"We are back" « oc.at

HELP: instabiles System nach Ausschlussprinzip testen

Creditcard 02.12.2009 - 11:48 910 8
Posts

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
Hey!

Mein System friert in sehr unregelmäßigen Abständen komplett ein, allerdings eigentlich nur bei Spielen (WoW, C&C3).

Systemsetup:

C2D E8400
Asus P5Q Pro (letztes BIOS)
3 GB OCZ-Platinum DDR2-800
MSI 8800 GTX OC Edition
1TB & 500GB Samsung HDDs
BeQuiet StraightPower 550W

Alle Treiber sind auf dem neuesten Stand, WinXP neu aufgesetzt, Temperaturen vollkommen OK, System ist gereinigt, MemTest kann keine Fehler finden (zumindest nach 2 Durchläufen).

Mich würde jetzt zB interessieren, ob das Netzteil ev. schuld ist: reicht da einfach CPU-Prime gekoppelt mit dem ATI-Tool? Das Problem ist ja, dass die Freezes tw. nur einmal pro Tag oder sogar seltener auftreten, allerdings immer in Grafikanwendungen.

Tauschhardware habe ich keine, wie würdet ihr vorgehen um den Übeltäter herauszufinden? Mag nicht Unsummen investieren, ist es empfehlenswert das Sys als Ganzes zu einem Händler auf einen Intensiv-Test zu stellen?

Danke für eure Hilfe

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2133
wo ist das OS installiert und wo die spiele?
hängen die HDDs (event CD-LW) auf dem Selben Stromkabel?

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
os auf einer platte, spiele auf einer anderen. ja hängen am gleichen strang des NT, DVD LW hängt extra. Hdds hab ich mit SeaTools getestet, spuckt keine Fehler aus.

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2133
Steck mal die zwei Platten an zwei verschieden Stränge vom nt.

Bei mir hatte dadruch die zweite Platte (wo auch die Spiele drauf waren) zuwenig Saft und verursachte somit die Hänger/Reboots. Beide Platten auf verschiedenen Leitungen und das Problem war gelöst

hth

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1957
hi, wegen netzteil testen: hol dir mal das OCCT teil und lass die 3,3v 5v 12v leitungen mitmonitoren, während du zB Linpack machst und nebenbei furmark läuft, bei mir geht dann vorallem die +5v leitung ordentlich in die knie, sprich unter die tolerierten -5% von 4,75v, und ab dann freezt mein sys zwar nicht aber prime95 bzw. intelburntest liefern dann fehlermeldungen...ist bei mir auch total sporadisch...HDD kann ich ausschliessen, ich hab nur eine, wo alles drauf ist.

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
danke für eure tipps, werde ma die hdds einzeln anhängen um das auszuschließen.

@ OCCT, der meint mein DX9 wäre nicht auf dem neuesten Stand, deshalb kann er PowerSupply und GPU nicht testen?!

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1957
ich hab directx 11 und win vista 64bit, bei mir meckert OCCT nicht.

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
so, hab mir nun das neueste update für dx 9 geholt, nun funktionieren power supply und gpu tests. beide mal eine stunde rennen lassen, kann da keine voltage drops des NT erkennen, allerdings kann bei mir (warum auch immer) die 5V Leitung nicht ausgelesen werden. Danke auf jeden Fall für den Tipp, sieht nach einem brauchbaren Tool aus.

Gib es andere Tools mit denen ich ev. die 5V Leitung noch überprüfen könnte? Abgesehen vom NT, womit sonst würdet ihr einen leicht instabilen Rechner quälen um "auf den Hund" zu kommen?

Creditcard

computerized
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: under my desk ....
Posts: 1018
das directX update scheint auch so etwas gebracht zu haben, zumindest bisher keine probleme mehr
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz