Ist ein wenig seltsam die Sache, ich verstehs ned

Hab mal alle Infos hier reingeschrieben, is zwar viel Text, aber vielleicht kann wer mit dem einen oder anderen Hinweis was anfangen.
Zuerst zu den Festplatten: Meine ist eine Samsung P80SD (160GB, S-ATA II), die Zweitplatte eine (die meiste Zeit deaktivierte) Maxtor 120GB IDE Platte. Restliches System siehe Sig (System 1) oder Zusammenfassung im Profil, übertaktet ist nichts.
Also, der Rechner bleibt immer wieder beim Surfen oder am Desktop (zurückgekommen, Maus in die Hand -> wtf) einfach stehen, nix geht mehr (Cursor etc.). 1-2x ists mir passiert dass sich der Freeze angekündigt hat

Browser wollte nicht mehr laden, danach ist die Buttongrafik hängen geblieben (hab grad nen Reply Button gedrückt), danach wurde der Cursor zur Sanduhr, danach kompletter Freeze (bis zu dem Zeitpunkt lässt sich der Cursor wenigstens noch bewegen, aber dann steht echt alles

). Meist passiert das gleiche nach dem Reboot dann gleich nochmal in den ersten Minuten, nur lässt sich Windows dann nicht mehr starten. Äußert sich so (optional!):
1.) der Rechner bleibt bei der Tabelle (wenn er nach Datenträgern zum Booten sucht) einfach stehen wenn die HD dran wäre. Reihenfolge ändern (Floppy weg) war nutzlos.
2.) beim WinXP Logo -> Balken bewegt sich, HD ist aber still. Kann mir eigentlich sparen zu erwähnen dass sich dadurch nix am Bildschirm tut.
3.) Bildschirm mit abgesichertem Modus etc. kommt, ich wähl was aus -> Bild bleibt stehen.
Meist gehts dann irgendwann nach zig Reboots und nachdem die automatische Datenträgerprüfung erfolglos D: (hab C: für Win und D: für den Rest, eine HD) durchsucht hat, ist etwa 2-3x im Monat, seit etwa 2-3 Monaten (also übern Daumen ~6x passiert), drum kann ich auch nicht einfach ein Teil tauschen und sagen "Ah, geht / geht nicht", weil ichs erst nen Monat lang testen müsste.
Egal, irgendwann wollte er dann einfach nicht mehr booten, egal wie oft ich neu gestartet hab. Hab die Zweitfestplatte (mit installiertem WinXP...) aufgedreht, WinXP Logo, lädt, Bildschirm wird schwarz...... und das wars, mehr ned. Der Witz ist, dass die Zweitplatte mal meine Systemplatte war und immer einwandfrei funktioniert (hat?). Auf jeden Fall hab ichs dann irgendwie geschafft eine meiner 3 WinXP Platten zum Laufen zu kriegen, per Datenträgerüberprüfung wurde irgendwas auf meiner Disk korrigiert, danach nochmal Datenträgerprüfung, fertig, hat alles wieder gefunzt.
Nur dass seitdem bei jedem Start D: von der Datenträgerprüfung erfolglos durchsucht wird

Vorhin ist mir der Rechner auch wieder stehen geblieben und wollte ~10 Minuten nicht mehr hochfahren (beide Platten!). Ich hätte auf die Festplatte getippt. Aber warum zum Henker geht dann die zweite ebenfalls nicht? Bis irgendwann, oh Wunder, beide wieder gehen? WTF?

Die Temps müssten passen. Hätte schon auf den Chipsatz getippt (Aktivkühler durch passiven ersetzt, kein Sensor, aber brennheißer Kühler), kanns aber nicht sein, immerhin kann ich stundenlang rechenintensivste Shooter fehlerfrei spielen. Einmal ist mir der Freeze bei Constantine in einer Cutscene passiert (und hat mein Savegame gekillt, nie wieder gespielt), kann aber niemals an Überhitzung liegen -> Constantine ist nicht grade das womit man einen Rechner stresstesten würde, Q4 (+ Grafikmod), Condemned, CS:S (+ HDR) etc. auf High Details gehen bei mir regelmäßig stundenlang, fehlerfrei.
Will fragen was das sein könnte, weil ich nicht auf gut Glück eine HD kaufen will (wenns nicht die HD war, war das Geld und die ganze Installationssch.. fürs Gesäß)
Bei Fehlern, Unklarheiten o.ä. red ich mich gekonnt auf Uhrzeit, Substanzen im Blut oder meine generelle Unfähigkeit lange Posts zusammenhängend zu verfassen aus
*EDIT*Hab was evtl. wichtiges vergessen.. Bekam mal die Meldung dass das Volume Bitmap defekt sei, musste damals ein bisschen was von der Platte löschen weil er so und so viel freien Speicher für die Reparatur brauchte. Kann aber nicht sagen welche Platte davon betroffen war. Ist auch ein Hinweis dass die Platte die Freezes verursachen könnte (weil defekt), aber warum zicken dann zwei verschiedene Platten verschiedener Hersteller? Warum funzen sie sonst einwandfrei und warum betrifft es eine S-ATA II UND eine UDMA 6 HD? (Bootreihenfolge im BIOS hab ich beachtet).