"We are back" « oc.at

Neue Teile funktionieren nicht!

Baricho 22.12.2010 - 14:36 1591 21
Posts

Baricho

Bloody Newbie
Registered: Dec 2010
Location: Wien
Posts: 10
Hallo,

Habe mir vor kurzem mit einem Freund einen Computer zusammen gebaut, doch irgendwie funktioniert der nicht.

Also wir haben uns das Asus p7h55-m motherboard mit intel core i3-540 lga1156 und xms3 4gb ddr3 ram gekauft alles zusammen gebaut. Schalten den Computer ein, installieren win7 pro 64bit gab wärend dem installieren schon kleine Störungen wie ein Absturz oder BLuescreen, bin mir aber nicht sicher.
Jedenfalls haben wir es dann geschafft zu installiert, motherboard cd treiber installiert und es lief, doch nach einiger Zeit frierte das Bild ein oder bekam ein Bluescreen nachdem sowas passiert ging es am Laufband weiter, beim einschalten gleich am Anfang friert es ein oder Bluescreen. Auch nur wenn der Browser offen ist.

Wir haben dann das Arbeitsspeicherdiagnosetool laufen lassen und es hat Hardwareprobleme gefunden, haben darauf die Ramstecker durchprobiert und sind darauf gekommen das beide Ramstecker in einem Slot am Motherboard funktionieren ohne das das Bild einfriert oder ein Bluescreen kommt und in jeder zweier kombination funktionieren sie nicht. Sind dann zu dem entschluss gekommen, dass das Motherboard defekt ist und haben es umtauschen lassen.

Jetzt habe ich gerade das neue Motherboard abgeholt eingebaut ramstecker auf schwarz,schwarz gesteckt also normal, denke ich ^^ , habe cd treiber des Motherboards wieder installiert und das Arbeitsspeicherdiagnosetool laufen laufen... und natürlich findet es wieder ein Hardwareproblem doch jetzt weiß ich nicht mehr weiter die Rammodule haben ja funktioniert einzelnd in einem Slot daher müsste es ja am Motherboard liegen oder ?

Habe jetzt den Computer wieder gestartet und diesen
http://www.chip.de/downloads/MemTest_13007829.html

probiert der hat geschrieben bei 2% :

Copying between 2e52274 and 2e5213b did not result in accurate.
Memtest has detected that your computer cannot accurately store data in Ram.
Das versteh ich jetzt nicht, einzelnd haben sie doch funktioniert beim ersten Motherboard.

Bitte um Hilfe !

mfg Baricho

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Willkommen im Forum.

Grundsätzlich Test man RAM mit Memtest86+ http://www.memtest.org/ unabhängig vom Betriebssystem.

Steht im Manual, dass man mit 2 Modulen die schwarzen oder die blauen Slots benutzen soll?

Edit: Laut Anleitung sind 2 Module in den blauen Slots zu installieren.

Habt´s ihr das Manual nicht durchgelesen?
Bearbeitet von lalaker am 22.12.2010, 14:44

Baricho

Bloody Newbie
Registered: Dec 2010
Location: Wien
Posts: 10
Also mit Manual meinst du die Ram-Anleitung oder ?
Ehrlich gesagt habe ich die nicht gelesen, eigentlich habe ich nichts gelesen.
Ich probiere jetzt beide auf den Blauenslots und mach den memtest86+

mfg Baricho

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
Gemeint ist das Manual des Mainboards. Dort steht meistens/immer drin, welche Slots man für welche Konfiguration verwenden soll.

Baricho

Bloody Newbie
Registered: Dec 2010
Location: Wien
Posts: 10
ok hab jetzt beide auf blau gesteckt beim hochfahren gleich bluescreen system services exception glaub ich war das jetzt hatte aber schon 7 andere bluescreens auch ... davor, beim alten board

Baricho

Bloody Newbie
Registered: Dec 2010
Location: Wien
Posts: 10
ich bin einfach nur unfähig, bin jetzt auf memtest.org und kenne mich wirklich garnicht aus, welche version soll ich runterladen bzw auf was soll ich drücken ?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Pre compiled bootable iso (zip) downloaden (auf einem anderen PC, wenn der nicht funktioniert).
Unzippen und das ISO dann mit mit Nero oder ähnlichem auf CD brennen. http://www.pcwelt.de/ratgeber/ISO-S...tig-367615.html
Und steck alles Unnötige ab (evtl. Grafikkarte, HDD usw.) Nur Tastatur und DVD-Laufwerk.
Dann von der CD booten

Ist das der RAM, den du hast?
http://geizhals.at/a492720.html

Baricho

Bloody Newbie
Registered: Dec 2010
Location: Wien
Posts: 10
ja sind meine rammodule, ich kann das jetzt grad nicht brennen, hab keine cds dafür

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Also wenn du alles beim selben Händler gekauft hast, dann würde ich dort hin gehen und der Händler soll den Fehler finden.

Du könntest ja mal nur mit einem Modul eine Zeit lang arbeiten und schauen ob es Fehler gibt. Dann das andere Modul.
Wurde das zurückgebrachte Mainboard denn nicht beim Händler getestet? Welcher Händler ist das?
Du könntest dir auch den Autoinstaller für USB runter laden, aber dann solltest einen leeren USB-Stick haben, oder die Daten vorher sichern, den der Stick wird beim Installieren gelöscht.

Baricho

Bloody Newbie
Registered: Dec 2010
Location: Wien
Posts: 10
also motherboard und ram sind von verschiedenen herstellern, zu wem soll ich gehen wenn ich das heute dann durchgetestet habe ...aber hmm ich hoffe wir finden den fehler ich werd den memtest mit dem freund von mir machen schauen wir dann weiter danke für die schnellen antworten :)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Du meinst wohl RAM und Mainboard sind von verschiedenen Händlern?

Wenn dein Freund DDR3-RAM hat, soll er ihn gleich mitnehmen.
Falls der Corsair Fehler macht, soll er seinen einbauen.

Memtest86+ mind. eine Stunde laufen lassen. Wenn vorher schon Fehler kommen, kannst natürlich abbrechen.

Schreib mal alle Hardware auf, die verbaut ist, inkl. Netzeil.

Baricho

Bloody Newbie
Registered: Dec 2010
Location: Wien
Posts: 10
mein pc:

Asus p7h55m
Intel core i3 540
und diese ram
http://geizhals.at/a492720.html
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
und zur Zeit verwende ich die onboard Grafikkarte
Das Netzteil war mit dem gehäuse dabei.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Es ist zwar unwahrscheinlich, aber vlt. ist das NT zu schwach. Genauere Daten wären hilfreich.

Baricho

Bloody Newbie
Registered: Dec 2010
Location: Wien
Posts: 10
das is das Gehäuse mit 420 watt das ist sicher ausreichend
http://geizhals.at/a457832.html

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
420 sollten locker reichen, aber LC ist nicht unbedingt ein Marken-Hersteller.

Trotzdem zuerst den RAM testen, wenn der funktioniert, würde ich die HDD mit dem Hersteller-Tool testen http://www.samsung.com/global/busin...port_in_es.html
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz