stb845
Bloody Newbie
|
Sodale, jetzt auf der Zielgeraden - Konfig anbei...  Folgende Änderungen: 1) doch eine 4 TB SSD dazu für daten (eine nicht-ganz-so-schnelle wie die 2TB System SSD) 2) 750W Netzteil ( ATX 3.1-konform und mit PCIe 5.1 kompatibel) 3) günstigerer Kühler Anmerkungen? Ist das ein rundes System oder macht die Kombi an einer Ecke keinen/wenig sinn? HSP und Prozessor passen zusammen? Alternate (Shop) meldet beim Check: Arbeitsspeicher / Prozessor: Bitte beachten Sie die Speichertaktangaben beim gewählten Prozessor. Sie können in der Regel die beiden Komponenten in einem System benutzen. Der Arbeitsspeicher wird aber von uns an die Eigenschaften des Prozessors angepasst.Ich kann Prozessor oder Hauptspeicher anpassen - Was soll ich mit der Nachricht machen (z.b. ist der Hsp überdimensioniert?)? verbleibende Gretchenfrage ist das MoBo: * Witzig, die xxxE versionen scheinen noch dünn gesät zu sein - oder verstecken sich die wo? * X870 - ist schon ein deutlicher Preissprung - gegebenüber B650 .. zahlt sich das aus? * bzw. ein B650E oder X870?? das behirne ich noch nicht ganz: Alternativ zu dem in der Konfig GIGABYTE X870 Eagle könnte ich auch ums nahezu gleiche Geld das Asus ROG STRIX B650 E bekommen? Wichtig wären mir (zumindest) 3x M2 slots, wenn ich schon 2 ab Anfang verplant habe... Danke nochmals StB
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Ich würde grundsätzlich eine AIO Wasserkühlung nehmen. Welche GPU soll zum Einsatz kommen, weil 750W scheint mir schon etwas eng bemessen zu sein?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Was ist ein HSP? Preise, speziell bei der SSD, tun etwas weh. Eine WD_BLACK SN850X 4TB hat Amazon um 260€ Die ist weitestgehend mit der Samsung 990 vergleichbar - wenn du nicht gerade einen Datenbankserver hast der extrem belastet ist wirst du nicht mehr Geschwindigkeit durch die 9100 Pro erhalten. Sogar eine Lexar NM790 4TB um ~230€ ist schnell genug fürn Alltag ohne das die zum Limit wird. Dazu dann die WD_Black mit 2TB und du hast einiges an Geld gespart. Das Geld dann zB in ein stärkeres Netzteil mit min 850W damit bei einem Grafikkarten Upgrade du nicht beides tauschen musst. Ob das jetzt ATX 3.1 oder PCIe 5.1 konform ist, ist eher egal. Wichtiger ist ein guter Support dass man später noch Kabel für evtl neue Anschlüsse bekommt. Zum Mainboard und Chipsatz Hier mal eine Übersicht was AMD aktuell liefert und was die Unterschiede sind: https://www.amd.com/en/products/pro...ipsets/am5.htmlIm Grunde kannst du ab B650E / X670E oder B850 alles nehmen. X870E muss es nicht sein und für deinen Anwendungsfalls hat auch der normale X870 keinen Vorteil. Ich finde sogar der B650E das interessanteste Paket Mit deinen Anforderungen gibt es aber unzählige passende Mainboards auch unter 200€ https://geizhals.eu/?cat=mbam5&...93_4x+DDR5+DIMMFür mich eins der spannensten Kandiaten: https://geizhals.eu/asus-b650e-max-...0-a3417117.htmlund für die HDD hast du hoffentlich andere Lösungen gefunden
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Was ist ein HSP? Ich tippe mal auf "Heatspreader".
|
stb845
Bloody Newbie
|
HSP: HauptSPeicher - sorry.... noch so gewohnt... MoBo: Danke für den Tipp :-) Asus kenn ich von meinem Oldtimer und meinen vorangangenen Projekten ... Preise: ich will es mir nicht von diversen Händlern zusammenstoppeln, ich möchte tunlichst nur bei einem kaufen. Alternate habe ich bis dato gute erfahrungen gemacht. SSD habe ich wie folgt nun ausgetauscht und ein 850er Netzteil genommen.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Wie gesagt, für die Dauerlaustung würde ich zu einer Wak tendieren, da sparst du falsch.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Eigentlich sagt keiner mehr Hauptspeicher (vorallem weil es nicht eindeutig ist). Meist Arbeitsspeicher oder hauptsächlich RAM CPU Kühler ist besser als der Preis vermuten lässt. Wenn du aber als fertig System kaufst würde ich zu einer Arctic Liquid Freezer All-in-One (AiO) Wasserkühlung raten Zum RAM kann man leider wenig sagen. Mit der Bezeichnung finde ich 4 Unterschiedliche Sets. Aber wenn es das Kit ist was preislich am nächsten kommt (KF560C30BBEK2-32 mit AMD EXPO und CL30-36-36 timings) dürfte es gut passen. Ich finde Alternate leider nicht mehr so gut, aber wenn du dort alles bekommst und sie dir das System auch zusammenbauen und als Einheit verkaufen dann passt das schon. Für PSU finde ich die Tests hier sehr gut: https://www.tomshardware.com/review...-psus,4229.htmlMit den be quiet macht man aber selten was falsch. Gehäuse sehe ich erst jetzt - bitte kein "Silent" Gehäuse nehmen. Anders als der Name verspricht sind die lauter als welche ohne Dämmung. Grund ist dass sie nur wenig Öffnung zum Luftaustausch haben und damit die Lüfter höher drehen müssen und mehr Druck ausgleichen. Um so luftiger und mehr Mesh um so besser.
|
Jedimaster
Here to stay
|
Wie Viper gesagt hat kein Silent-Gehäuse. Manche davon haben nämlich dank zu wenig Luftaustausch dann noch das Problem das sich bei längeren Laufzeiten (oder Dauerbetrieb) ein schöner Hitzestau im Gehäuse bildet und der PC taktet nicht mehr hoch bzw. throttled sogar weil der CPU-Kühler bei aufgehitzter Umgebungsluft einfach nicht besser kühlen kann.
Wenn dann noch ne starke GPU als "Heizplatte" unter der CPU ist sind solche Gehäuse eine Katastrophe.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
Ohne Wak verschenkst meiner Meinung nach sehr viel Boostpotenzial, auch wenn es sich nur um einen Achtkerner handelt.
|
stb845
Bloody Newbie
|
Danke! Ad WaKü: ich denke, das könnte ein Folgeprojekt sein, wenn es notwendig sein würde - ausserdem habe ich da noch zuviel respekt vor Wasser und Strom in einem Gehäuse. Ad Gehäuse: Danke für den Hinweis! Folgende Überlegung: 50% des Rechnereinsatzes sind office geschichten, da kann er ruhig auf Standgas fahren. die GraKa hört man da gar nicht (der Lüfter dreht sich nicht einmal). bei den restlichen 50% ist mir die Lärmkulisse fast wurscht, weil die GraKa (die ja eher klein ist) für sich schon genug wirbel macht. einen Luftstau will aber trotzdem nicht -- > ok, ich schaue mich mal um... Gehäuse: https://www.fractal-design.com/de/p...charcoal-black/Und ja, mir gefällt das Design davon - und es passt dorthin wo mein rechner stehen wird... Was hält ihr von der Funktionaliät?
Bearbeitet von stb845 am 05.05.2025, 16:17 (gehäuse ergänzt)
|
Jedimaster
Here to stay
|
Ohne Wak verschenkst meiner Meinung nach sehr viel Boostpotenzial Möcht ich jetzt so nicht unbedingt unkommentiert stehen lassen; zum einen sind die AIO's nicht unbedingt besser als zb. ein Bequiet Darkrock Pro oder Noctua NH-D15, der große Vorteil ist halt der Wärmetransport über Flüssigkeit. Bei den AIO's ist aber die Flüssigkeitsmenge eher gering und die wird halt viel schneller warm als eine klassische Wakü mit Flüssigkeitsausgleichsbehälter usw. Weiters ist bei den AIO's immer noch das Problem der Radiator der IM Gehäuse ist und somit das Gehäuse "mitheizt". Sprich um so wärmer es im Gehäuse wird, umso wärmer wird die Kühlflüssigkeit, umso wärmer wirds im Gehäuse ... es schaukelt sich unter Umständen ganz schön auf. Deshalb ist eben auch das Gehäuse wichtig das dies dazu passt.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenn sich die Lüfter nicht drehen ist auch ein Mesh Gehäuse lautlos  Da hat sich einfach viel getan. Keine HDD mehr die gedämmt werden wollen, dafür CPU die Kurzfristig über 200W verbraten dürfen und GPU mit 600W. Das schafft man nur mit stetig leichtem Durchzug und wenn nötig mit hohem Luftaustausch. Computerbase testet auch immer mal wieder übliche Gehäuse durch
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Ohne Wak verschenkst meiner Meinung nach sehr viel Boostpotenzial, auch wenn es sich nur um einen Achtkerner handelt. Ich glaube, du wirst keinen Test finden, der diese Aussage bestätigt. Imho reicht der Kühler vollkommen aus (sogar mit Spielraum). Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
|
berndy2001
|
Betreffend Lüfter könnte es Sinn machen einmalig in einen Noctua zu investieren. Mein Erster, der dank aktueller mountingkits immer noch in Verwendung ist, feiert nächstes Jahr sein 20er Jubiläum. Wahrscheinlich überlebt mich der Kühler noch  Welche GPU soll zum Einsatz kommen, weil 750W scheint mir schon etwas eng bemessen zu sein? mit der genannten gtx1070 rechnet bc-builds 321W aus und empfiehlt zwecks Reserven/upgrades ein 500W Netzteil. Ist natürlich die Frage welche Graka bzw TDP es mal künftig werden könnte. Ich persönlich finde ja schon 750W viel. Viele Netzteilrechner haben viel zu hohe Werte. Einerseits wollen die Hersteller gerne die besseren Modelle verkaufen, andererseits damit auch noname China-Böller berücksichtigt werden. Hier ein review dazu: https://www.hardwareluxx.de/communi...review.1348226/
Bearbeitet von berndy2001 am 05.05.2025, 16:23
|
Jedimaster
Here to stay
|
Also beim Netzteil seh ich jetzt nicht soviel Sparpotential weil ists net wurscht ob des jetzt 115 oder 135 Euro kostet ? Größere Netzteile haben ja jetzt nicht wirklich Nachteile?
Ein Vorteil ist bei stärkeren Netzteilen das die imho länger halten weils weniger am Limit laufen als was das "so grad halt reicht" - und man ist froh wenn man bei nem GPU-Tausch (der wird mit einer jetzt vorhanden GTX 1070 die nächsten Monate/Jahre kommen, hält ja nicht ewig) dann nicht wieder das Netzteil wechseln darf.
Bearbeitet von Jedimaster am 05.05.2025, 16:31
|