"We are back" « oc.at

Niedermeyer Pionier XP2200+ Chipset?

DocSpliff 15.12.2003 - 20:30 784 11
Posts

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 446
Sollte heute einer Bekannten, die sich beim Niedermeyer einen "Pionier Athlon XP 2200+ CDRW" gekauft hat (Linux vorinstalliert, hat selber Win98 aufgesetzt, Chipset/Graka wurden natürlich nicht erkannt), die Chipset- und Grafiktreiber installieren. Da ich weder im Prospekt (auf der Niedermeyer Homepage gibt´s das Gerät gar nicht mehr) noch per Google irgendwas über das verwendete Mobo herausfinden konnte, lautet meine Frage:
Welches Chipset ist in diesen Billigstrechnern verbaut?

TIA

MfG, Doc Spliff
Bearbeitet von DocSpliff am 16.12.2003, 01:25

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
iirc haben die Kisten einen VIA-Chip, also 4in1-Treiber verwenden.

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 446
@BigJuri:
Danke, wollte nicht auch noch sämtliche SIS/ALI Treiber runtersaugen.

MfG, Doc Spliff

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51336
am besten nachschauen beim start oder mit irgend am einfachen hardware tool auslesen.
aber is zu 70% a Via board drinnen

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 446
@Viper770:
Würd´ ich ja gerne machen, aber ich seh´ den P.C. heute erst das erste Mal und die Frau ist eine Totalanfängerin.
EDIT:
Sowas wie Internet gibt´s bei ihr auch (noch) nicht.

MfG, Doc Spliff

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
DOS-Startdisk machen und AiDA16 fuer DOS drauf.
...und die infos sind schon da.

Nostalgia.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12775
wie wärs mit aufschrauben und nachschauen?

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
@Master99: Er hat den Rechner ja nicht bei sich stehen. :bash: wlkikiv

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 446
@Master99:
Die gute Frau ist wie schon oben erwähnt eine Totalanfängerin und traut sich auch nicht, ihren P.C. aufzuschrauben.

Ich bin selbst alles andere als ein Änfänger und wüsste schon, wie ich den Chipset-Hersteller herausfinden kann, ob mit Tool oder ohne. Nur möchte ich nicht 2 mal zu ihr fahren, sie hat halt noch keine Internet-Connection. Also bitte nur Antworten tum Thema Hersteller des Chipsets.

MfG, Doc Spliff

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12775
hab des überlesen, dass SIE da win98 aufgesetzt hat. ich habe "hab" statt "hat" gelesen.

aber mit nen schraubenzieher kann sie wohl auch umgehen, oder nicht? dann nach den 2 größten chips suchen und nummer ablesen bzw. mobo-bezeichung!

BTW: auf einen aktuellen rechner gehört so ein OS nimmer!

EDIT: jo ok, lossma des...

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 446
@Master99:
Können eventuell schon, nur wollen nicht. :D
Keine Sorge, da kommt eh Win2k drauf.

Hoffe, die Via-Treiber reichen, werde mich jetzt auf den Weg zu ihr machen.

MfG, Doc Spliff

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 446
Also im Sys war ein Gygabyte Board mit CLE266 Chipset.
Mit dem neuesten Hyperion Treiberpaket samt separatem Graka/Audio Treiber war das installieren von Win2k kein Problem.
Das Sys rennt jetzt zwar relativ langsam, aber stabil und sollte seinen Zweck erfüllen.
Morgen kommt der Chello Techniker, dann hat sie endlich auch einen Internet-Zugang.

Ist übrigens eine verdammt nette und hübsche Frau (halb Österreicherin, halb Filipina), da werd´ ich noch öfter hinschauen. :D

Danke nochmal an alle für die schnelle Hilfe.

MfG, Doc Spliff
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz