smashIt
master of disaster
|
|
Temüdschin
Bloody Newbie
|
Sorry wenn das letzte Posting harsch klang. Aber wenn man mir nur die Tatsache vor die Beine wirft, dass ich meine Software nicht professionell genug verwende und deswegen die Vorteile von >4.000€ Hardware nicht kenne, bekomme ich Herzrasen. Ich bin nun mal kein internationales Architektenbüro, welches alles gerendert, 3D und VR mäßig abarbeiten muss. Schon alleine der Test Quadro M6000 zeigt mir, dass ich sowas niemals ausreizten werde. Erst recht nicht als Statikbüro, dafür ist der Mehrpreis aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt. Back to Topic. Ich bin für alles offen und für jeden Tip dankbar. Bisher hatte ich mit "Selbstbauten" aus dem Bereich Gaming PC sehr gute Erfahrungen gesammelt. Man mag es zwar kaum glauben, mit meinem letzten selbst zusammen gebauten hatte ich in den letzten 3 Jahren keinen einzigen Bluescreen und max. 3 Freeze bzw. Abstürze. Dies ist für mich eben einer der wichtigsten Punkte. Denn 3-4 verlorene Tage/Jahr durch Abstürze oder Fehlersuche kosten mich mehr Kohle und Nerven als der Aufpreis von einer CPU zur anderen. Jedoch unterliegt der Aufpreis auch eine gewissen Grenze. Workstations sind Neuland für mich. Einzige Infos die ich habe: Multi CPU bis 24 Kerne. Jedoch deren Preise sind auch ganz schön fett. Weitere Vorteile fehlen wegen mangelndem Wissens. als anhaltspunkt für eine professionelle workstation kannst du dir von hp die z640 anschauen bei e-tec kannst du dich auch ein bischen durch die konfigurationen klicken: http://www.e-tec.at/frame1/flatpage...%3BKonfigurator Danke für den Link. Hab mal grob einen mit 2x e5-2630 konfiguriert. Schlägt mit 7.802,82 € excl. MWST. zu buche. Puhhhh... schon deftig. Seid mir bitte nicht böse, aber ich habe mich irgendwie in das System vom Video im 1. Posting verliebt (rein aus optischer Sicht). Mag zwar nicht jedermanns Sache sein, jedoch wenn man das Case mit entsprechend benötigter Hardware bestücken kann, welche meinen Bedürfnissen entspricht wäre ich schon glücklich. Nochmals Danke.
Bearbeitet von Temüdschin am 17.04.2017, 23:53
|
Guest
Deleted User
|
Wenn du viele Kerne brauchst, hätte eine HP Workstation Z620 im Angebot. Besteht aus 2x Xeon E5 2670 Prozessoren mit zu je 8Kernen + HT.. Insgesamt würden dir also 32 Kerne zur Verfügung stehen. (2,6ghz normal, 3,3ghz im Turbo) Dabei bleibt das ding sogar angenehm leise Mit dabei, 32gb ECC Ram und eine Quadro 2000. Für CAD, die superkiste. Siehe https://www.overclockers.at/sbt_mar...bverkauf_248626
Bearbeitet von am 18.04.2017, 10:10
|
Denne
Here to stay
|
Afaik kann er auf das SBT-Forum (noch) nicht zugreifen
|
Skatan
peace among worlds!
|
bei größeren FEM Modellen würden ihm die 64gb gegenüber den 32gb vom hachi schon guttun, ka wie leicht das zum aufrüsten wäre?
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
Wenn du viele Kerne brauchst,
hätte eine HP Workstation Z620 im Angebot. Besteht aus 2x Xeon E5 2670 Prozessoren mit zu je 8Kernen + HT.. Insgesamt würden dir also 32 Kerne zur Verfügung stehen. (2,6ghz normal, 3,3ghz im Turbo)
Dabei bleibt das ding sogar angenehm leise Mit dabei, 32gb ECC Ram und eine Quadro 2000. Für CAD, die superkiste.
Siehe https://www.overclockers.at/sbt_mar...bverkauf_248626 Jop, zugreifen kann er da noch nicht, aber der Rechner zB sehe ich als echt super für den Zweck. Nur bessere Spiele kann er damit vergessen. Sonst echt ein Schmankerl.
|
XelloX
Nasenbohrer deluxe
|
aber leider unbrauchbar für ihn, da er ihn steuerlich absetzen will und der hachi sicher keine große rechnung ausstellen will
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
aber leider unbrauchbar für ihn, da er ihn steuerlich absetzen will und der hachi sicher keine große rechnung ausstellen will  nein, es geht um die Specs zur Orientierung. Er soll das Gerät ja nicht gleich abkaufen. :P Da gibts ja auch schon Interessenten. Bin ja einer davon, reihe mich da halt ein. Zwecks Abschreibung finde ich, dass er da schon ruhig investieren kann, wenn das Budget da ist.
|
Guest
Deleted User
|
bei größeren FEM Modellen würden ihm die 64gb gegenüber den 32gb vom hachi schon guttun, ka wie leicht das zum aufrüsten wäre? Is leicht zum aufrüsten, 8x4gb module durch 8x8gb Module tauschen, kostet hald Jop, zugreifen kann er da noch nicht, aber der Rechner zB sehe ich als echt super für den Zweck. Nur bessere Spiele kann er damit vergessen. Sonst echt ein Schmankerl.  Definiere mal welches Spiel du damit meinst *g*. Die Quadro 2000 kann man ja durch andere Grakas ersetzen. aber leider unbrauchbar für ihn, da er ihn steuerlich absetzen will und der hachi sicher keine große rechnung ausstellen will  Why? im Rechnung schreiben bin ich Meister  ... Auch mit UST. Je mehr um so besser *g*. RG wird sowieso ausgestellt, muss das ding ja wieder aus der Buchhaltung entfernen.
Bearbeitet von am 18.04.2017, 12:26
|
Temüdschin
Bloody Newbie
|
Dank euch für die Hilfe. Sooo. Hab heute bezüglich Statikprogramm mit dem Support telefoniert. Die sind der Meinung, dass ein "normaler" 6-8 Kerner ab 3.00GHz für die Berechnungen die nächsten 3 Jahre vollkommen ausreichend sein wird. Eine Multi CPU würde die Berechnungen auch nicht merklich beschleunigen. Laut Support wird bei der Berechnung nur die CPU belastet. Die Ergebnisdarstellung am Monitor sollte sogar `ne 10 Jahr alte GPU schaffen. Laut diversen Infos über CAD spezifische GPUs musste ich feststellen, dass ich deren Vorteile gegenüber Consumer GPUs nicht benötige. Muss zugeben, dass ich z.b. in AutoCAD max. 50-60% des möglichen nutze. Bei den restlichen 40-50% würde eine CAD spezifische GPU erst ihre Stärken ausspielen. Also dürfte sich das Thema "Workstation" somit erledigt haben. Ergo sind wir wieder am Stand des 1. Postings. Da man in Österreich ja als Unternehmen bestraft wird wenn man Gewinn macht, soll ich investieren. Momentan hab ich nur die Möglichkeit dies in Hardware zu tun. Bitte versteht mich nicht falsch oder gar als überheblich, aber mit dem Hardwarevorschlag aus dem 1. Postings plus Wakü laut Video wäre ich preislich im machbaren. Gegenüber einem Privatkauf bekomme ich ja zusätzlich eine 2. GPU und bessere CPU "gratis" dazu. Da ich nun doch keine system- bzw softwarespezifische Hardware benötige, kann ich mein Augenmerk auf andere Anforderungen/Wünsche legen. Anforderungen/Wünsche:- alle Hardwarekomponenten sollen/müssen zusammen "harmonieren" - Bluescrrens/Abstürze/Frezzes sollten so gut wie möglich nicht vorkommen - QNAP/USV/Laserdrucker/LAN/W-Lan/2x 27'' Monitor/Soundkarte/Eingabegeräte vorhanden - aktuelle Monitore werden gegen 3x neue getauscht - PC wird ca. 6m vom Arbeitsplatz stehen -> kein Kabelsalat bzw. Lautstärke zweitrangig - Umsetzung meiner 1. Wakü - Eyecatcher ??? (schwierig - jeder hat seine eigenen Vorstellungen) - .... Am allerwichtigsten sind mir die ersten beiden Punkte. Ein 100% sicher laufendes System wird es nie geben, jedoch kann man dies mit korrekt eingesetzter Hardware beinahe realisieren. Welche Monitore es werden, kann ich jetzt nicht beantworten. 5k, 4k oder HD - hängt davon ab mit welcher Auflösung/Technik ich kein Augenkrebs oder Kopfschmerzen bekomme. z.b. ein Raid System wird nicht benötigt, da sämtliche Daten in Echtzeit mit Cloud und QNAP synchronisiert werden. Sollte es z.b. das ASUS Rampage 10 werden - sollten die anderen RGB fähigen Geräte (z.b. Lüfter) Aura von Asus unterstützen - wenn überhaupt möglich. Hier nochmal die Hardwareliste vom 1. Posting zur Übersicht: (ohne Wakü) 1x Thermaltake Core P7 schwarz mit Sichtfenster1x Thermaltake Toughpower DPS G RGB Titanium 1250W ATX 2.311x ASUS ROG Rampage V Edition 101x Intel Core i7-6850K, 6x 3.60GHz1x G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL17-19-19-392x ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC, 11GB GDDR5X (aktuell nicht Wakü fähig) 1x ASUS ROG Enthusiast SLI Bridge (3-Way)2x Samsung SSD 960 PRO 1TB, M.22x Aqua Computer kryoM.2 PCIe 3.0 x4 Adapter mit PassivkühlerSo, nun brauch ich eure Hilfe/Meinung. Danke.
Bearbeitet von Temüdschin am 18.04.2017, 14:56
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Vom Rampage V Edition 10 kann ich nur abraten. Sehr teuer und ich hatte damit bis dato nur Probleme. Anfangs ging kein Standby und die Speicher haben immer wieder rumgezickt. Auch heute laufen sie nicht mit vollem Takt, bei 2800 MHz CL15 ist Ende. Bei manchen BIOS-Änderungen kommt das Board in einen Modus, dass ein Kaltstart direkt ins BIOS geht und erst ein Warmstart ins Windows führt, so als würde kurzzeitig keine Festplatte erkannt werden. Per CMOS Reset lässt sich das zwar abschütteln, aber WTF? Die gröbsten Probleme sind (hoffentlich) seit dem neuesten BIOS (150x) verschwunden, aber in Anbetracht des hohen Preises hinterlässt das Erlebte eher einen bitteren Nachgeschmack. Mit dem Rampage V Extreme (USB 3.1) gab es deutlich weniger Scherereien. Würde eher dazu greifen, wenn es schon hochpreisiges Mainboard zum Übertakten sein soll. Speicher haben einen etwas hohen Takt für Broadwell-E, muss nicht unbedingt funktionieren, kommt auch auf die CPU an. Spricht aber ebenfalls fürs Rampage V Extreme btw. Als Netzteil würde empfehle ich dieses hier, viel besser wirds nicht: Seasonic Prime Titanium 1000W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals ÖsterreichLüfter: 135mm, semi-passiv • PFC: aktiv • Anschlüsse (vollmodular): 1x 20/24-Pin, 2x 4/8-Pin ATX12V, 8x 6/8-Pin PCIe, 14x SATA, 5x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 25A • +5V: 25A • +12V: 83A • -12V: 0.5A • +5Vsb: 3A • durchschnittliche Effizienz (115V): 93%, 80 PLUS Titanium zertifiziert • Formfaktor: ATX PS/2 • Abmessungen (BxHxT): 150x86x170mm • Besonderheiten: ErP Lot 6, unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States • Herstellergarantie: zwölf Jahre Link: geizhals.at Die Special-SLI-Bridge brauchst du nicht unbedingt, bringt nur sehr wenig Leistungszuwachs für den Preis. Details kannst du hier lesen. Was hast du mit den SSDs vor? RAID0 bringt jedenfalls nicht viel mehr Performance durch die zusätzliche Latenz beim RAID-Controller. Nur damit du bescheid weißt. Als Kühllösung für die SSDs finde ich die Angelbird Wings PX1 sehr sexy, aber teuer: Angelbird Wings PX1 Preisvergleich | Geizhals ÖsterreichWandlung: M.2 (PCIe) -> PCIe • Datenträger: 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 22110/2280/2260/2242/2230, female) • Host: 1x PCIe 3.0 x4 (male) • Zusätzliche Stromversorgung: N/A • Bauform: Add-In Card (full size) • Abmessungen: 157x69x8mm • Besonderheiten: Passiv-Kühlkörper Link: geizhals.at
|
smashIt
master of disaster
|
@temüdschin: mir ist klar das du ein bischen grwinn vernichten willst ich halte deine config nur für ziemlich unausgegoren
8 cores >3 GHz und eine mittelklasse graka wären da sinnvoller
mit dem gespartem geld könntest du dann bei den monitoren eine stufe höher gehen (z.b. eizo)
wenn du deine statikberechnungen an 3d-modellen durchführst kannst du auch über eine 3d-maus nachdenken
wenn du in naher zukunft 4k fahren willst solltest du die kabellängen auch eher kurz halten 6m kommen mir da schon deutlich zu lange vor dann wäre eine kompaktere leise workstation wieder intressant
plotter wäre auch noch eine mögliche investition
|
Weinzo
Become like water
|
Kann ich nicht bestätigen, denn ich habe mir damals vergleichbare Kombis zu der von mir genannten Konfig bei Dell und HP angesehen -> Der Preisunterschied war enorm und imo nicht gerechtfertigt. Ist teilweise so, aber im Bereich in dem ich einkaufe ist es oft auch nicht so: https://geizhals.at/dell-precision-...73.html?hloc=atImo kannst dir sowas kaum selbst zusammenbauen, nur als Beispiel + hast die Möglichkeit NBD-Support zu kaufen. Meine Erfahrung in letzter Zeit: Selbstbau ist nicht immer günstiger als Workstations, bei Dell und Co anrufen ist nicht verkehrt. Bezüglich Ausfallssicherheit - wie schnell bekommst du ein neues Mainboard in 2-3 Jahren, falls es was hätte?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
In meinem Beispiel war NBD egal und zur Not kauf ich einen neuen Rechner, das ist um den Preisunterschied drinnen. Oder wenns wirklich so wichtig wäre, läge halt ein (getestetes) Mainboard auf Spare -> wäre selbst mit Arbeitszeit immer noch massiv günstiger. Und wie du sagst, andere Preisklasse, das was du da verlinkst ist ein 0815 Quad-Core, scheinbar ohne ECC, ohne NVMe SSD. Bei 8 Cores und mehr wirds teuer, v.a. wenn man nicht regelmäßig einkauft und einen Betreuer hat, der einem super Angebote schieben kann. Und die Dinger fallen weg, wenn der Fokus auf wirklich leise liegt, das ist trotz Verbesserungen bei Dell/HP leider einfach nicht gegeben. Dafür gibt es kleinere Systemintegratoren, die das dann anbieten, z.B. Xi-MachinesAber es gibt natürlich den Markt dafür, das will ich nicht abstreiten, man muss halt wissen was man will/braucht und ob man dafür gewillt ist zu zahlen. Das ist hier aber nicht der Punkt, er will ja selbst bauen. Und um zum OT zu kommen: Wenn es schon normale Consumer-HW sein soll, dann trotzdem eine 8-Kern CPU. Das ist durch die Zeitersparnis schnell drinnen, wenn die genannten Tätigkeiten/Anwendungen tatsächlich in dieser Verteilung ausgeführt werden.
|
hctuB
Bloody Newbie
|
Ich würde wenn schon Customer zu Ryzen greifen und ecc ram benutzen.
GraKa as you like Gehäuse deto PSU siehe mat.
Kühlung waKü oder Noctua.
|