"We are back" « oc.at

Prozessablauf: Serverupgrade?

Obermotz 19.10.2010 - 13:23 1508 21
Posts

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Hallo!

Folgendes steht an: Ein Server in einem kleinen Unternehmen soll ein Upgrade bekommen. Das System läuft seit 2 Jahren ohne Reboot.
Konfiguration: W2k3 sbs, AD, DNS, DHCP, Exchange, Fileserver, ~20 Clients

Der Server ist der einzige im Unternehmen.
Wie würdet ihr euch absichern für den Fall dass das System nach dem Upgrade nicht mehr hochkommt? Backup aller Daten ist natürlich klar.
Stellt man sich in so einem Fall temporär ein zweites System hin, das im Notfall AD und die wichtigsten Dienste repliziert?

tia!

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51559
sowas macht ma am besten am Freitag Abend damit man am Samstag noch schnell ersatz bekommt.

es kommt immer drauf an was man macht und wie kritisch das ganze ist

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1146
>Konfiguration: W2k3 sbs, AD, DNS, DHCP, Exchange, Fileserver, ~20 Clients
>Das System läuft seit 2 Jahren ohne Reboot.

Ich verstehe Deine Problematik nicht.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15884
hast auch angst das dir die platten nicht mehr hochfahren nach dem upgrade?
wenn ja, einfach nur ein reboot mit z.b. einer acronis cd und nem vollbackup das dann erstmals läuft, eventuell gleich mit universal restore dabei (hat mir z.b. bei der virtualisierung doch öfter etwas geholfen)

ansonsten, wie viper schon sagt, freitag abend/nachmittag wird gestartet, dann hast über 48h für den notfall :)

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Uh...das is ja gefährlich! :D Traust di niiieee neustarten!

Würd zumindest ein Image vom bestehenden System ziehen. Besser wär natürlich, wennst mit neuer Hardware ein neues System hochziehen könntest.

Was genau heißt Upgrade? Mehr Arbeitsspeicher, komplett neue Hardware, oder migrierst auf 2008 R2?

HaBa

Klassenfeind
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19842
2 Jahre durchgelaufen: nimm zur Sicherheit von daheim ein NT mit, so als Notnagel => kann passieren dass ein NT läuft, sich aber nicht mehr einschalten lässt (hatte ich schon mehrmals)

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4264
Kommt darauf an, wie "sicher" das update sein muss und wieviel downtime verkraftet werden kann.

Kommen die Mails trotzdem an, wenn der Exchange nicht rennt?
Sind die Lizenzen/Hardware für nen Backup DomainController vorhanden?

Wenns nicht sooooo wichtig ist und auch mal 1-2 Tage downtime drinliegen könne (worst case), würd ich wie Viper780 sagt das ganze an nem Freitag abend durchziehen.

/EDIT:

http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
Kann auch nicht schaden, kann während dem normalen Betrieb rennen und hat schon diverse Arbeitsstunden gespart :)

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Upgrade heißt bloß
- schärferer Xeon
- 8GB RAM -> 24GB RAM
- RAID wird erweitert

also keine Komponenten mit kritischen Treibern.

Freitag Abend ist bereits geplant und die neuen Komponenten werden im vorhinein getestet.

Die Software soll gleich bleiben. Es gibt in dem Unternehmen nämlich niemanden in der IT, alles wurde von einer Firma installiert dies mittlerweile nicht mehr gibt. Soll heißen keine Doku, keine Ordnung bei den Lizenzen, keiner der nen Plan von Computern hat ;)

Zitat von jreckzigel
Ich verstehe Deine Problematik nicht.
Performance? Storage?

Zitat von othan
Kommt darauf an, wie "sicher" das update sein muss und wieviel downtime verkraftet werden kann.

Kommen die Mails trotzdem an, wenn der Exchange nicht rennt?
Sind die Lizenzen/Hardware für nen Backup DomainController vorhanden?
Downtime unter der Woche wäre dort ein no-go bzw. absoluter worst-case.

Mails kommen ohne Exchange nicht an.
Lizenzen für einen Backup DC hmm ja, das schon aber nicht für die 20 Clients.. damn :D

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Vielleicht solltest du das Teil vor dem Update einfach mal rebooten um zu sehen, ob er überhaupt noch hochkommt...

So schließt du zumindest mal Fehler vom Upgrade aus.

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1146
Upgrade heißt bloß
- schärferer Xeon
- 8GB RAM -> 24GB RAM
- RAID wird erweitert

Wozu?

w2k3 sbs = 32-bit (hat die 8GB schon nicht benutzt)
schärferer Xeon = meist sinnlos
RAID erweitert = nimm ein NAS mit iSCSI oder sonstwas

und 2 Jahre ohne Reboot = interessanter Patchlevel

baldi

Addicted
Registered: Dec 2006
Location: austria
Posts: 478
Ein Windowsserver seit 2 Jahren ohne Reboot ... uiui.
Wurden wohl auch nie Windows Updates eingespielt -> is ja fast schon grob fahrlässig ... :-/ und ned grad "ideal" ;)

Ansonsten seh ich keine großartigen Probleme.
Wie schon gesagt, ein paar Tage vorher mal nen Reboot einplanen zum dies als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Hardwaretausch (CPU/RAM) ist eigentlich sehr unproblematisch.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Puh gut dass du mich auf die 32Bit-Sache gebracht hast..thx

Und das mit dem Patchlevel ist nicht auf meinem/unserem Mist gewachsen.

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4264
imho:

Neuer Server mit Server 2008r2 als DC/Fileserver etc.
Exchange auf dem alten SBS weiter rennen lassen.

und vor allem, Servicevertrag abschliessen, dass mindestens 1x pro Monat patches etc. eingespielt werden.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
omg :bash:

Ich bin nedmal auf die Idee gekommen, dass heute noch jemand ein 32-Bit OS laufen hat.
Da is eindeutig mehr als ein kleines Upgrade notwendig.

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4094
Zitat von EvilGohan
omg :bash:

Ich bin nedmal auf die Idee gekommen, dass heute noch jemand ein 32-Bit OS laufen hat.
Da is eindeutig mehr als ein kleines Upgrade notwendig.

ach bitte, unser backup server und sql (gelegentlich) läuft auch noch mit 32bit os, weil ich einfach keinen grund zum updaten sehe. - da 4gb dort ausreichen.

ich würd bei dem problem auch zuvor nen img ziehen, eigentlich immer bevor man was macht. und dann halt systematisch updaten. falls wirklich ein komplettes upgrade, also auch neuer server geplant ist, hat othan schon die richtige antwort gegeben. den alten lassen wie er ist und nen neuen dazupflegen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz