REQ: Rechner-Upgrade
hesha 03.11.2011 - 15:01 743 4
hesha
Bloody Newbie
|
Hi! Ich spiele im Moment mit dem Gedanken meinen Rechner zu upgraden. Aktuell hab ich folgendes am Laufen: Mobo: ASUS P5Q Deluxe CPU: Core 2 Duo E8600 HDD: VelociRaptor als Systemplatte RAM: PC2-800 MHz, CL4, CORSAIR, DHX, (4x 2GB) (und natürlich noch den Rest der ein System ausmacht) Nun will ich die VelociRaptor gegen eine SSD austauschen, und gestehe, mein Hardware-Wissen ist mehr als eingerostet. Macht es mit dem Board Sinn die Raptor gegen ne SSD (m4 oder Samsung 830 wurden mir ans Herz gelegt) auszutauschen? In näherer Zukunft (Dezember/Jänner) steht auch Mobo und CPU Update ins Haus. CPU wird zu 99% 'ne 2500K (auch wenn ich vermutlich nur marginal mitm Takt rumspiel, trotzdem ne K), aber beim Mobo bin ich noch unentschlossen. Sprich akut interessant wäre welche SSD würdet ihr empfehlen? Mittelfristig interessant ist welches Mobo ich nehme, wenn ich auf die 2500K CPU wechsle. Danke schon mal im vorraus
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ja es macht viel Sinn  Du hast zwar "nur" SATA3G anschlüsse aber es geht ja nicht um die reine Transferleistung sondern um die hohen Zugriffszeiten und IOs SSD: Crucial m4 Im neuen Jahr würd ich keine Sandybridge mehr kaufen sondern auf Ivy Bridge (22nm) warten (sollte noch Q1/12 erscheinen).
|
lalaker
TBS forever
|
Ja, die SSD merkst du auch mit deinem PC. Die richtigen SSDs hast eh schon erwähnt. Eine Neuinstallation ist aber empfehlenswert.
|
hesha
Bloody Newbie
|
Danke für die schnellen Antworten, und es freut mich das ich nicht so falsch liege damit mir eine SSD zu holen. Bzgl. IvyBridge: natürlich, daran hätt ich eigentlich selber denken können, aber dafür hab ich ja Euch.  Damit kann ich das beruhigt ins nächste Jahr schieben. Mit der SSD werde ich noch ein bischen warten als wie gut oder schlecht sich die Samsung 830 rausstellt, und ob sie die m4 toppen kann in Preis-Leistungsvergleich.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Sie Samsung wird definitiv teurer bleiben und wahrscheinlich zw den 2 Intels liegen. In der Anwendung merkst bei allen nicht mehr viel unterschied und wenn man so die ersten Benches anschaut ist sie eine kleine Spur schneller als die m4, aber auch nicht in allen Bereichen. Bei der m4 wissen wir halt schon dass sie sehr verlässlich ist und mit der Zeit fast nichts an geschwindigkeit verliert.
Intel dürfte den 8MB Bug auch sehr gut im griff haben weshalb man evtl auch zur Intel 320iger greifen kann
|