"We are back" « oc.at

Empfehlung für Router

eeK! 24.09.2025 - 20:14 1741 38
Posts

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 4037
Zitat aus einem Post von InfiX
weil ubiquity iirc von ex-apple mitarbeitern gegründet wurde

jo, der "chef" (Robert Pera) war davor 9 Monate als HW Ingenieur bei Apple tätig. Ob das so nen großen impact hatte als "normaler" Ingenieur?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51516
Also cloud account Zwang gabs in den Jahren seit dem ich sie einsetze nie.
Lokal muss man natürlich einen Zugang erstellen. Ich hoffe aber dass all deine Netzwerkgeräte mit einem custom Passwort geschützt sind.

Hab grad geschaut, die unifi AP kosten ca das selbe wie die omada (zwischen 80 und 200€ je nach Funktionsumfang, unifi gibt's dann noch die enterprise Geräte welche es bei omada nicht gibt).

Einrichtung ist ziemlich ähnlich, der Funktionsumfang bei Omada aber geringer.

Ich finde es gut dass es Alternativen gibt und hab das Omada Ökosystem bei zwei Freunden empfohlen und aufgebaut. Aber den Vergleich verstehe ich nach wie vor nicht.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11432
Der genannten Omanda ER605 ist aber ein Low-End Gerät. Da reicht im blödesten Fall ein per VPN verbundenes Smartphone um die CPU auszulasten.

Am Ende kommt es schlicht und einfach auf den Einsatzzeck an. Es gibt halt teils Geräte wie den EAP668, was vergleichbares geht mir bei Ubnt ab. Das selbe gilt für In-Wall, hier hat Ubnt die Ports immer nach "unten" ausgerichtet. Bei Omada gibt es auch eine Serie wo die Ports unübersehbar nach "vorne" ausgerichtet sind.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12251
OT: Wenn sich schon manche im Thread viel Muehe geben, ab und an Shift beim Eintippen von "OpenWrt" zu druecken, dann schreibt den Namen des Projekts bitte richtig :p

Falsch: openWRT OpenWRT oPeNwRt OPENwrt
Richtig: OpenWrt

Das huebsche Logo zum leichteren Einpraegen:
openwrt_wireless_freedom_278693.png

Ich danke fuer die Aufmerksamkeit und wuensche einen schoenen Sonntag! :D :ghug:

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1163
Ui, ein Rüffel vom Colo! :eek:

/Gleich nachschaun ob ich's richtig geschrieben hab.. phew paaaasst. :cool:

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12990
spannend, dachte das WRT groß geschrieben kommt vom WRT-54G(L) aber vll merk ichs mir dass dem nicht so ist :p

gibts noch dd-wrt oder tomato oder wie das hieß oder wird das nimma aktiv weiterentwickelt? die wären halt GUI only...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51516
Oh danke - war mir auch nicht bewusst und hatte den selben Gedankengang wie davebastard.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12251
Ging mir auch jahrelang so, aus genau dem gleichen Grund (ich hatte sogar zwei WRT54G mit OpenWrt drauf, vor erschreckenderweise etwa 20 Jahren) - bis man mich im IRC oft genug (sehr freundlich) zurechtgestutzt hat, und ich es mir richtig angewoehnt habe ;)

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14761
Zitat aus einem Post von spunz
Der genannten Omanda ER605 ist aber ein Low-End Gerät. Da reicht im blödesten Fall ein per VPN verbundenes Smartphone um die CPU auszulasten.

jo aber halt auch zum low-end preis :D

möglich, dass die cpu gut ausgelastet wird hab ich nie so genau analysiert, aber ich kann sagen, dass schon 3-4 personen gleichzeitig über VPN und RDP komfortabel gearbeitet haben.

@colo, das würde aber zweimal shift drücken erfordern statt nur einmal :D dann lieber garned... scnr :ghug:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz