"We are back" « oc.at

REQ: Gaming PC

Von Doom 09.09.2010 - 20:16 2415 29
Posts

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8162
Ich würde mich beim moboneukauf nicht mehr durch das fehlen von SLI/CF fähigkeit beschränken lassen.
Hab hier mal die suche eingeschränkt auf passende S1156 Mobos von GB & Asus, mit SLI, USB3.0 und Sata6gb
Mobos

Hier eine Liste der Möglichen Speichermodule :
Click me

Die wären günstig und du hast etwas headroom beim übertakten.
http://geizhals.at/a455505.html?v=k

mit diesem Kühler kühlt ein freund einen i5-760 auf 4.1ghz und da ist noch spielraum nach oben...

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15994
Zitat von SaxoVtsMike
mit diesem Kühler kühlt ein freund einen i5-760 auf 4.1ghz und da ist noch spielraum nach oben...

Für den Preis lässt die Kühleistung aber zu wünschen übrig.
Hol dir den EKL Alpenföhn Brocken, für weniger Geld nahezu gleiche Leistung


http://www.technic3d.com/article-92...itskuehlung.htm
Bearbeitet von charmin am 10.09.2010, 13:00

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich würd das Gigabyte nehmen (nicht aus Kostengründen). Allerdings kannst du im Gigabyte kein SLI verwenden, aber ich habe auch noch keinen gesehen der eine 2. Grafikkarte nachgesteckt hat wenn die eine zu schwach wird. Da kaufen alle eine neue und keine veraltete von der man schon eine hat.

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15994
Zitat von Crash Override
Ich würd das Gigabyte nehmen (nicht aus Kostengründen). Allerdings kannst du im Gigabyte kein SLI verwenden, aber ich habe auch noch keinen gesehen der eine 2. Grafikkarte nachgesteckt hat wenn die eine zu schwach wird. Da kaufen alle eine neue und keine veraltete von der man schon eine hat.

SLI is generell zum vergessen imho, ausser man hat zuviel Kohle,
ne zweite karte für physx braucht ma auch net, bringt genau 0% Leistung bei ner gtx 480 und ner zusätzlichn gtx 260 für physx



Wenn er wirklich mal ne 2te karte fürs sli haben will kannst die Gigabyte schmeissen, wies aussieht:

Zitat
Achtung! PCIe 2.0 x16 nur x8/x0 bei aktiviertem USB 3.0/SATA 6Gbps Turbo-Modus, kein SLI/CrossFire möglich

Keine Ahnung wie sich der Turbo Modus auswirkt
Bearbeitet von charmin am 10.09.2010, 13:05

Von Doom

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: Vienna, Austria
Posts: 12
Ich weiß nicht so recht ob ich mich über eine Wasserkühlung traue, da müsste ich mir wohl Unterstützung beim Zusammenbau holen. Wie schwer sind die Dinger zu installieren? Da wirkt mir das eher konventionelle EKL Alpenföhn sympathischer.

Und yeah, das Gigabyte GA-P55A-UD4, P55 hat mich überzeugt. Ist der Unterschied zwischen RAM mit CL9 in der Praxis groß zu CL7?

charmin

Vereinsmitglied
stay classy!
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:  
Posts: 15994
Ich würd mir ein Board von Asus holen, ich kauf mir doch kein Board mit Sata 6 & und USB 3.0, damit ich die dann langsamer einstell nur damit ich dann 2 Grafikkarten verwenden kann :bash:

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8162
bei der H50 mut nicht mehr beachten als bei einem towerkühler.
Wäre nur eine alternative gewesen, wennst platzprobleme hast wegen zu großen towerkühler und mglw. hohen heatspreadern der rams

Von Doom

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: Vienna, Austria
Posts: 12
Hmm. Yeah, hab mir mal ein paar Reviews vom H50 durchgelesen und denke das sollte ich hinkriegen. Momentan macht mir nur die Kühlpaste ein wenig sorgen, ist ewig her dass ich das bei meinem letzten PC (mit Hilfe) gemacht hab, aber mit ner Anleitung wirds schon gehen.

Okay, momentan bin ich dann auf meiner Liste bei:

Tower € 190,00 COOLER MASTER HAF X, schwarz
Mainboard € 159,00 Gigabyte GA-P55A-UD4, P55
Power Supply € 84,00 Sharkoon Silentstorm CM SHA660-135A 660W ATX 2.2
Prozessor € 185,00 Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed
RAM € 83,00 Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB
Graphic Card € 269,00 GeForce GTX470 1280MB GDDR5 PCI-E 320bit 2xDVI-I HDMI HDCP aktiv ATX
HDD € 138,00 Corsair - SSD 60GB 2.5IN SOLID STATE
Kühler € 60,00 COOLING HYDRO SERIES H50

Wie siehts aus bez. dem Netzteil bzw. der Grafikkarte -- Dual-GraKa interessiert mich nicht mehr wirklich, aber jetzt wäre ein bisschen mehr Spielraum für die Grafikkarte drin, preislich gesehen, dank all den guten Tipps. :)
Bin aktuell auf 1170 Euronen mit dem Build. Für 20 Euro mehr gibts auch 2x2 RAM von G. Skill RipJaws mit CL7. (http://geizhals.at/a466060.html)
Bearbeitet von Von Doom am 11.09.2010, 09:38

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Bequiet E7-600W sollte leicht reichen, bzw. das hier wenn du beim lemon bestellen willst.

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Zitat von charmin
Ich würd mir ein Board von Asus holen, ich kauf mir doch kein Board mit Sata 6 & und USB 3.0, damit ich die dann langsamer einstell nur damit ich dann 2 Grafikkarten verwenden kann :bash:

also ich kann keinem ein sockel 1156 board von asus empfehlen die verwenden den sockel von foxconn und der ist leider qualitativ viel minderwertiger als andere

musste das leider selbst bei meinem Maximus 3 feststellen

bei den speichern musst du in die QVL reinschauen und dir die speicher raussuchen die das board unterstüzt
Bearbeitet von noir am 10.09.2010, 18:43

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51743
ich würd ein i5 System sowieso nur mit Bedacht empfehlen, find eim Midrange Bereich die AM3 plattform wesentlich attraktiver erst im High Endbereich mit dem S1366 und einem i7-950 seh ich Intel stark im Vorteil,

die GTX470 heizt extrem viel und finde sie nicht sonderlich überlegen. entweder eine HD5850 und bissl sparen oder gleich in eine HD5870 investieren

Von Doom

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: Vienna, Austria
Posts: 12
So, danke mal allseits für die Hilfe. Ich bin jetzt final bei folgendem angekommen:

Tower COOLER MASTER HAF X, schwarz
Mainboard Gigabyte GA-P55A-UD4, P55
Power Supply be quiet Straight Power PCGH-Edition 600W ATX 2.3
Prozessor Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed
RAM Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB
Graphic Card GIGABYTE GeForce GTX460 OC
HDD Corsair - SSD 60GB 2.5IN SOLID STATE
Cooler COOLING HYDRO SERIES H50
2. HDD Western Digital Caviar Black 640GB 6GB/s

Jetzt stellt sich mir dann nur noch die Frage -- was ist hier zwischen einer Sata 6GB/s und SSD die optimale Aufteilung zwischen Games/Betriebssystem? Macht es für Windows 7 einen großen Unterschied ob es auf der SSD oder der 6GB/s installiert ist? Für neue Games werden die Zugriffszeiten sicher einen Unterschied machen.

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Ich würd dem OS schon die SSD gönnen, einfach weil die Kiste dann viel schneller bootet, was ja einer der Hauptvorteile von SSD ist.

Also OS und Programme die schnell starten sollen drauf, vielleicht 1,2 SPiele wenns Platz haben. AFAIK ists aber optimaler wenn man die Disk nicht ganz vollschreibt, dh. ca. 1/4 frei lässt.

Hast eh drauf geachtet das kein veralteter Controler verbaut ist?

Von Doom

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: Vienna, Austria
Posts: 12
Jau, das Mainboard hat SATA 6GB. Muss dann beim Anschließen nur darauf achten dass ich keinen der langsameren verwende.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25836
Zitat von Polyfire
Ich würd dem OS schon die SSD gönnen, einfach weil die Kiste dann viel schneller bootet, was ja einer der Hauptvorteile von SSD ist.

Also OS und Programme die schnell starten sollen drauf, vielleicht 1,2 SPiele wenns Platz haben. AFAIK ists aber optimaler wenn man die Disk nicht ganz vollschreibt, dh. ca. 1/4 frei lässt.
Ack. Auf alle Fälle das OS auf die SSD geben.

Größere Downloads, Spiele usw. gehören dann auf die anderen Platte. Damit schützt du deine SSD davor, dass sie schön schnell bleibt und lange hält.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz