"We are back" « oc.at

Seit Win7 Service Pack1 Hardware Problem

joschi1986 18.04.2011 - 15:28 1208 8
Posts

joschi1986

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: wien
Posts: 13
Ich schreibe hier zu euch in meiner Verzweiflung. Seit der Installation des Windows 7 Service Packs Anfang März macht mein Pc was er will..

Zuerst Mal zu meinem System:

Motherboard: ASUS M4A89GTD PRO/USB 3,
Festplatte: Hitachi DestStar 7K2000
Prozessor: AMD Phenom II X6 1090 T Six Core 3,2MHz, mit dem Lüfter EKL Alpenföhn "Brocken"
Arbeitsspeicher: 2x CORSAIR DDR3 1333 Mhz, 2GB
Netzteil: COMPUCASE COUGAR SE 400 W
Betriebssystem: Windows 7 64bit

Den PC habe ich im Oktober 2010, also vor einem halben Jahr mit eurer Hilfe aus dem Forum zusammengestellt.

grundsätzliches Problem: Es hagelt Bluescreens und Abstürze, aber dazu gleich mehr.

Meine Probleme haben vor einem Monat begonnen:

1. Ich habe gleich als das Win7Service Pack herausgekommen ist mittels Windows Update installiert (wobei ich hier den Fehler gemacht habe und das Häkchen beim Service Pack dazugemacht habe, obwohl man es einzeln hätte installieren sollen --> Das System ist während der Installation abgestürzt)

2. Ich habe nach mehrmaligen gescheiterten Versuchen das Windows Update irgendwie im Nachhinein zu vollenden meine Festplatte komplett formatiert.

3. Nach erfolgreicher Neuinstallation von Windows 7 64 bit, kamen nach der Installation des Druckertreibers (Samsung Sc421F) wieder die Bluescreens: (0x000 00FE - Bugcode USB - Driver)

4. Es hagelte weitere Bluescreens, die aber bei beliebigen Anwendungen kamen zb: beim Aufmachen einer Mail, oder beim Starten von Firefox..
folgende Codes konnte ich notieren:
0x0000000A
0x00000017
0x00050

5. Nachdem ich geglaubt habe, dass es doch irgendwie mit der Software zusammenhängen könnte, habe ich mir gedacht ich installiere WinXP Pro drauf. Also --> wieder Festplatte komplett mit NTFS formatiert --> Neuinstallation WinXP ... Aber auch hier immer noch dieselben Abstürze...

6. Nachdem das System mit WinXP so gut wie gar nicht ordentlich funktionierte, wieder Neuinstallation von Win7 64 bit. Diesmal habe ich das Service Pack getrennt von den anderen Updates installieren können, und der PC lief auch einen Tag stabil. --> Danach wieder Bluescreens Abstürze.. (Zb.: beim Starten von Windows kam die Animation des Zeichens über der Schrift "Windows wird gestartet" nicht - Der Pc blieb oft mit dem eben genannten Schriftzug hängen.

7. Jetzt endlich habe ich mir gedacht dass es an der Hardware liegen muss (nach langer Recherche im Internet..) - ich habe einen Arbeitsspeichertest mit "mdsched" - von Win7, durchgeführt der da beim ersten Durchgang einen Fehler angezeigt hat, diesen aber nicht spezifiziert hat sondern mich nur an den Hersteller verwiesen hat.

8. Ich habe ein ASUS BIOS update vorgenommen zur "System stability" --> danach lief der TEst mit "mdsched" ohne Probleme durch.

9. Da sich die Abstürze wieder häuften, und das Arbeitsspeicherdiagnosetool "mdsched" scheinbar verrufen ist, habe ich noch einen Test mit "memtest86" gemacht.
Einer meiner beiden RAM - Riegel brachte mir folgenden Fehlermeldungen:
"Copying between 20094f1&20094b2 didnt result in accurate copy".. es folgten ähnliche Fehlermeldungen mit unterschiedlichen Buchstaben.

10. Seither betreibe ich den PC mit nur einem RAM - Riegel - bei dem ich auch den "memtest" durchgeführt habe - ohne Fehlermeldung.

11. Das System lief dann auch einen Tag stabil.

12. Seither gibt es aber wieder Abstürze und Bluescreens ohne Ende - und ich weiß nicht mehr weiter (Ich habe auch nochmals einen Test mit "memtest" durchführen wollen - bisher ist er mir aber immer dabei abgestürzt).


--> Meine Fragen sind daher -
Kann es sein dass durch die fehlgeschlagene Windows Service Pack - Installation meine HW Schaden genommen hat - oder war es purer Zufall und meine HW war schon kaputt??
Kann ich irgendwie testen ob mein Motherboard bzw. Prozessor kaputt ist?
Falls ich jetzt "ins Blaue" neue RAM kaufen würde um zu testen ob es an den RAM gelegen hat - könnte mir dann - falls das Motherboard kaputt ist - das Motherboard die neuen RAM beschädigen?

Gibt es sonst noch irgendwelche Tests die ihr mir vorschlagen könnt?

lg. und danke fürs Durchlesen

Polyfire

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: .
Posts: 415
Also das dir das Win-SP Setup allein durch SW-seitige Aktionen die HW zerschossen hat ist sehr unwahrscheinlich.

Glaub eher das etwas bei der HW rein zufälligerweise zur gleichen Zeit wo Du das SP installiert hast den Geist aufgegeben hat.

Evt. beim Händler fragen ob Sie testen können was hin ist? 6 Monate ist ja noch nicht allzulang.. Oder hast die Komponenten bei mehreren verschiedenenen Händlern gekauft?

joschi1986

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: wien
Posts: 13
den Prozessor, das Motherboard und die RAM - Riegel habe ich alle über mylemon.at bestellt (Ich komme aber aus Wien - die sind in Kärnten)... sonstige Teile wie das Gehäuse, Festplatte ... habe ich bei Alternate und E-Tec gekauft.. - da pfuscht einem halt der Geizhals - Vergleich jetzt rein :) -
..
das komische ist halt, dass er vor dem Update wirklich gelaufen ist wie ein Uhrwerk...
wär aber echt ein heftiger Zufall...

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich glaube auch nicht, dass durch SW-Updates deine HW Schaden davongetragen hast. Sowas kann bei einem falschen Bios/Firmware schon passieren, aber du hast ja nur ein Update gemacht.

Teste mal deine HDD mit dem Hitachi Drive Fitness Test (lange Variante). Dann Memtest86+ ein paar Stunden laufen lassen.
Wenn beide Tests keine Fehler liefern, könnte vlt. ein dummer Defekt beim Mobo schuld sein, der nur manchmal auftritt.

joschi1986

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: wien
Posts: 13
@ lalaker:
ich vergaß, ich habe auch schon die Festplatte mittels "HDtune" mehrere Stunden lang durchgetestet, und habe nur grüne Blöcke bekommen (also ein positives Ergebnis im Sinne von nicht kaputt)

Ich werde aber nochmals mit dem Hitachi Drive Fitness Test durchchecken...

Im Moment habe ich es gerade geschafft den Memtest zum Laufen zu bringen.. - ich schau einmal wie weit er kommt.

Außerdem habe ich einmal (nachdem mehrere User Probleme mit dem Windows Service Pack hatten) - eine neue Grafikkarte gekauft, weil ein paar User im Inet behauptet hatten, dass das Service Pack bei diesem Mobo Probleme mit der onboard Grafik hat,
mit der Grafikkarte ließ sich das ganze auch nicht beheben.. deswegen habe ich sie wieder ausgebaut - in der Befürchtung, das "vielleicht defekte" Mobo könnte die Graka beschädigen

Eine Frage habe ich noch -
Kann ich den Prozessor als Fehlerquelle ausschließen? bzw. würde eine Kaputte HW sich gegenseitig beschädigen
zB.:

ich komme jetzt bei den folgenden Tests (Festplatte und RAM) auf kein "negatives "Ergebnis, das heißt ich kaufe ein neues Motherboard (weil es ja sonst nichts anderes Sein kann!?)
--> könnte dann - falls es vielleicht der Prozessor war - der Prozessor das neue MB kaputt machen?

(wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, bin ich ein Laie auf dem Gebiet, also bitte verzeiht mir meine Fantasie)

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Eigentlich kann nur das defektes NT anderes Teile beschädigen. Wenn man aber die CPU schlampig in den Sockel presst, kann auch das Mobo Schaden nehmen.

CPUs gehen wirklich ganz selten kaputt und wenn, dann sind die Symptome meist auffälliger.

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Hmmm... das Netzteil käme glaube ich auch noch in Frage als Fehlerquelle...
Übertaktet ist nichts oder??? Hast Bios Einstellungen alle auf Auto?? Wenn ja versuch mal alles manuell einzustellen (vor allem die Ram Settings)

LJ

the force is with me
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Markthof
Posts: 966
Wenn RAM und HDD in Ordnung sind, tippe ich eher aufs Mainboard als aufs NT.

Ich nehme an, die Temperaturen sind auch in Ordnung?
Stimmen die Werte (FSB, Multi,Vcore) für deine CPU&RAM im Bios nach dem Bios-Update?

joschi1986

Bloody Newbie
Registered: Sep 2010
Location: wien
Posts: 13
Die Temperaturen passen alle, uebertaktet ist gar nichts,
Die Temperaturen passen alle,
Ich habe bisher manuell noch nichts im BIOS herumgeaendert, weil man mir da gesagt hat das ich alles kaputt machen könnte, und das BIOS uPdate habe ich mit dem Asus Updater gemacht... Werde mir das aber mal genauer anschauen und manuell versuchen das BIOS zu takten und dann Posten.
Vielen euch alle. Einstweilen vielen dank für eure rasche Hilfe!

edit:
Nach eurem Rat - dass es sich wohl ums MB handeln muss - habe ich mit den RAM - Slots experimentiert...

Habe Jetzt nur einen RAM - Riegel in einem schwarzen Slot - und siehe da - bis jetzt funktioniert der Pc (ich wills aber nicht verschreien)

Fazit: Falls jemand auch dieses Board hat ... wäre dieser Vorgang wahrscheinlich einen Versuch wert ....

lg
Bearbeitet von joschi1986 am 26.04.2011, 17:25
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz