"We are back" « oc.at

shuttle mit 7800gtx?

kautzy 26.06.2005 - 17:09 961 11
Posts

kautzy

Little Overclocker
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 124
hoi leutz!

denkt ihr ist so ein "Silent-X 350 Watt Mini-Netzteil" in einem XPC shuttle stark genug für nen amd64 4000+ und eine 7800gtx?

lg

kautzy

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
das glaub ich nicht tim...

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
wieso nicht tim?
die shuttle nts kommen mir eigentlich ziemlich stabil vor - und wieso sollt die kombi mehr als "350"Watt saugen?

Darksteel

My Fast thinks ...
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: AUT, Wiener Neud..
Posts: 1912
Zitat von kautzy
hoi leutz!

denkt ihr ist so ein "Silent-X 350 Watt Mini-Netzteil" in einem XPC shuttle stark genug für nen amd64 4000+ und eine 7800gtx?

lg

kautzy

Niemals.
Es sei denn du stehst auf freeses.

lg

darksteel

mäxchen

Big d00d
Registered: Sep 2003
Location: Wien / Osttirol
Posts: 191
Zitat von kautzy
hoi leutz!

denkt ihr ist so ein "Silent-X 350 Watt Mini-Netzteil" in einem XPC shuttle stark genug für nen amd64 4000+ und eine 7800gtx?

lg

kautzy

sollte kein problem sein, allerdings wars bei den 6800 von der länge her schon sehr knapp, die is ja jetzt noch länger.

den stromstecker mußt auch noch rechnen.

aber von der leistung des netzteils würde ich mir wirklich keine sorgen
machen, shuttle ist bekannt für netzteile mit einem sehr hohen
wirkungsgrad. die 7800 verbraucht maximal 110 watt, würde mal schätzen
das sie sich im normal fall so um die 70-80 watt bewegt.
die amd prozzis sind sowieso keine sonderlich großen stromfresser.

komme mit meinem system seltens an die 300 Watt marke ( gemessen mit einem energy check 3000 ) und da hängt auf der stromleiste noch einiges mehr...( router,..... )

gruß

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
ich denke auch, dass das größere problem die kartenlänge sein wird.

Darksteel

My Fast thinks ...
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: AUT, Wiener Neud..
Posts: 1912
Zitat von mäxchen
sollte kein problem sein, allerdings wars bei den 6800 von der länge her schon sehr knapp, die is ja jetzt noch länger.

den stromstecker mußt auch noch rechnen.

aber von der leistung des netzteils würde ich mir wirklich keine sorgen
machen, shuttle ist bekannt für netzteile mit einem sehr hohen
wirkungsgrad. die 7800 verbraucht maximal 110 watt, würde mal schätzen
das sie sich im normal fall so um die 70-80 watt bewegt.
die amd prozzis sind sowieso keine sonderlich großen stromfresser.

komme mit meinem system seltens an die 300 Watt marke ( gemessen mit einem energy check 3000 ) und da hängt auf der stromleiste noch einiges mehr...( router,..... )

gruß

Hätt nicht gedacht dass die Shuttlenetzteile so w00t:eek: sind, aber man lernt ja nie aus...;)

cya

darksteel

kautzy

Little Overclocker
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 124
nur zur info, falls es jmd. interessiert...

hab diesen thread gefunden, sieht relativ unproblematisch aus - auf die länge bezogen.

http://www.uvarvu.com/shuttle/one.JPG

bezüglich netzteil scheinen bei den leuten auch keine probleme aufzutreten...

lg

kautzy
Bearbeitet von kautzy am 26.06.2005, 20:17

r4z3r

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: .at
Posts: 78
also es funzt sicher

ich hab a 6800gt (jetz x800ro), 2 hdds, 4 ccfs, und an 3200+ @ 2.5ghz drinnen ghabt - und das ding is super stabil

und mehr geht sicher auch

shuttle nt's pwnen!

kautzy

Little Overclocker
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 124
wasn ein ccfs ? :)*n00bstyle* :)

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
Zitat von kautzy
wasn ein ccfs ? :)*n00bstyle* :)

eine Kaltlichtkathode

kautzy

Little Overclocker
Registered: Nov 2001
Location: Vienna
Posts: 124
aso :))
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz