"We are back" « oc.at

systemupgrade - komponentenberatung

HVG 24.04.2016 - 14:13 4910 43
Posts

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5987
meine hoffnung sind ja die standfüsse, nicht die eigentliche breite ;)
mal schaun, pm is draussen.

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5987
die standfüsse sind mit 1,6cm leider auch zu niedrig :(
möglicherweise kann ich bei der halterung was machen - blech umbiegen, wegflexen oder überhaupt durch ein anderes/breiteres ersetzen.

mit den komponenten müsst ja jetzt alles passen :D

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5987
finale liste:

cpu wegen der asus/intel cashback aktion, mehr ram weils eh scho wurscht war :D

fazit: lautstärke und temperaturen sind sensationell (case is derzeit halt noch offen bis ich motiviert bin alle kabeln reinzuwurschteln)!
flüssigmetall wlp sind pita :(
das r5 auf das ikea teil bringen is noch "work in progress"..

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2390
Hab letzte Woche eine ähnliche Konfiguration verbaut und der Lüfter dreht bei Kleinigkeiten hoch, z.b. Firefox starten.
Ist der NH-D15S bei dir auch so nervös?

Hab mich noch nicht allzu viel mit der Lüfterkurve im Bios gespielt.

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5987
gar nicht, alle lüfter sind bei mir irgendwo im unter 700rpm bereich - der noctua sogar unter 600rpm. ich hab im bios was das angeht auch nix anpasst weil ich die notwendigkeit nicht gsehn hätt :)

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5987
kommando retour :(
stimmt leider, ich hab jetzt aber keine motivation im bios a was herumzuprobieren. für das störts noch nicht schlimm genug :D

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2390
Hab mich schon ein wenig gespielt, immer wenn die Taktfrequenz nach dem Idle erhöht wird springt der CPU Lüfter an.
Ich hab das Asus Z170-A in Verwendung, nehme an bei Deinem Board ist das UEFI aber ähnlich.

Es gibt dort die Option, das Ansprechen des Lüfters zu verzögern und um wieviel RPM die Lüfterdrehzahl springen soll.
Hab die Option mit ca. 5 Sekunden Verzögerung und Sprung von 100RPM genommen.

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5987
wo genau find ich das? die option mit dem zeitverzögern hätt ich jetzt nicht gsehn. ich kann nur kurven abhängig von der temp anpassen und auch irgendwo manuell werte setzen - aber nur temps und prozent der lüfter. bei einem punkt könnt ich auch rpms setzen aber das is glaub ich irgendwie eine grenze, kein sprungwert.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12170
Stellts das doch einfach im UEFI ein, ab welcher Temp der Lüfter wie viele % gibt - kann man zumindest beim Z170-A einfach perfekt einstellen, wirklich genial.
Bearbeitet von xtrm am 26.07.2016, 13:56

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2390
Zitat von HVG
wo genau find ich das? die option mit dem zeitverzögern hätt ich jetzt nicht gsehn. ich kann nur kurven abhängig von der temp anpassen und auch irgendwo manuell werte setzen - aber nur temps und prozent der lüfter. bei einem punkt könnt ich auch rpms setzen aber das is glaub ich irgendwie eine grenze, kein sprungwert.
Ist etwas versteckt unter "Monitor" > "Q-Fan Configuration"
Hier ein Bild dazu, click.
Über "CPU Fan Step Up" kann man die Verzögerungszeit einstellen.

Zitat von xtrm
Stellts das doch einfach im UEFI ein, ab welcher Temp der Lüfter wie viele % gibt - kann man zumindest beim Z170-A einfach perfekt einstellen, wirklich genial.
Über die Lüfterkurve alleine springt der PWM Lüfter leider oft nervös zwischen Drehzahlen hin und her.
Wird z.b. hier erwähnt, click.
Bearbeitet von FirstBlood am 26.07.2016, 19:05

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5987
des hab i ned, da sind bei mir die temp- und prozentwerte :(

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12170
Hab keinerlei Probleme damit bei meinem Board, meine sind generell auf 20 oder 30 % eingestellt, solang die Kerne keine 50° erreichen - und das tun sie beim 6600k fast nie, weil der so kühl ist mit dem Macho ;).

Hier stellt man das übrigens bei "Manual" ein: http://images.hardwarecanucks.com/i...-A/bios_ez5.jpg
Bearbeitet von xtrm am 26.07.2016, 20:19

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2390
Hab grad im Handbuch von Deinem Board geschmöckert, ab Seite 2-37 gehts los mit Q-Fan.
Die Funktion ist vom Z170-A anscheinend nicht ins Z170 Pro Gaming gewandert. :(

Über "CPU FAN Profile" > "Manual" kannst allerdings die Temperatur und Drehzahl etwas höher stellen:
"CPU Middle Temperature" & "CPU Middle Duty Cycle(%)".
Bzw. im EZ Mode die grafische Kurve anpassen, dass der Lüfter erst später hochdreht.
Der NH-D15 kühlt auch mit kleiner Drehzahl so ziemlich alles weg. :D


Edit:
Zitat von xtrm
Hab keinerlei Probleme damit bei meinem Board, meine sind generell auf 20 oder 30 % eingestellt, solang die Kerne keine 50° erreichen - und das tun sie beim 6600k fast nie, weil der so kühl ist mit dem Macho ;).
Du stellst fixe Drehzahl ein?
Bearbeitet von FirstBlood am 26.07.2016, 20:24

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12170
Wieso fixe Drehzahlen? Ich stell die Prozent ein, das reicht. Manche gute Fans wie der vom Macho drehen so um die 10 rpm genau immer, andere wie z.B. die SlipStream schwanken deutlicher, aber man hört auch das nicht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz