Umstieg von AMD auf Intel Xeon System
LxDj 06.03.2013 - 10:28 3345 41
lalaker
TBS forever
|
Mugen eben wegen dem besseren Preis/Leistungsverhältnis und weil ich mit meinem Mugen 2 sehr zufrieden bin. Der Mugen 3 ist aber kompakter, was kein Fehler ist.
CL9 (wobei das nicht so wichtig ist), vernünftiger Preis und macht keinen Ärger mit größeren Kühlern (also normale HS). Ich würde die Crucial nehmen.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Hab schon weiter oben geschrieben, dass ich den Mugen3 selbst verbaut hab. Auch auf einem 1230v2 - der wird gut gekühlt und leise ist er auch. Wüsste nicht was ein Noctua besser machen könnte, auch wenn ich Noctua mag.
|
LxDj
2 Frags in 2 Seconds
|
danke für die beratung. hab mich jetzt doch für den noctua entschieden. hab schon einen im einsatz und hab daher eher zu dem tendiert - wenns zusätzlich noch was aus österreich ist, umso besser =)
ram bin ich deiner empfehlung gefolg und hab mir die crucial geholt. system sieht jetzt wie folgt aus:
CPU: Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz Netzteil: Corsair HX650 80Plus Gold 650Watt Kühler: Noctua NH-U12P SE2 Mainboard: ASRock Z77 Extreme6 Case: Fractal Define R4 SSD: Samsung 840 Pro 256GB RAM: Crucial Ballistix Sport VLP 16GB Kit PC3-12800U CL9-9-9-24, very low profile Graka: EVGA GTX670 FTW
werde berichten ob alles einwandfrei verlaufen ist, oder ob irgendwas rumgezickt oder nicht gepasst hat. ist vielleicht für weitere systembauer interessant.
danke!
Bearbeitet von LxDj am 07.03.2013, 13:15
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Warum willst du einen Xeon ? Hast du Anwendugnen die von den 4 hyperthreading threads Profitieren ? Wenn dem nicht so ist würde ich eher richtung i5-3570k raten den kannst du wenigstens easy übertakten wenn du ein Z75/z77 board hast. Wenn du dezitiert nicht übertakten willst ist der Xeon für ~200€ eh vom P/L verhältnis sehr gut aufgestellt. Ich mach mal einen Selfquote Wennst die hyperthreading kerne net brauchst kannst den i5-3570k nehmen und übertakten wennst eh schon ein z77 board nimmst.
|
LxDj
2 Frags in 2 Seconds
|
ich mach öfter mal etwas "videobearbeitung". ich hoffe hier greift dann das hyperthreading =)
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Tut es... war auch bei mir der Grund für den Xeon
|
mat
AdministratorLegends never die
|
ich mach öfter mal etwas "videobearbeitung". ich hoffe hier greift dann das hyperthreading =) Kommt auf die Software an. Würde mich vorher entsprechend erkundigen, ob eine Unterstützung gegeben ist.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
hat den Marvell 88SE9172, rennt bis jetzt einwandfrei, hatte vorher auch einen jmicron der hat aber den hot plug nicht wirklich hinbekommen  ermutigt von deinem bericht hab ich meine scheu überwunden und nun doch ein board damit probiert und tatsächlich, esata hot-plug funktioniert.  ich revidiere damit meine aussage bzgl. marvell, jedoch bleibe ich dabei dass der 88SE6111 controller mist ist (oder asus pfusch gebaut hat oder beides). [/OT]
|
LxDj
2 Frags in 2 Seconds
|
teile sind alle angekommen und pc ist bereits im einsatz. 1 problem gilt es noch zu meistern und ich hoffe auf tipps.
das board (asrock extreme6) hat 8 SATA anschlüsse - 4x SATA III 4x SATA II. angesteckt sind die festplatten (1x SSD und 3x HDD) an SATA III der blu ray brenner an einem SATA II anschluss.
im uefi kann ich für jeden anschluss hotplug ein- oder ausstellen bis auf 2 von den SATA III ports wo ich 2 HDDs angeschlossen habe.
genaue bezeichnung beim asrock extreme6 --> sata3_a1 und sata3_a2
hier kann ich nichts einstellen und hotplug ist ständig aktiv, was ich aber gerne ausschalten möchte.
hat hier jemand eine idee?
Bearbeitet von LxDj am 14.03.2013, 21:39
|
lalaker
TBS forever
|
2 der 4 SATA III Anschlüsse sind mit einem Zusatz-Chip verbunden.
Ich würde nur die Intel Anschlüsse nutzen. Also die SSD an einem der zwei SATA III Anschlüsse, die HDD an SATA II.
|
LxDj
2 Frags in 2 Seconds
|
wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. ansonsten bin ich hochzufrieden - hatte keinerlei schwierigkeiten mit den einzelnen komponenten wurde alles auf anhieb tadellos erkannt vom mainboard.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
gerade wenn da eh nur hdds dran hängen, bringt es gar nichts die sata ports der extra controller zu nehmen, sofern man nicht mehr als 6 geräte hat.
bei ssds lasse ich es mir ja noch irgendwo einreden, auch wenn die leistung mit diesen chips nur irgendwo in der mitte der sata 3 und 6gbps ports vom chipsatz liegt.
|