questionmarc
Here to stay
|
edit: liegt wohl am board und an der sataII unverträglichkeit sataI hdds funken, seagate sataII hdds funken (auch mit jumper auf sataI-limit nicht) - andere sataII-hdds werde ich bei möglichkeit testen!Hallo Leute, ich bin am verzweifeln, bis 2 uhr in der Früh hab ich vergeblich versucht, einen etwas älteren Rechner mit einer etwas neueren SATA HDD aufzusetzen: Asrock K7Upgrade-600 Mainboard, 1GB DDR-400, XP 2400+@2GHz. Bis jetzt steckte im Rechner eine 7200.7 200GB SATA HDD, diese wird +50° heiß und ist zu klein - also dachte ich mir, setz mal neu auf mit einer im Schrank meines Bruders befindlichen 640GB 7200.11. Diese zuvor im Win7 Rechner getestet, formatiert - alles einwandfrei. Sobald ich diese Platte jedoch anstelle der älteren 7200.7 an den PC anschließe, erkennt er die Platte einfach nicht. (wenn man ein wenig googelt, bin ich nicht der einzige, der solche Probleme hatte..) Bios-Flash auf V 1.90 hab ich durchgeführt, SATA Kabel hab ich durchprobiert, alle Bios-Settings kontrolliert, sogar den Jumper der 7200.11 für 1.5GB/s Limit auf der HDD hab ich gesetzt, nichts zu machen. Die HDD wird weder im BIOS, noch beim WinXP aufsetzen (ja, FDD mit SATA Treibern und F6 drücken wird gemacht) erkannt. Steck ich die alte 7200.7 SATA HDD mit 200GB wieder an, zeigt er mir sofort ein Device im BIOS an, ich kann auch ganz normal von ihr booten. Mach ich noch irgendwas falsch oder will das Board auch mit aktuellstem BIOS einfach die (etwas neuere) HDD nicht?? Bin für jeden Tipp dankbar!
Bearbeitet von questionmarc am 23.03.2011, 13:54
|
pITBULLbOSNA
OC Addicted
|
Hast probiert einfach die 7200.7 auf die 7200.11 zu clonen?
ev. besteht das problem nur beim install und win würde laufen?
lg
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Wenn die Platte nicht einmal erkannt wird hilft das Klonen auch nichts.
Dass die SATA-II Platte nicht erkannt wird, liegt an der VIA-Southbridge. Die haben es geschafft, den SATA-Controller nicht aufwärtskompatibel zu machen - was du brauchst, ist ein Jumper um die Festplatte als SATA-I laufen zu lassen, aber selbst dann kann es mit Seagate-Platten Probleme geben. In deinem Fall scheinst du Pech zu haben...
Bearbeitet von t3mp am 23.03.2011, 09:48
|
questionmarc
Here to stay
|
hab ich nicht probiert, weil der pc schon dringend einer neuinstallation bedarf, den ganzen mist will ich mir wirklich nicht imagen, nur datenbackup.. es ist aber definitiv nicht windowsabhängig, das board erkennt die eine platte sofort als device, die neuere aber überhaupt nicht, das hat noch nichts mit den daten bzw dem os auf der hdd zu tun, der unterschied ist schon beim initialisieren des raidcontrollers im bios zu sehen. mit der alten siehst was auf dem sata port, mit der neuen siehst nix  edit: owned  @t3mp: das mit dem jumper hätt ich ja probiert, den hab ich ja gesteckt auf 1.5GB/s Limit.. (vielleicht ist der jumper kaputt  den tausch ich noch heute..) würde mir ein günstiger PCI Raidcontroller helfen, um die neuere HDD zu betreiben oder? und woher hast du die info, dass es mit den _seagate_ platten trotzdem probleme geben kann? heißt andere hdds (hitachi, wd) haben mit der southbridge weniger probleme (als sata1 betrieben..)?
Bearbeitet von questionmarc am 23.03.2011, 09:56
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ich hatte das selbe Problem an einem KT800 Board mit einer Seagate Momentus XT (leider konnte man diese 2,5"er Platte letztendlich gar nicht auf SATA-I jumpern  ) und kann mich erinnern, bei meinen eigenen Google-Recherchen darauf gestoßen zu sein. Ich weiß nicht recht ob ein PCI-Controller viel Sinn macht im Vergleich zu einem gebrauchten Socket-A Board ohne SATA-II Inkompatibilität, sieh dich mal im SBT um - wenn du sowieso dabei bist, Windows neu zu installieren... vor allem, da der lahme PCI-Bus mit der Festplatte zu kämpfen haben wird.
|
questionmarc
Here to stay
|
um wieviel langsamer ist eine sataII hdd über pci-raidcontroller als eine sataI hdd? bewegt sich das im bereich einer ide hdd?? eigentlich will ich in den rechner ja nix mehr investieren, er soll nur ne größere hdd haben zwecks audiofiles-grab, und die hätt ich im schrank liegen ghabt..
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Wenn du keine anderen Geräte am PCI-Bus hängen hast, und du eh keine Plattenbenchmarks machst, wird es nicht so tragisch sein. Allerdings würde ich vorher noch eine niedergejumperte IIer Platte eines anderen Herstellers probieren, falls du unkomplizierten Zugriff auf so ein Exemplar hast, um auszuschließen dass das Board mit solchen Platten grundsätzlich Probleme macht (kann auch das AsRock BIOS zusätzlich schuld sein). MMn ist eine funktionierende Lösung am HDD-Controller unbedingt zu bevorzugen, und günstiger als eine PCI-RAID Karte ist es allemal, wenn du die 7200.11er durch eine andere ersetzt.
|
questionmarc
Here to stay
|
Wenn du keine anderen Geräte am PCI-Bus hängen hast, und du eh keine Plattenbenchmarks machst, wird es nicht so tragisch sein. Allerdings würde ich vorher noch eine niedergejumperte IIer Platte eines anderen Herstellers probieren, falls du unkomplizierten Zugriff auf so ein Exemplar hast, um auszuschließen dass das Board mit solchen Platten grundsätzlich Probleme macht (kann auch das AsRock BIOS zusätzlich schuld sein). MMn ist eine funktionierende Lösung am HDD-Controller unbedingt zu bevorzugen, und günstiger als eine PCI-RAID Karte ist es allemal, wenn du die 7200.11er durch eine andere ersetzt. wenn mans genau nimmt, würde ich eh keinen raid controller, sondern nur einen sata controller benötigen, und die gibts ja sehr günstig auch schon. prinzipiell hast du natürlich recht, ich werd mal die ein oder andere hdd ausprobieren.. ich bin aber schon beruhigt, dass es nicht an mir liegt, ich hab schon begonnen, an mir zu zweifeln gestern
|
lalaker
TBS forever
|
|
questionmarc
Here to stay
|
Hast du die 7200.11 schon an einem anderen PC probiert, ob sie überhaupt noch funktioniert?
Falls ja solltest sie mit einem Tool auf SATA 1 stellen können, oder gar mit einem Jumper. Dann müsste es gehen.
http://www.seagate.com/images/suppo..._sata_block.gif danke für den hinweis, aber im ersten post steht eh alles: also dachte ich mir, setz mal neu auf mit einer im Schrank meines Bruders befindlichen 640GB 7200.11. Diese zuvor im Win7 Rechner getestet, formatiert - alles einwandfrei. ...
sogar den Jumper der 7200.11 für 1.5GB/s Limit auf der HDD hab ich gesetzt, nichts zu machen. ich hab die 7200.11er auch heute nochmal auf meinem xp rechner in der firma angeschlossen - tadellos..
|
lalaker
TBS forever
|
Ui, da bin ich wohl zu schnell drüber geflogen.
Dann weiß ich auch nicht weiter.
|
questionmarc
Here to stay
|
Ui, da bin ich wohl zu schnell drüber geflogen.
Dann weiß ich auch nicht weiter. macht nix  ich weiß auch ned weiter, wie geschriebn um 2:00 hab ichs dann sein lassn  t3mp hat das problem eh schon so ziemlich erläutert, dürfte wirklich am board (sataII inkompatibilität liegen). ich geb den thread mal auf solved und werde ggf noch posten, ob andere sata II hdds funktionieren (nicht-seagate sozusagen) danke für eure unterstützung! lg
|
Kerni
Big d00d
|
Zwecks PCI controller würde ich aufpassen, ich habe mir vor 2 Monaten den LogiLink PC0005A, 1x eSATA, 1x SATA, 1x IDE, PCI Controller gekauft in der Annahme dass ich dann meine Sata2 Hdd als Sysplatte auf meinem ASRock K7S41GX verwenden kann. Nur leider Unterstützt der Controller das Booten von Platten nicht also kann ich sie nur als zusätzlichen Speicher nutzen aber kein Windows davon starten. Also falls du dir einen PCI Controller kaufst unbedingt drauf achten, dass man davon booten kann.
|
questionmarc
Here to stay
|
so, des kamma vergessen, das board erkennt anscheinend überhaupt keine neueren (sataII) platten, ich habs noch mit einer wd caviar blue (WD5000AAKS) probiert, aber aufgegeben. arbeite jetzt mit der neu aufgsetztn 7200.7 200gb und spare platz  (die temps von 48-53° grad nach ca. 1h arbeiten machen mir halt etwas sorgen..)
|
lalaker
TBS forever
|
HDD-Temp? Also dann solltest sie schon aktiv kühlen.
|