davebastard
Vinyl-Sammler
|
Meinst du in diese Richtung? https://youtu.be/6_5jxcLegpk?si=2xV...8InbR&t=437  naja bei mir gehts eher darum zu erkennen dass es leer ist, im video gehts ja eher drum dass es ned über läuft. https://www.amazon.de/Wasserstand-I.../dp/B0BRXSF8NY/
Das schaut ganz gut aus um zumindest zu sehen wann er leer wird. Lt. Beschreibung und Kommentaren sollte das auch in die Richtung funktionieren. Und mit Tuya / Smartlife sollte eine Einbindung in HA auch kein Problem sein. Allerdings alles nur Vermutungen aufgrund der Beschreibung und der Kommentare. das könnte klappen danke
|
ica
hmm
|
Ich bräuchte einen Energiezähler, der z.B. mit Homey (Pro) kompatibel ist, kennt jemand zufällig was? Muss jetzt keine bekannte Marke sein. Kannst etwas konkreter werden was du damit machen willst bzw. wo der installiert wird? Spontan würd mir der Shelly 3 EM einfallen - hat recht gute Schnittstellen und sollte damit flexibel einsetzbar sein. Weiss aber nicht was Homey unterstützt.
|
ica
hmm
|
Hat jemand von euch Erfahrung mit Tasmota in Kombination mit KNX? Ich habs endlich geschafft meinen 2pm mit tasmota zu flashen. Beim rgbw2 schaffe ich es nach wie vor nicht ota... Knx hab ich auf der weboberfläche konfiguriert, in der ETS hab ich entsprechende Gruppenadressen angelegt, aber halt mit keinem aktor verknüpft, weil wie? Steh jetzt ein bisschen an wie das logisch geht. Hab das so noch nicht gemacht - aber laut Doku nimmst du ein Dummy Device? If you use the ETS (KNX Provisioning Software) you can add any TasmotaTasmota KNX as a dummy device. - https://tasmota.github.io/docs/KNX/#what-is-knxIch würd KNX eher über eine Zentrale wie Home Assistant mit KNX verknüpfen - ist einfacher.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Das mit dem dummy device hab ich eh auch so gelesen. Genau da häng ich. Ich wüsste nicht welches das sein sollte bzw. wie ich das machen sollte. Wenn ich bspw. irgendeinen aktor hinzufüge dann muss ich ihn ja programmieren?! Zusätzliche SW neben ets und loxone will ich nicht. Machs im moment mit mqtt aber diese schiene hätt ich gern wieder weg, weil noch ein protokoll...
|
HP
Legend Legend
|
Kannst etwas konkreter werden was du damit machen willst bzw. wo der installiert wird? Spontan würd mir der Shelly 3 EM einfallen - hat recht gute Schnittstellen und sollte damit flexibel einsetzbar sein. Weiss aber nicht was Homey unterstützt. Ich hab eine Wohnung gekauft, die ich vermiete. Ich will nun diverse Sensoren installieren, zwecks Sicherheit und Auswertung. Für den Stromverbrauch hätte ich an einen Smartmeter gedacht, der kompatibel mit diversen Smarthome Systemen ist. Ich brauche also nicht einen bidirektionalen Energiemesser. Ich brauch aber einen, der über diverse Schnittstellen, vorzugsweise LAN/WLAN, ansprechbar ist. Homey unterstützt laut Website eh einiges (u.a. HTTP Rest). Dazu würde ich aber in unseren Shops kein Produkt finden.
|
dio
Here to stay
|
Die Reolink Kameras sind auf amazon derzeit im Angebot. Thoughts?
|
HP
Legend Legend
|
|
ica
hmm
|
Die Reolink Kameras sind auf amazon derzeit im Angebot. Thoughts? Ich hab ein paar. Funktionieren einwandfrei und alles auch komplett lokal ohne Cloud möglich. Preis/Leistung passt - sind jetzt aber nicht super high end. Bei den günstigeren ist mir die Frame Rate als Limitierung aufgefallen.
|
spunz
ElderElder
|
Ich hab eine Wohnung gekauft, die ich vermiete. Ich will nun diverse Sensoren installieren, zwecks Sicherheit und Auswertung. Für den Stromverbrauch hätte ich an einen Smartmeter gedacht, der kompatibel mit diversen Smarthome Systemen ist. Ich brauche also nicht einen bidirektionalen Energiemesser. Ich brauch aber einen, der über diverse Schnittstellen, vorzugsweise LAN/WLAN, ansprechbar ist. Homey unterstützt laut Website eh einiges (u.a. HTTP Rest). Dazu würde ich aber in unseren Shops kein Produkt finden. Shelly 3em pro Hat neben einer eigenen Cloud auch mqtt/api Zugang. Der Netzbetreiber hat noch kein Smartmeter installiert?
|
spunz
ElderElder
|
naja bei mir gehts eher darum zu erkennen dass es leer ist, im video gehts ja eher drum dass es ned über läuft.
das könnte klappen danke
Schwimmschalter wäre wohl am einfachsten wenn du keinen genauen Füllstand brauchst
|
spunz
ElderElder
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Schwimmschalter wäre wohl am einfachsten wenn du keinen genauen Füllstand brauchst ja cool wärs schon wenn man einen ungefähren Füllstand hätte aber ja, so ein schalter der einfach toggled weil er nicht mehr schwimmt und umklappt wäre wsl das billigste . Mit Füllstandanzeige ist wsl die Drucksensor Lösung das einfachste oder?
|
spunz
ElderElder
|
Sowas wäre auch noch eine Option
|
dio
Here to stay
|
Ich hab ein paar. Funktionieren einwandfrei und alles auch komplett lokal ohne Cloud möglich. Preis/Leistung passt - sind jetzt aber nicht super high end. Bei den günstigeren ist mir die Frame Rate als Limitierung aufgefallen. Wie monitorisierst du sie bzw. bindest du sie ein?
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Mit Füllstandanzeige ist wsl die Drucksensor Lösung das einfachste oder? idr ist Füllstandsanzeige mit Ultraschall auch sehr einfach, da man nicht mal unter die Flüssigkeit muss. Man misst einfach den Abstand vom Sensor (der ja ganz oben ist) zur Flüssigkeitsoberfläche.
|