"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

WHO: offenbar mögliche Krebsgefahr bei Aspartam.

mr.nice. 29.06.2023 - 15:00 8818 78
Posts

Bender

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Here..
Posts: 5008
Dürfte auch gerne in den Colas von Spar und Hofer auftauchen. Speziell letzteres schmeckt mir seit der Umlabelung auf "River" ziemlich gut, ist aber meist nur mit vielen sinn/wertlosen losenKalorien verfügbar. Die Billa Variante hingegen ist absolut unsaufbar.

Coke Zero ist mir zu süß (und von Coca Cola) , daher rinnt meist Pepsi Max die Kehle runter.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3195
Zu Hause hab ich von Pepsi, Afri und Co nur diverse Sodastream taugliche Sirupe. Einerseits Praktisch, weil weniger Platzbedarf, Zuckerreduziert sind sie alle(Max und Co gibts auch als Sirup), und Geschmack passt.
Vorallem gibts bei Sodastream selbst öfter mal 40% auf die Bestellung, da rechnet es sich dann wirklich

Bender

Banned by Moderators
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Here..
Posts: 5008
Den Pepsi Max* Sirup kannte ich noch nicht. Hab bisher nur die Sodastream eigenen Colas probiert und die sind nicht so meins.
Werde ich mir anschauen. Würde auch eine menge Plastik sparen.. *Zero Sugar

add.: die Flascheninhalte haben sich auf wundersame Weise von 500ml auf 440 verringert bei deutlich höheren Preisen.
Hab noch eine ältere Cola + Orange (Zuckerfrei) Flasche gefunden. Schmeckt zwar nicht wie Cola, ist aber ganz lecker..
Bearbeitet von Bender am 01.07.2023, 10:50

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3195
Zitat aus einem Post von Bender
Den Pepsi Max* Sirup kannte ich noch nicht. Hab bisher nur die Sodastream eigenen Colas probiert und die sind nicht so meins.
Werde ich mir anschauen. Würde auch eine menge Plastik sparen.. *Zero Sugar

add.: die Flascheninhalte haben sich auf wundersame Weise von 500ml auf 440 verringert bei deutlich höheren Preisen.
Hab noch eine ältere Cola + Orange (Zuckerfrei) Flasche gefunden. Schmeckt zwar nicht wie Cola, ist aber ganz lecker..

https://sodastream.at/collections/sirups/Pepsi

und wie gesagt, ich kauf die nur wenns ne Aktion gibt. Bei Amazon & Co gibts auch diverse Sirupe der Coca Cola Company (Cola, Fanta,...). Da steht ein Geschmackstest meinerseits noch aus. Hab ich jetzt aber mal Probehalber bestellt

Ja, anscheinend haben sie die "eigenen" Sirupe jetzt auch auf 440ml umgestellt, bei meiner letzten Bestellung vor ca 3 Monaten war das noch nicht so. Pepsi war schon immer auf 440

"Rabatt" gibts wohl anscheinend aktuell nur eine Freundeswerbung: https://sodastream.at/pages/einen-freund-empfehlen


Aja, Die Biosirupe haben mich nicht überzeugt, und fangen auch recht bald zum schimmeln an (ist mir auch bei geöffneter Flasche im Kühlschrank passiert)
Bearbeitet von voyager am 01.07.2023, 11:21

b_d

pixel imperfect
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10500
hm, guter punkt. TL;DR: aspartam ist nur relativ kurz aspartam im körper und wird in 3 moleküle aufgebrochen die absolut "normal" sind.

mr.nice.

endlich fertig
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6349
In Frankreich wurde von 2009 - 2022 eine Studie mit 100.000 Teilnehmern durchgeführt, jene die viel Aspartam, Acesulfam und Sucralose konsumierten hatten ein um 13 - 22 % erhöhtes Krebsrisiko, darunter Magen-, Darm-, aber auch Brustkrebs. Diese Studie ist die Grundlage für den Sinneswandel bei der WHO.

Bearbeitet von mr.nice. am 04.07.2023, 14:13

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5167
Zitat aus einem Post von mr.nice.
In Frankreich wurde von 2009 - 2022 eine Studie mit 100.000 Teilnehmern durchgeführt, jene die viel Aspartam, Acesulfam und Sucralose konsumierten hatten ein um 13 - 22 % erhöhtes Krebsrisiko. Diese Studie ist die Grundlage für den Sinneswandel bei der WHO.

Artikel ist wertlos, man müsste das original Paper lesen - vor allem wegen dieses Satzes

"Auch das Risiko für Krebsarten, die generell mit Übergewicht zusammenhängen (etwa Magen- und Darmkrebs), war laut den Daten der Forscherinnen und Forscher überdurchschnittlich." bzw
"Die Forscher konnten etwa die Richtigkeit der von den Erwachsenen selbstständig ausgefüllten medizinischen Fragebögen nicht kontrollieren. "

Die Datenlage aufgrund von Selbstauskunftsbögen ist schonmal extra dünn, daraus dann sogar noch abgesehen der bekannten Risikofaktoren statistisch sauber die Hypothese zu bestätigen ist Voodoo.

mr.nice.

endlich fertig
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6349
https://journals.plos.org/plosmedic...al.pmed.1003950

Hier der Link zum paper. Die Kohortenstudie hat eindeutig ein erhöhtes Krebsrisiko nachgewiesen, besonders Aspartam und Acesulfam-K zeigten ein erhöhtes Risiko.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5811
Man könnte aber auch mutmaßen, dass jene, die Süßstoffe in solchen Mengen konsumieren, sich ohnehin schon ungesund ernähren und/oder an Übergewicht leiden.
Ich glaube, dass es schwer ist, mit diesem Studienaufbau wirklich eine hieb- und stichfeste Korrelation zwischen Krebs und Süßstoffe nachzuweisen.
Vielleicht ist aber auch der Artikel stark verkürzt.


(dass das Zeug gesund ist, glaube ich eh nicht - aber Hausnummer 2 Liter Coke Lite jeden Tag sind per se schon problematisch, wurscht ob mit Zucker oder Süßstoffen :p , dazu noch all die hochverarbeiteten Lebensmittel statt frischer Lebensmittel, etc.)
Bearbeitet von ccr am 04.07.2023, 14:26

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat aus einem Post von Longbow
Artikel ist wertlos, man müsste das original Paper lesen - vor allem wegen dieses Satzes
Was mit 2 Clicks erledigt wäre, es ist im Artikel verlinkt und open access.
https://journals.plos.org/plosmedic...al.pmed.1003950



Zitat aus einem Post von Longbow
Die Datenlage aufgrund von Selbstauskunftsbögen ist schonmal extra dünn, daraus dann sogar noch abgesehen der bekannten Risikofaktoren statistisch sauber die Hypothese zu bestätigen ist Voodoo.
Zitat
Overall, 102,865 adults from the French population-based cohort NutriNet-Santé (2009–2021) were included
[...]
Associations between sweeteners and cancer incidence were assessed by Cox proportional hazards models, adjusted for age, sex, education, physical activity, smoking, body mass index, height, weight gain during follow-up, diabetes, family history of cancer, number of 24-hour dietary records, and baseline intakes of energy, alcohol, sodium, saturated fatty acids, fibre, sugar, fruit and vegetables, whole-grain foods, and dairy products. Compared to non-consumers, higher consumers of total artificial sweeteners (i.e., above the median exposure in consumers) had higher risk of overall cancer
Natürlich ist Fragebogen nicht optimal, aber bei 100k Personen mit Kontrolle für diverseste Risikofaktoren ist das kein Kaffeesudlesen.



Zitat aus einem Post von ccr
Man könnte aber auch mutmaßen, dass jene, die Süßstoffe in solchen Mengen konsumieren, sich ohnehin schon ungesund ernähren und/oder an Übergewicht leiden.
Sowas kontrollierst du in jeder Studie die auch nur irgendwie sinnvoll sowas beurteilen will, siehe Zitat oben.
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 04.07.2023, 14:26

Maestro

:)
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Wr. Neustadt
Posts: 747
unbenannt_265775.jpg

Gleich die erste Zeile ist schon mal unlogisch oder?

Jene die weniger künstliche Süßstoffe genommen hatten, haben ein höheres Risiko?

Edit: Ohne Süßstoffe 3,1%, wenig Süßstoffe 3,7% , viele Süßstoffe 3,2% mit Krebs
Bearbeitet von Maestro am 04.07.2023, 14:35

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5167
Zitat aus einem Post von ccr
Ich glaube, dass es schwer ist, mit diesem Studienaufbau wirklich eine hieb- und stichfeste Korrelation zwischen Krebs und Süßstoffe nachzuweisen.
Vielleicht ist aber auch der Artikel stark verkürzt.
Korrelation lässt sich aus obiger Studie sehr leicht ablesen, aber nur weil meine H1 akzeptiert wird folgt daraus noch keine Kausalität und genau das is halt der wirklich harte Part. Gerade bei Exposure to X Themen für Menschen unglaublich schwer machbar, soferns nicht grad Gamma Strahlung ist.

Der spannendste Teil der Studie ist wie immer in der Discussion, aber ich glaub wenn ich dieses Rabbit-Hole aufmache bin ich die nächsten Jahre ned fertig :D

Für mich bleibt vor allem die Ähnlichkeit im p-Value Obesity und Aspartam auffällig, da bin ich aber wahrschl. selber hart biased weil ich anekdotisch Leute kenne die schwer Übergewichtig sind "aber eh nur Cola Light trinken" ^^

Hokum

Techmarine
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien
Posts: 2574
Unterstes Kommentar ist auch eine umfassende Kritik an der Studie.

https://journals.plos.org/plosmedic...10-f1a96bc43152
Auch
https://journals.plos.org/plosmedic...aa-7ea0cf0d5ccd

Ernährung ist wirklich ein nebliger Sumpf.
Bearbeitet von Hokum am 04.07.2023, 14:46

mr.nice.

endlich fertig
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6349
Es ist gut, dass es Süßstoffe gibt, besonders für Diabetiker und Menschen mit anderen Stoffwechselerkrankungen, da können sie hilfreich sein den Insulinspiegel besser zu kontrollieren und sinnvoll eingesetzt, tatsächlich lebensverlängernd wirken, weil massive Entgleisungen leichter vermieden werden können.
Allerdings, unser Verdauungstrakt hat sich unter anderem darauf über hunderttausende Jahre spezialisiert Zucker möglichst gut zu metabolisieren und in schnell verfügbare Energie umzuwandeln, bei Süßstoffen funktioniert das aber nicht wie der Körper es erwarten würde. Das es keine besonders gute Idee sein könnte dieses hochkomplexe enzymatische System hinters Licht zu führen mit zuckerähnlichen Substanzen, die so in der Natur nicht vorkommen, ich denke das zeigt diese Studie ziemlich gut auf.
Bearbeitet von mr.nice. am 04.07.2023, 17:49

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12433
Vorallem, das outcome ist ein erhöhtes risiko um bis zu 22%.
Das heißt natürlich nicht im umkehrschluss, trinkst du cola light, bekommst krebs.

Ich sehe das ähnlich zu stochastischer Strahlenbelastung. (Laienhaft gesagt)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz