Lotus Notes Datenbank-Replik
daisho 24.01.2013 - 10:11 3064 9
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich frage mich ob es hier zufällig Lotus Notes / Domino Experten gibt. Ich verwende in der Arbeit Lotus Notes und arbeite dabei mit einer lokalen Replik (.nsf), da das Arbeiten direkt am Server einfach unendlich langsam ist - daher ist das leider keine Option. Die Datenbank ist mittlerweile etwas angewachsen und kann leider nur bedingt entrümpelt werden. Direkt am Domino-Server zu arbeiten und Daten abzulegen ist kein Problem (abgesehen das es elendig langsam ist), auf der lokalen Replik dürfte allerdings immer irgendein Limit reinpfuschen - und zwar genau bei 64 GB. Das wird jetzt mit der Zeit ein ziemliches Problem ... Lotus Notes Version = 8.5.3 OS FS = NTFS OS = Windows 7 ODS Version am Server = 48 ODS Version Lokal = 43 (mit 48 und 51 aber dasselbe Problem aufgetreten) Gibt es irgendeine Möglichkeit dieses Limit lokal zu umgehen (NTFS sollte ja mehr schaffen) oder ist das (dummerweise) von IBM Hardcoded?
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
|
Deftik
Storage baby!
|
Du kannst ab Notes 8.5 deine Mails direkt im Filesystem ablegen. Einfach per Drag&Drop in nen Ordner ziehen. Anschließend kannst du die Mail aus der Datenbank löschen!
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ist bei mir leider schon zu lange her: Handelt es sich grundlegend um dieses Problem (auch wenn es ab 8.5.1 behoben sein sollte)? http://www-01.ibm.com/support/docvi...uid=swg21102305 Ist schonmal eine interessante Info. Ich werde wohl oder übel nochmal eine lokale Replik ziehen mit ODS 51 um zu sehen ob es daran liegt - dauert halt ewig  Sind leider nicht einfach nur Mails, sind alle möglichen Datenbestände - müssen verschlüsselt sein (hat auch rechtliche Gründe) und die Datenbank ist nicht einfach nur ein Speicherort sondern mit Lotus Notes halt auch ein stark angepasstes "Fall-Bearbeitungs-Zentrum" (die von mehreren Stellen erreichbar sein muss). Daher ist eine einfache Speicherung der Daten auf den Rechner keine Option, nicht möglich und auch rechtlich nicht erlaubt
|
rider
We work hard-We play hard
|
Schon mal ein fixup/compact -c probiert? Welche Schablone liegt auf der DB?, denn wenn es eine ältere Schablone ist, hilft dir die neuste Notes Version nichts. Da hast du dann trotzdem die Limitierung von 64GB auf der DB. Aber ich würde schon mal aus Prinzip und mit einem schlechten Bauchgefühl die BD nicht über 64GB wachsen lassen. Hast du einen Index auf der lokalen Replik laufen? Hier die Limits einer Notes DB: http://publib.boulder.ibm.com/infoc...OWN_LIMITS.html
|
haemma
SSD FTW!
|
ncompact -B auf die DB ausführen
Das 64GB limit kann nicht überschritten werden (lokal). Am Server kann man das mittels DAOS (Auslagerungssystem für gleiche Attachments) übergehen, lokal geht das nicht.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Am Server ist es eh kein Problem, nur direkt am Server zu arbeiten ist unendlich zach (in dem Fall würde ich innerhalb von einer Woche auszucken glaube ich  ) - lokal gibts kein Problem (außer das Limit). Die Limits habe ich schonmal gelesen, dachte mir aber das kanns ja nicht sein heutzutage - vor allem da NTFS ja auch nicht SOOOO jung ist und mehr kann. Fu..ing Lotus Notes  Gleiche Attachments gibts nur selten, bringt daher nicht so viel  Das dümmste an der ganzen Geschichte ist ja auch noch, dass Lotus Notes Speicherplatz irgendwie nicht automatisch freigibt (zumindest lokal), man verschiebt was im selben Dokument ... und plötzlich wird der doppelte Platz verbraucht (das Dokument lokal doppelt im Speicher?), nach einer Komprimierung löst sich das wieder ... so eine dauert aber schon mal gut einen halben Tag  Bleibt mir wohl nur immer mehr zu archivieren (was mit der Zeit problematisch ist, da auf ältere Dokumente schon ab und zu zugegriffen wird von mir und auch anderen Mitarbeitern), also Archivierung öfters durchzuführen um nicht an die Grenze anzustoßen - oder zu hoffen das es auf ein neues System migriert wird (ich gehe aber nicht davon aus dass dann irgendwas besser wird wenn ich mir generell die ganzen neuen Systeme anschaue und beim Testen halt normal Sachen für UI-Improvements wie "dafür ist im Moment keine Zeit/nicht so wichtig" zurückbekomme  )
|
userohnenamen
leider kein name
|
und das ganze auf mehrere datenbanken mit jahresbezug aufzuteilen ist keine möglichkeit?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Im Prinzip mach ich das mit der Archivierung, mit der Lösung könnten natürlich die anderen Mitarbeiter darauf zugreifen. Möglich wäre es sicher ... ist halt wieder etwas umständlicher
|
haemma
SSD FTW!
|
Dann bleibt eh nur Archivierung über, wie vom userohnenamen schon gesagt wäre ja auch eine aufteilung möglich, falls das für euch ok is. wie gesagt DAOS funktioniert sowieso nur auf serverebene, nur lokal das laufen zu haben is halt nicht das optimum, aber selbst eine 64gb große andere DB würde ewigkeiten zum öffnen brauchen also kannst das wohl nicht auf notes schieben
|