"We are back" « oc.at

Automatisches Übertakten?

storms18 06.04.2005 - 14:23 1828 52
Posts

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Du könntest ja den Zalman VF-700CU oder ALCOU raufmontieren damit kühlst die 4200 Ti am besten. http://www.geizhals.at/?fs=VF700&am...amp;y=0&in=

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
auf die gpu gehört auf jeden fall eine aktive kühlung,der erste vga-silencer von arctic cooling müsste imho auch auf die gf4 passen.
eventuell passive kühlkörper auf die rambausteine,kombiniert mit einem darauf gerichteten gehäuselüfter.

pITBULLbOSNA

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Wien 21
Posts: 931
wegen wärmeleitpads, kommt immer drauf an, manchmal verkleben sie wie kaugummi und man muss sie regelrecht runterkratzen, oder sie halten nichtmal ordentlich ;)

bei WLK hast halt ne bessere wärmeübertragung und es hält sehr stark - aber runterkrigen wirst sie dann schwer bis gar ned :eek:

@ lüfter in seitenwand : ist immer gscheit , der würd dann auch andere komponenten kühlen, ...

falls du aber eh nen guten luftzug im Gehäuse hast genügen auch nur KK auf den rams - beides zusammen ist aber die effektivste lösung ;)

mfg
Bearbeitet von pITBULLbOSNA am 09.04.2005, 20:06

storms18

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Österreich/Kär..
Posts: 585
Is der Zahlman kühler nicht für High end Gpu's wie ne GF6 6800?

Auserdem ist die Stock kühlung leise und auch ganz gut.
Bei 300mhz selbst bei D3 stabil;)


Ich denke ich mach dann den lüfter in die seitenwand;)


Und wieviel performance bekomm ich eigentlich durchs ocen?
Also merk ich das beim zocken auch?

Und wie weit lässt sich 3,5ns non BGA speicher takten?

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Wennst den Kontakt verbessern willst mach das hier: http://www.kaltmacher.de/topic36037-0-asc-0.html

Über 600MHz wirst wohl mit diesem Speicher schaffen am besten passiv kühlen. Ja aber dafür holst mit dem Zalman das maximum aus dem Core.

pITBULLbOSNA

OC Addicted
Registered: Sep 2002
Location: Wien 21
Posts: 931
der 3,5ns speicher sollt eh so ca. bis 600mhz kommen
performance zuwachst ist unterschiedlich, stark merken wirst es nicht, aber einige fps mehr wirds schon bringen, immer max leistung rausholen und basst :p

mfg

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Wennst den Chip jetzt noch planschleifst kannst mehr erreichen.

storms18

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Österreich/Kär..
Posts: 585
Nene das is mir bischen zu riskannt auserdem solls fast nix kosten also wenn geht alles aus hausbestand;)

Vieleicht finde ich noch ein altes Netzteil mit nem leisen lüfter;)


Und achja die idee von dem is ja wohl genial:)

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Bei meiner alten Asus Ti4400 wollt i das auch machen die machte ab 315MHz Chiptakt immer schlapp. Das hab i aber vergessn können weil die Karte so und so hin ist. Sie produziert nur noch bildfehler auch im Bios.
Bearbeitet von Aslinger am 09.04.2005, 20:33

storms18

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Österreich/Kär..
Posts: 585
Ja den Chiptakt werd ich wohl auch bei 300mhz lassen und den Speicher will ich auf 300mhz machen;)

Und dann noch den lüfter der dann Graka und Northbridge(passiv) kühlt.

Komisch finde ich nur das ich in der D3 timedemo bei gleichen setting genau die gleiche framerate bekommen habe wie vorher.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Du kannst ruhig weiter probieren mit dem Chiptakt. Wenn der Chip nerma mitkommt bzw. nerma will oder zu heiß wird, bleibt das Bild für ein paar Sekunden stehen und geht dann weiter. Bildfehler hatte ich durch zu hohen Chiptakt nie nur beim Speicher. So wars bei meiner 4400er. ;)

Bei meiner 4400er starb aber nicht der Chip sondern einer der Speicherchips (3.3ns Samsung). 1.5 Jahre lang lief sie auf 690MHz anstatt 550MHz Speichertakt dann war aus (Thief 3: auf einmal färbte sich das Bild pink) obwohl er passiv gekühlt wurde. Die Garantier is so und so weg wegen anderem Kühler. (den originalen hab i nerma)
Bearbeitet von Aslinger am 09.04.2005, 20:46

storms18

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Österreich/Kär..
Posts: 585
Also besteht kaum gefahr wenn ich da nen lüfter in die seitenwand als zusätzliche kühlung einbaue und den dann bis zum maximum takte und dann noch 10mhz zurück gehe und das nur 3 Monate lang oder so?

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ja am besten aber vorher den Kühler tauschen gegen einen größeren wie dem mönströsen Kühler beim kaltmacher.de "Geforce4 planschleifen Thread". Der wäre optimal! ;)

storms18

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Österreich/Kär..
Posts: 585
Na ich denke das zahlt sich für 3 Monate nicht mehr aus;)

Bei meinem nächsten pc vieleicht;)

Und achja wie krieg ich am besten das loch in mein Seitenteil das nicht gerade soooo Stabil ist?

storms18

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Österreich/Kär..
Posts: 585
Öhm hallo kommt hier noch was?

Sry für ungeduldigkeit aber ich frage mich immernoch wieso ich bei der D3 timedemo bei gleichen setting aber auf 300/580(oder 560?) genau(ganz genau) die gleiche Framerate hab wie auf stock?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz