"We are back" « oc.at

CUDA-SDK für GeForce 8 frei verfügbar

TOM 17.02.2007 - 19:37 1195 3
Posts

TOM

Vereinsmitglied
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7461
Zitat
nvidia_logo.jpg
"...Zur Einführung der Grafikkarten mit dem flexibel programmierbaren GeForce-8-Chip hatte Nvidia Entwicklern auf Nachfrage mit dem CUDA (Compute Unified Device Architecture) getauften SDK auch eine Möglichkeit in die Hand gegeben, die Leistung des Grafikprozessors beispielsweise für wissenschaftliche Berechnungen zu nutzen. Nun ist das CUDA-SDK inkl. Anleitungen auch frei zum Download verfügbar.

Die CUDA-Programmierumgebung erlaubt es, die bis zu 128 Shader-Einheiten der GeForce-8800-Familie für aufwendige Berechnungen mit hunderten von Threads gleichzeitig zu verwenden, wobei die "Unified Shaders" sich für die Parallelisierung von Code recht effizient einsetzen lassen sollen. Die Steuerung der Shader muss mit Hilfe einer speziellen Software erfolgen, die Entwickler mit Hilfe von Nvidias CUDA-SDK programmieren können. Enthalten sind der C-Compiler "CUDA C" - laut Nvidia der erste für GPUs - und die nötigen Bibliotheken..."
Golem

Xericore

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Salzburg
Posts: 73
Wäre interessant zu wissen, wie schnell so ein CUDA-C-Compiler im vergleich zu aktuellen Compilern ist.

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
Zitat von Xericore
Wäre interessant zu wissen, wie schnell so ein CUDA-C-Compiler im vergleich zu aktuellen Compilern ist.


full ack.


würd mich auch sehr interessieren! ;)




mfg
Probmaker

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12184
Zitat von Xericore
Wäre interessant zu wissen, wie schnell so ein CUDA-C-Compiler im vergleich zu aktuellen Compilern ist.

Wei schnell der Compiler ist, ist ziemlich schnurz. Wie schnell die von ihm erzeugten Binaries sind, ist schon interessanter. Aber ich schaetze mal, dass fuer vom PC gewohntes, echtes "General Purpose Computing" einfach nicht die richtige Architektur dahinter steckt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz