"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Daumenregeln für Leistung?

foo_on_air 07.01.2010 - 16:48 1215 7
Posts

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Ich habe mich länger nicht mit Benchmarks beschäftigt. In letzter Zeit hat es mich wieder mehr interessiert und ich wollte einen Überblick über aktuelle Grafikkarten (und CPUs) bekommen. Da ich Zeit hatte und faul im Bett gelegen bin (das ist eine Entschuldigung!) habe ich die Chip durchgeblättert :D

Wenn man irgendetwas auf die Benchmarks geben kann, dann gibt es heute keine allgemein gültigen Regeln mehr, um Grafikkarten zu vergleichen. Ausser alles mit einem Haufen Benchmarks zu erschlagen und den Durchschnitt zu bilden.

Speicherinterface: 128 / 256 / 448 / 512 bit
Chiptakt
Speicher: Takt und Menge in MB
Shader: Anzahl und Takt

Das sind die Kerngrößen, die die Performance beeinflussen und sich bei den Architekturen von Ati und Nvidia stark unterscheiden.

Bei einem Game verhalfen 256 vs 128 bit Speicheranbindung zu 10 fps mehr, bei einem anderen war der Zugewinn null. Genau dieselbe Beobachtung bei Chiptakt, Speichermenge, usw. Die Games waren World in Conflict, Crysis, Company of Heroes, ET Quake Wars.

Ist die Geschwindigkeit einer Grafikkarte je nach Modell so stark von der Software / dem Game abhängig, dass die HW-Unterschiede nur mehr grobe Anhaltspunkte für die Einschätzung der Performance bieten können?

Genauso schwierig ist es ja bei CPUs geworden. Auch da waren eine Seite Benchmarks in der Chip :D Mal bringen mehr Kerne etwas, mal ist es ein schnellerer FSB, mal die Cache-Größe, und HT gibt es auch noch.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Breite des Speicherinterface ist nur insofern wichtig, als das man den Takt berücksichtigen muss.
Im Moment wird eigentlich alles von GDDR2 bis GDDR5 eingesetzt.
Bei GDDR5 gibt es eine Verdopplung der Speicherbandbreite gegenüber GDDR3 und daher ist dort ein halb so breites Speicherinterface gleich schnell, bei gleichem Takt.
Die Breite ist wichtig hängt aber stark von der verwendeten Technik ab.

Chiptakt ist schwierig, weil es bei ATI und Nvidia unterschiedliche Techniken gibt.
Bei ATI ist der Core und Shadertakt gleich, wohin gegen Nvidia fast den dreifachen Shadertakt gegenüber dem Coretakt hat.
Weiters hat ATI 5D Shaders und Nvidia 1D Shader, dadurch ist es schwieriger bei ATI die GPU komplett auszulasten und es ist eine lange Verbesserung der Treiber notwendig.

Speicher ist nicht so wichtig, grundsätzlich gibt es immer eine Speichergrösse mit der die Karte heraus kommt und mehr bringt nur in Ausnahmefällen deutliche Vorteile. Grundsätzlich braucht ATI ein bisschen weniger Speicher als Nvdia, aber wirklich viel ist auch nicht um.
Grundsätzlich gilt aber, dass die später alten Karten mit aufgeblasenem Speicher kaum eine zusätzliche Leistung bringen und man deshalb oft besser mit den Standardkarten fährt.

Grundsätzlich kann man aber innerhalb der ATI oder Nvidia Karten vergleichen, wenn man eine Vergleichskarte hat. Meistens ist es aber leichter einfach das Performancerating auf Computerbase anzusehen und hat seinen Vergleich.

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Zitat
Bei ATI ist der Core und Shadertakt gleich, wohin gegen Nvidia fast den dreifachen Shadertakt gegenüber dem Coretakt hat.
Daher haben Nvidia Karten auch viel weniger Shader Units als Ati Karten, weil sie schneller arbeiten?!

Zitat
Speicher ist nicht so wichtig, grundsätzlich gibt es immer eine Speichergrösse mit der die Karte heraus kommt und mehr bringt nur in Ausnahmefällen deutliche Vorteile.
Bei meiner HD3850 habe ich einige Benchmarks gesehen, bei denen die 512 MB Version ein paar fps schneller ist als meine mit 256 MB bestückte. In diesen Fällen läuft es wohl auf beiden Karten nicht mehr flüssig und die 512 MB Karte ruckelt schneller :D Anderen Games war es egal. Dann dürfte das bei der Mehrheit irrelevant sein?!

Zitat
Meistens ist es aber leichter einfach das Performancerating auf Computerbase anzusehen und hat seinen Vergleich.
Die Seite ist auch meine bevorzugte :)

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3775
Die Shader Units bei Nvidia arbeiten einfach anderes.
Bei ATI sind eben fünf Shaders zusammengefasst und müssen aber jetzt von der Software ausgelastet werden, weil sie immer nur gemeinsam ein Ergebnis liefern können.
Einfach: Wenn also nur ein Pixel berechnet wird, sind trotzdem fünf Shader Units belegt, obwohl man nur eine benötigen würde.

Bei Nvidia können alle Shader einzeln angesprochen werden, daher sind sie leichter aus zulasten und dann sind sie noch besonders ausgeführt um einen schnelleren Takt zu gewährleisten, das ist aber mehr die Schaltung am Halbleiter, wodurch ein Shader aber größer wird und daher nur weniger verbaut werden können.

Es haben beide Seiten ihre Vorteile, ATI kann mehr Shader im Chip implementieren und Nvidia kann leichter den ganzen Chip aus lasten.

Beim Speicher ist halt auch immer die Auflösung extrem wichtig, bis zu einer gewissen Auflösung ist fast kein Unterschied und dann plötzlich bricht die mit weniger Speicher ein. Das ist aber mittlerweile fast immer deutlich über 1920x1200 und daher auch nicht mehr so wichtig.
Die 4870 hatte eigentlich auch nicht wirklich viel Vorteile mit 1GB Speicher, aber sie war fast gleich teuer und da ist es egal.
Eine GTX 275 mit 1728MB bringt dagegen recht wenig, weil einfach der Standardspeicher schon komplett ausreicht und nur wenn das Spiel sehr schlecht programmiert ist ein Performanceeinbruch eintritt.

Fast immer gilt daher, bevor der Speicher knapp wird, ist die Grafikkarte selbst schon wieder zu schwach um das Spiel flüssig darzustellen.

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Zitat
Beim Speicher ist halt auch immer die Auflösung extrem wichtig, bis zu einer gewissen Auflösung ist fast kein Unterschied und dann plötzlich bricht die mit weniger Speicher ein. Das ist aber mittlerweile fast immer deutlich über 1920x1200 und daher auch nicht mehr so wichtig.
Da bin ich mit meinen 1280x1024 gut unterwegs :D Nativ in 19".

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49192
Zitat von foo_on_air
Da bin ich mit meinen 1280x1024 gut unterwegs :D Nativ in 19".

da reichen auch 256MB :p

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
nicht immer. "Damals" bei der X1950XT hab ich mich auch arg drüber geärgert, das ich nur die 256 MB version genommen hab, da sie bei Dirt 1 extrem eingebrochen ist, sobald man mal etwas mehr AA aktiviert hat(war iirc auch bei 1280*1024)

512 sollten es da schon sein, um wunschlos glücklich zu sein(auch wenn die Auflösung so klein ist :D)

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 7979
Graka vergleich :
http://www.computerbase.de/artikel/...fikkarten_2009/

Prozzi verglech :
http://www.computerbase.de/artikel/...ozessoren_2009/

Im Moment würde ich sagen das für´s Spielen ein Schneller dualcore (+mglw. oc) immer noch ausreichend ist, da die Quadcoreunterstützung immer noch mangelhaft ist. Der 3. und 4. Kern bringt meistens keine zusätzliche Leistung (=fps) mehr Mhz tun das aber meistens.
Die I7/i5 sind beim spielen meistens schneller wenn HT auf aus ist, Ausnahmen sind immer möglich.
Wenn du es dir leisten kannst eine Quad mit dem Selben takt zu fahren (oder zu ocen) als einen Dualcore, dann kannst mit dem Quad nix falsch machen.

Wenns aber auf ein enges Budget hinausrennt dann lieber einen Dualcore und das gesparte Geld in eine stärkere Graka investieren.
Es wird sicher der Punkt kommen wo´s wieder heißt die "schwache" cpu bremst die graka aus (daran glaube ich nicht, und wenn dann sinds ein paar fps die du verlierst) was du aber leicht durch ein übertakten der CPU verringern kannst.
Eine schwache Graka zu übertakten bringt meistens sehr wenig (in absoluten FPS) da lieber gleich mehr Geld in die Graka investieren.
Ach ja, Meine beste investition der letzten beiden jahre war der umstieg von 19"5:4 auf 24" 16:10, DAS hats echt gebracht
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz