"We are back" « oc.at

Frage zwecks Takten

krouz 20.09.2007 - 13:51 555 5
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Joa hi!

Ich habe jetzt ca 100erte Meinung gelesen bezüglich dem Übertakten der Grafikkarte.

Ich weiß jetzt auch das man immer in 5er oder 10er Schritten hochtakten soll, und das es einfach von Karte zu Karte verschieden ist , sodass man keine genauen Werte angeben kann.

Ebenfalls weiß ich, dass man nach jedem takt den man hochtaktet immer einen Belastungstest durchführen soll.

würdet ihr bitte so nett sein und mich korrigieren wenn ich jetzt was falsches schreibe:

ich nehme z.b. ein tool wie NTunes oder RivaTuner mit welchem ich Treiber seitig die Grafikkarte übertakten kann.

Bei NTunes z.b. gibt es ja den Punkt wo ich den core takt anheben kann und den gpu memory.

Wenn ich das mache, teste ich beim Core-Takt nach allen 5er oder 10er Schritten mit einem Benchmarktest zb. und beim Memory gibts ja den Button "TEST" und wenn der Test erfolgreich verläuft, kann ich weiter rauf gehn mit dem gpu memory.

Das praktiziere ich bis ich die ersten Grafikfehler sehe (polygone oder kreise punkte o.d.g.)

Dann takte ich wieder 5-10 Mhz runter bis ich keine Fehler mehr habe fertig.

So nun meine letzten Fragen: Wie hoch darf die Temp. werden bei der Grafikkarte OHNE das diese beschädigt wird?

Ich habe gelesen ~ 80°C sollte dann eine Temp-Erhöhung um 10°C stattfinden, wird die Lebensdauer auf 50% reduziert.

bezüglich der Temp: Es handelt sich um eine ZOTAC Geforce 8800GTS 640MB (da diese ja Bauteile von der Ultra hat oder so ähnlich und für overclocking sehr geeignet ist bzw auf "mehr" ausgelegt ist)

Ahjo bevor ichs vergess: Ich hab auch gelesen, dass man die Graka nur auf 10 - 15% mehr Leistung takten soll. Gut wie finde ich das heraus?


Vielen Dank an all diejenigen die mir hier helfen!!!

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25716
die gts kann man super mit dem atitool takten. einfach automatisch den core- und den speichertakt finden lassen. sobald der pc abstürzt oder das bild etwas seltsam aussieht hast du es geschafft. nach einem reboot einfach wieder atitool starten, ein popup sagt dir dann die letzte stabile taktrate. dsa ganze musst du natürlich einzeln für gpu und speicher machen. prinzipiell bildet das dann nur eine erste richtlinie. mit kleinen mhz-schritten vorkämpfen kannst du dann von diesen gefundenen taktwerten (vorsicht mühsam :)). temperatur sollte nicht über 90° gehen, so weit kommt man aber ohnehin nicht rauf ohne spannungen zu erhöhen.

selbstverständlich gibt es noch weitere arten wie man die karte quälen kann. zB kann man den gputakt noch höher bringen, wenn der shadertakt vorher einzeln runtergesetzt wird. aber dazu wirst du kommen sobald du mal deine ersten paar overclocks hinter dir hast :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ssssssehr gut! - danke für dein rasche antwort!

kannst du mir schnell einen link posten, wo ich die neuerste version deines besagten atitools bekomme?

nochmal für mich als anfänger ;)

ich lass den takt automatisch finden und taste mich dann manuell vor soweit es geht! (5er 10er schritte)
und lass den belastungstest drüber fahren.

stimmts? :)

ps: steigt der shadertakt automatisch mit wenn ich den core erhöhe?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Elfenbeinturm
Posts: 14836
die neueste version funktioniert nicht so toll, mit der version 0.26 funktioniert´s aber bestens.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25716
atitool: http://www.techpowerup.com/atitool/

als belastungstest nehme ich immer 3dmark06, das verlangt von der karte mehr als der intergrierte test im atitool.

ja, der shadertakt steigt automatisch mit dem gputakt.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
jau!

-spitze danke-

könnt ihr mir nur noch kurz feedback geben bezüglich meinen kleinen fragen:

1. automatisch finden lassen
2. selbst feinabstimmen (wie weit kann ich noch gehen)
3. nicht über 90°C ( ich würd schaun nicht über 85°C)
4. mit 3dmark06 testen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz