-epidemic-
Bloody Newbie
|
Ich würde euren Rat brauchen, ob sich die Anschaffung einer neuen Grafikkarte lohnt.
Mein System: CPU: Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz Mothermoard: Abit IX38 QuadGT Speicher: Corsair 8 GB Grafikkarte: Geforce 8800GTS 512 MB Ram Netzteil: BeQuite 550 Watt Monitor: Iiyama 26" @ 1920x1200 2. Monitor: Samsung 24" @ 1680x1050 OS: Windows Vista 64 Business
Gespielt wird im Moment: Dragon Age, WoW, Team Fortress 2 und am 2. Monitor schaue ich öfters nebenbei diverse Videos.
Passen CPU und Grafikkarte von der Leistung zusammen oder wird die CPU zum Flaschenhals? Ich bin leider nicht Up-to-date. Ich glaube, die GTX 285 würde bei der hohen Auflösung ihre Muskeln spielen lassen können! Es lässt sich zwar alles noch recht gut spielen, aber ein paar FPS mehr würde ich begrüßen! Zahlt sicher der Kauf aus?
Danke
edit: Nach längerem Lesen würde auch eine HD5870/50 in Frage kommen.
Bearbeitet von -epidemic- am 20.11.2009, 16:56
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ich würde noch bis Anfang 2010 warten! Ich habe selbst eine 8800 GTS G92 und alles läuft top auf einem 22 Zöller!
|
fliza23
Fidi Tunka
|
edit: Nach längerem Lesen würde auch eine HD5970/50 in Frage kommen. ich nehme an, du meinst 5870/50 denn die 5970 ist die version mit zwei gpus. ein core2 mit 3ghz würde wohl sowohl gtx285 als auch (natürlich noch mehr) eine hd58xx ausbremsen. der performance-zuwachs zu deiner jetztigen karte wäre aber trotzdem nennenswert. ausserdem könntest du das ausbremsen stark reduzieren, indem du die cpu auf 3,6ghz+ übertaktest. (was bei deinem prozessor überhaupt kein problem sein sollte)
Bearbeitet von fliza23 am 20.11.2009, 10:45
|
3d Prophet
Addicted
|
es ist wirkliche eine frage ob du noch warten willst / kannst oder du jetzt schon etwas neues brauchst . Falls jetzt würd ich zu Ati HD 5870/50 greifen , eher zur 5850er da sie sehr gute Leistung mit ansprechendem Preis verbindet - wenn sie verfügbar ist beim händler deiner wahl .
Die Dual GPU 59xxer von ATi wird sicher vom Prozessor ausgebremst und hat auch sonst genug Nachteile die dagegen sprechen ( Mikroruckler , Abwärme / Stromverbrauch ,Anschaffung ....)
|
MaxMax
Here to stay
|
e8400 nicht overclocken ist ja schon fast fahrlässig  ich würd ebenfalls zu einer 5850 (~230.- wenn verfügbar) greifen derzeit (und deine 8800 behalten als physx rechenknecht), die 5850 lässt sich auch gut clocken. und wenns mal nötig ist, dann eine zweite 5850 (<200.-) dazu, falls dein board crossfire mitmacht...dann haste für ins summe rund 400.- fast diesselbe performance wie eine hd5970 (siehe zahlreiche reviews) mit den gleichen "schwierigkeiten" bei weit weniger geldverbrennung (dzt. kostet die 5970 ja fast 600.-) lg edit: overclockanleitung zu 5850 und 5870 auf core 1000mhz http://www.hardwareoverclock.com/Ra...cking_Guide.htm
Bearbeitet von MaxMax am 20.11.2009, 11:57
|
chap
small gift, big smile
|
Wenn du auf eine 5870/50 spekulierst und Zeit hast, würd ich warten bis die neuen von Nvidia rauskommen... das wird sicher den Preis drücken...
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
e8400 nicht overclocken ist ja schon fast fahrlässig 
ich würd ebenfalls zu einer 5850 (~230.- wenn verfügbar) greifen derzeit (und deine 8800 behalten als physx rechenknecht)[/url]  bin grad ned am stand der technik aber versteh ich das richtig? ich kann eine 5850 als graka verwenden und zusätzlich die 8800er drin lassen für physix?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Er wird es wohl eher schwer haben, eine ATI und eine Nvidia auf einem normalen Mainboard zum Laufen zu bringen, wenn Vista nur einen Grafikkartentreiber erlaubt. Man kann die zweite zur Physx-Berechnung verwenden, aber eben nur wenn der Treiber vorhanden ist.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
schade. hätte das funktioniert, dann hätt ich mir meine 8800gt für physix behalten. hätt ich cool gefunden
|
Athlon1
Future has arrived!
|
schade. hätte das funktioniert, dann hätt ich mir meine 8800gt für physix behalten. hätt ich cool gefunden  kannst doch wennst dir ne 285er kaufst!
|
stevke
in the bin
|
|
MaxMax
Here to stay
|
afaik unterbinden neue nvidia treiber eine zusammenarbeit, also dass man die nvidia karte als physx zusammen mit einer ati nutzen kann... http://www.pcgameshardware.de/aid,6...afikkarte/News/ hi, laut hier: http://www.ngohq.com/graphic-cards/...present-72.htmlsollte der Patch von GenL weiterhin mit den treibern 191.07 funktionieren, unter win7 32/64bit, ein paar dürften es auch schon unter XP geschafft haben, ati+nvidia gemeinsam zu betreiben und dabei die nvidia als physx knecht zu verwenden (mit ageia/PPU karten gibts aber probleme weiterhin) ob der patch von GenL aber auch wieder mit den neuen 195.55 mit der leaked PhysX 9.9.30 funkt ist noch unklar...aber ich frage mich eh, ob man den die Nvidia treiber noch so oft updaten muss in zukunft, wenn man eh eine hd5xxx als primären renderer verwendet, und da ati/amd die treiber liefert? ich will ja "nur noch" die physx von nvidia...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bevor man aber lange herumprobiert sollte man eher mal schauen ob man überhaupt irgendein Spiel hat, dass Physx unterstützt. Es sind noch immer nicht viele Spiele am Markt die etwas von Physx verwenden.
Die ganzen Mühen nur um dann vielleicht ein einziges Spiel für 5min um 3fps schneller spielen zu können oder zu sehen wie die Mülltonne nicht in einer Parabel fliegt, sondern leicht schräge Parabel, ist halt so eine Sache. Physx ist nett, aber es ist im Moment nicht viel mehr wert als DX11 und die Zukunft ist auch nicht sicher, dafür mehr Wärme und Lautstärke zu akzeptieren, wo der Vorteil bei vorhandenen Spielen gar nicht da sein muss, ist zu hinterfragen.
|
-epidemic-
Bloody Newbie
|
Erstmal danke für eure Antworten. ich nehme an, du meinst 5870/50 Ja genau, hab mich vertippt und auch gleich editiert. Ich habe jetzt beschlossen noch ein paar Wochen zu warten bis die Radeon 5850 zu einem vernünftigen Preis erhältlich ist. Bis dahin werde ich Reviews und Erfahrungsberichte studieren und dann schauma weiter. Wobei die 8800er für physix zu verwenden, hört sich auch interessant an. Mal schaun, ob mein Motherboard soetwas unterstützt. Jetzt werde ich einmal die CPU übertakten und versuchen die 3,6 GHz zu erreichen.  Ich nehme an 9x400.
Bearbeitet von -epidemic- am 20.11.2009, 17:49
|