Inno3D 7600GS
JC 01.06.2006 - 11:32 1837 4
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Review @ VR-ZoneThe results of the benchmarks have spoken for themselves. The Inno3D 7600GS manages to trounce the ATi X1600PRO (it's designated competitor) and kept up to it's elder brother, the pricier and hotter running 6800GS.
The GPU is also a fantastic overclocker, allowing over 90% in overclock with a simple voltage modification that costs less than a Mocha over at Starbucks. Eventually, at the highest clock speeds we acheived, the Inno3D 7600GS could even exceed the performance of the nVIDIA 6800GS.
The Inno3D 7600GS has proven itself to be one loud bang for buck, and has no reason not to become the successor of the popular 6600 series of graphics accelerators.
The Inno3D now retails for slightly over USD$100 (SGD$190), and is a safe buy for the general gamer. It can be used in a HTPC too. All that and more without breaking the bank, what more can you ask for? 
|
Spikx
My Little Pwny
|
Hm, mir kommt vor als würd ATi derzeit irgendwie sucken?  //hm, Lautstärkeangaben des Stock Kühlers fehlen mir aber
Bearbeitet von Spikx am 01.06.2006, 11:38
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Die X1600 Serie hat ATi gröber verpfuscht, die X1300 und X1900 Karten sind in ihrem Segment durchaus gut. Eine gute und günstige Mid-Range Serie wie sie nVidia mit der 7600GS/GT jetzt hat, fehlt allerdings.
Bei den Benches ist aber auch zu beachten, dass zwischen der X1600Pro und XT v.a. beim Speichertakt ein großer Unterschied ist (390MHz zu 690MHz). Die X1600XT sollte in etwa gleichauf mit der 7600GS liegen oder leicht darüber.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
midrange war nvidia fast immer besser als ATi
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Sehr Impressive, aber nur 30% Entlastung bei HD-Decoding wird wohl für die meisten HTPCs dennoch zu wenig sein.
|