"We are back" « oc.at

LOL! laut nvidia in naher zukunft 120 watt für gpu`s!!

3Dfx 21.03.2003 - 20:56 2880 62
Posts

Hubman

Seine Dudeheit
Registered: May 2000
Location: Nürnberg vs. Vl..
Posts: 5835
Zitat von manalishi
ich glaube kaum dass solche karten auf den markt kommen - für normal-pc's wird das ganze schnell uninteressant, da ein externer netzteil von nöten wäre (in kaum einem pc sind noch 10a reserve auf der 12v schiene) und das ganze natürlich ein heizkraftwerk ist

jop, denk ich mir auch, für die große Masse (KomplettPCs) absolut uninteressant

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
wie war das damals bei 3dfx? ;)

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9136
Einfach warten und sehen was die zukunft bringt. und auch ati wird auch bald kühlprobleme bekommen wenn sie mit dem Takt so nach oben gehen.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
mit ATI wirds genauso kommen. sag ich halt. vergesst's nicht, dass ATI die ersten waren mit zusätzlicher stromversorgung auf da karte ;)

na und, irgendwann war eh klar dass im gehäuse unter die festplattenkäfige noch a zweites netzteil reinkommt :D

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
hatten 3dfx nicht vor ati schon externe connectors?

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: stmk
Posts: 3290
und sogar komplett extern ;)

crazygeek

Little Overclocker
Registered: Mar 2003
Location: Somewhere on thi..
Posts: 81
jap mit nem eigenen netzgerät w00t!

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
bei pentium 1 hätt auch keienr geglaubt das cpus mal 100w verbraten aber trotzdem gibts as jetzt
man kann nicht mehr leistung ohne temperaturerhöhung verlangen
des is so wie wenns an 4 liter motoor haben willst der a luftkühlung hat
ich denk es is ganz normal das so kommt und es wird net bei 120 wa aufhören ...

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11348
Mal sehen wann externe Grafiksysteme fürn PC rauskommen -> eigenes Gehäuse, eigenes Netzteil, eigene Kühlung, ...

man müsste das Ding halt mit Glasfaser oder so an eine AGP-Interfacekarte anbinden.

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
im gegensatz zu motoren kann ma die leiterbahnen bei chips verkleinern, wodurch die leistungsaufnahme sinkt. ;)
aber das kostet halt mehr, als die üblichen work-arounds.

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6335
also wenn nvidia die 120W gpu verwirklicht greif ich mir ans hirn und gratuliere ihnen zum endgültigen untergang...

bin scho gspannt ob die karte dann wenigstens schneller als ne r9700pro is *lol*

Hubman

Seine Dudeheit
Registered: May 2000
Location: Nürnberg vs. Vl..
Posts: 5835
Zitat von LeadToDeath
also wenn nvidia die 120W gpu verwirklicht greif ich mir ans hirn und gratuliere ihnen zum endgültigen untergang...

najo, aber ich glaube nvidia geht davon aus, dass es bei der ganzen graka industrie in die richtung gehen wird (zumindest die high end modelle)

ich muss auch dem xxl recht geben, hat sich bei den CPUs schon auch was getan, ich halte es trotzdem bei den Grakas noch für unwahrscheinlich

irgendwann (wenn nicht schon) jetzt, geht allen der lärmpegel aufn ***** und bessere kühlmethoden sind zu teuer und werden auch in absehbarer Zeit nicht billiger (wobei das zalman zeugs eh schon recht nett ist)

um noch mal kurz zu den CPUs zu kommen, in unserer schule gabs letztes Jahr noch einen Computerraum mit P133 (war mit großem abstand der schwächste raum), daneben einer mit TB1300 Rechnern und der unterschied im Lärmpegel zwischen den zwei räumen war schon gewaltig (wobei die TB1300 auch kacke lüfter droben hatten)

><))))°>

Idle ...
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1586
Zitat von that
Mal sehen wann externe Grafiksysteme fürn PC rauskommen -> eigenes Gehäuse, eigenes Netzteil, eigene Kühlung, ...

man müsste das Ding halt mit Glasfaser oder so an eine AGP-Interfacekarte anbinden.
die idee hat potenzial, so oder so ähnlich könnt ich mir die zukunft auch vorstellen

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
um nochmals auf die cpus zurueckzukommen

sicherlich ist bei diesen der strombedarf gestiegen
aber nicht so stark, wie es haette sein koennen

z.b. brauchte mein voriger 1600 mhz wilamette
in etwa dieselben 60 W
wie mein jetztige 2.53 ghz

und leistungsmaessig ist doch ein unterschied zw. den beiden ;)

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9495
leute ned auszucken, es wird solange gut gehen wie
lang man diese cores noch mit luft kühlen kann, denn
wakü beigepackt wird nicht auf den massenmarkt kommen
denn sonst hätten wir das bei den cpus heute schon... und wqs
is, immer noch luftkühlung trotz 4ghz (prescott)

bei gpus könnte ich mir sehr gut multicores vorstellen, wo ein einzelner
core ned sehr heiß wird, und die leistung eben dadurch
bestimmt wird wieviele von denen eben auf der platine stecken
so hätte ein high end modell dann vielleicht 4, mid range 2
und low end 1 core.

als kühlung würde dann eine riesen kupferplatte über alle
cores und ram drüber mit einen großen aber leisen fan
drüber reichen, da wär die hitze dann auch schön verteilt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz