Radeon 9800Pro mit Peltier kühlen ... !??
crusty2000 07.08.2004 - 18:00 1483 21
crusty2000
OC Addicted
|
ich bin derzeit auch grad am suchen wie ich am besten ein 12V Power Supply zusammen bastle was an die 20A packt ... ! einen passenden Ringtrafo hab ich schon gefunden nur mit dem gleichrichter der diese Ströme aushält haperts noch ein wenig!
denn ein zusätzliches PC Netzteil will ich nun nicht in meinen PC verbauen, hätte da auch garnicht den platz für ...!
mfg Crusty
|
Vinci
hatin' on summer
|
hmm...ich glaub einigen ist nicht klar das sie die Leistung des Peltiers zur Abwärme der CPU dazu addieren müssen  Sagt mal habt ihr überhaupt die Links gelesen die ich gepostet hab ? Hier nochmal, das is die beste Erklärung die ich je geslesen hab. http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?p=462689#462689Der nimmt sich echt die Zeit und rechnen alles mal durch. Respekt Und hier, aus dem selben Thread, ein Diagramm, das verdeutlich WIE stark der Wirkungsgrad bei Teillast zunimmt  Nur nochmal um das zu verdeutlichen. Unter Vollast können Peltiers bis zu 4x mehr Abwärme, als das Mikrige was vom Chip, bzw. der kalten Seite kommt produzieren  @crusty2000 Den Gleichrichter solltest du beim Conrad finden, aber vergiss die Elkos ned  Peltiers vertragen eine Brummspannung nicht wirklich. Inwiefern sich das auf die Lebensdauer auswirkt weiß ich nicht, aber die Leistung sinkt auf jeden Fall  @Luki1987 Auf idle vielleicht, aber wenn du in Last auf 0°C kommen willst reicht das 100%ig nicht. @DJ_FedAss Wenn du das Peltier nur zum ocen aktivierst dient es, solang es nicht mit Strom versorgt wird, nur als Wärmeübergang zwischen Chip und Kühler. Da aber immer noch 80W von der GPU ausgehn und Keramik (zumindest wenn ich in Physik aufgepasst hab) nicht grad der beste Wärmeleiter is, wird das dem Pelzi nicht gefallen... mfg
Bearbeitet von Vinci am 09.08.2004, 18:57
|
crusty2000
OC Addicted
|
Also wie gesagt dass Peltier Elemente keinen guten wirklungsgrad haben wissen wir alle und da bitte ich euch dies bezüglich auch nichts mehr zu posten da der tread sonst unübersichtlich wird ... ! das selbe gibt für den Stromverbrauch ... ! Hier absolute nebensache!!! Hier gehts es lediglich darum funtkioniert es oder nicht ... ! welche OC Ergebnise kann man erziehen, welche temperaturen kann man erziehlen und welche Hardware und Kühlung ist von nöten! und das wichgtigeste hät ich fast vergessen! macht die ganze sache SINN!? Ich bitte euch euch auf diese Punkte zu konzentrieren! @vinci hab bei Reichelt Ringtrafos gefunden mit der entsprechenden leistung und dort steht dass die keine Brummspannung haben ... ! und dass man die gleichgerichtete Spannung noch mit einem gaaaanz großen kondensator glättet das versteht sich irgendwie von selbst! Was kostet denn dieser Gleichrichter bei Conrad ???? mfg Crusty
|
Vinci
hatin' on summer
|
Hier gehts es lediglich darum funtkioniert es oder nicht ... ! welche OC Ergebnise kann man erziehen, welche temperaturen kann man erziehlen und welche Hardware und Kühlung ist von nöten! und das wichgtigeste hät ich fast vergessen! macht die ganze sache SINN!? Ich bitte euch euch auf diese Punkte zu konzentrieren!
@vinci hab bei Reichelt Ringtrafos gefunden mit der entsprechenden leistung und dort steht dass die keine Brummspannung haben ... ! und dass man die gleichgerichtete Spannung noch mit einem gaaaanz großen kondensator glättet das versteht sich irgendwie von selbst!
Was kostet denn dieser Gleichrichter bei Conrad ????
mfg Crusty Welche Temperaturen man erzielen kann hängt davon ab wie warm das verwendete Kühlwasser is, wie viel Abwärme die CPU produziert, welches Peltier man einsetzt, die maximale Temperaturdifferenz des Peltiers, und und und und... P_thermisch = (1 - (T_warm - T_kalt)/60 Grad) * 0.5 * U * I alles erklärt in DIESEM THREAD, also endlich mal lesen Thema Netzteil:Du kannst keinen 12V Trafo nehmen. Die Spannung, die nach dem glätten entsteht kannst du mit (Trafo) * Wurzel2 ausrechnen. Aber du musst natürlich noch die Drop-Spannung des Gleichrichters miteinbeziehn, die erfahrungsgemäß bei ca. 2 - 2.5V liegen kann. Wenn du also von hinten nach vorne rechnest, 12V / Wurzel 2 + Drop-Spannung kommst du auf die Spannung die dein Trafo in etwa haben muss. Feintuning könntest du dann vornehmen indem du die Spulen abwickelst, aber das is eine andere Geschichte VOTE 4 STICKYOb sich der ganze Spaß für einen lohnt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden
Bearbeitet von Vinci am 09.08.2004, 19:36
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
|
UncleFucka
-
|
[...] EDIT: und wenn mir hier noch EINMAL einer wegen dem verfluchten Stromverbrauch kommt dann spring ich an die Decke!? so ne verdammte ******e welchen Modder/Tuner interessiert der Stromverbrauch ???????????   DANKE FÜR DIESE SÄTZE!!! DANKE! DANKE DANKE! darf ich den in meine sig nehmen? btw. 100%ack
|
crusty2000
OC Addicted
|
@UncleFucka klar wenn du willst! mfg Crusty
|