ALC 1200, Frontpanel & Headset
Kakarott 24.12.2008 - 15:46 1504 9
Camper
Addicted
|
Hallo zusammen Also langsam hab ich echt die Nase voll von Audio im Zusammenhang mit Computern. Schon in meinem alten Rechner hat ständig irgendwas nicht gepasst, weshalb dann auch die Audigy 2 ZS geflogen ist. Mittlerweile hab ich einen neuen Rechner und verwende den Onboard-Chip (Realtek ALC 1200) für die Wiedergabe weil ich mir erhofft hatte endlich mal Ruhe von diesem leidigen Thema zu haben, doch weit gefehlt. Mein Gehäuse (Antec Three Hundred) hat ein Frontpanel mit den gewohnten Anschlüssen (Kopfhörer und Mikrofon). Gestern hat das Headset noch einwandfrei funktioniert. Während die Musik lief, Headset angeschlossen, Musik an den Lautsprechern verstummt und nur auf den Kopfhörern wiedergegeben worden. Dann Mikrofon angeschlossen und ich konnte mich schon unterhalten. Gerade wollte ich das gleiche machen. Also Kopfhörer angeschlossen und schon war der Ton an den Lautsprechern weg, dann Mikrofon angeschlossen und plötzlich höre ich sowohl auf den Kopfhörern als auch auf den Lautsprechern Musik. Und das Mikrofon hat auch nicht funktioniert. In den Erweiterten Geräteeinstellungen des Realtek HD Audio-Managers ist aber der Punkt „ Schalten Sie das hintere Ausgabegerät stumm, wenn ein Front-Kopfhörer eingesteckt ist.“ ausgewählt. Es scheint wohl echt zu viel verlangt zu sein, ein einfaches 2.1 System und ein Headset an einem Computer betreiben zu wollen… Neuste Treiber sind installiert (obwohl es gestern noch mit den alten lief). Auch habe ich das Frontpanel ein mal als HD-Audio und dann als AC97 betrieben, ohne Erfolg…. Bitte um Hilfe Kakarott PS: Frohe Weihnachten
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
welches Board?
bei mir hilft einfach, alles abstecken und langsam wieder anstecken (also erst weiteren Stecker rein wenn der vorherige ganz erkannt wurde)
hast du das Frontpanel mit HDA eingesteckt und im Bios auch umgestellt?
|
Camper
Addicted
|
Ist ein Asus P5QL Pro mit ALC 1200. Ja am Mainboard ist es mit HDA angeschlossen und auch im Bios auf HDA gestellt.
Ich mein, es funktioniert ja auch richtig wenn ich nur die Kopfhörer des Headsets anschließe, doch kaum wird auch das Mikro angeschlossen höre ich wieder auf beiden (Lautsprecher und Kopfhörer) die Musik.
Bearbeitet von Camper am 25.12.2008, 17:44
|
Spikx
My Little Pwny
|
ASUS P5Q is crap, oder der Soundchip der drauf ist. Ich hab' auch massive Probleme mit der Front Audio Anschluss Erkennung. Bei meinem vorigen Gigabyte 965P-DS4 (ALC888) hat noch alles problemlos funktioniert.
Hm, ich sehe aber gerade, dass das P5QL nicht den ALC1200 hat, sondern einen VIA VT1708S?
|
Camper
Addicted
|
Also bei mir ist der ALC 1200 verbaut, siehe http://de.asus.com/products.aspx?l1...amp;modelmenu=2Das komische ist ja, dass es am Dienstag noch funktioniert hat, und am nächsten Tag ging es plötzlich nicht mehr. Habe auch schon sämtliche Treiber durchprobiert... Frage mich nur gerade an wen ich mich wenden sollte? Realtek oder doch Asus? Wie gesagt, mir scheint es so, als würden die Treiber das Gerät "Headset" als solches nicht kennen. Denn Kopfhörer oder Mikrofon funktionieren, nur die Kombination aus beiden scheint zu viel für die Software zu sein -.-
Bearbeitet von Camper am 25.12.2008, 19:14
|
Spikx
My Little Pwny
|
Probier' einfach beides, wobei der ASUS Support eher zum schmeißen ist. Realtek hat mir aber zumindest schon ein paar mal recht flott geantwortet  // manchmal ist das Problem bei mir ähnlich. Bei mir steckt der Mikrofonanschluss die ganze Zeit im Front Anschluss, der Kopfhöreranschluss nur auf Bedarf. Manchmal passiert es, dass aus dem Kopfhöreranschluss plötzlich ein Mikrofonanschluss wird (zumindest im E/A control panel) und der eigentlich Mikrofonanschluss dann gar nicht belegt ist, wenn ich versuche die Kopfhörer anzustecken.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ladet euch einfach die aktuellen Treiber bei realtek runter, vielleciht gehts dann.
|
Camper
Addicted
|
Die neuen Treiber (R2.12) - heute released - beheben das Problem leider auch nicht. Zumindest weiß ich jetzt wie man öfter die richtige Schlusskonfiguration raus bekommt. Zuerst das Mikro anschließen. Mit viel Glück erkennt die Software, dass gerade ein Mikro angeschlossen wurde. Wenn sie aber meint, dass ein Kopfhörer angeschlossen wurde, ok...einfach bestätigen. Dann den Kopfhörer anschließen. Wenn man Glück hatte, dann wird er jetzt auch als Kopfhörer erkannt und die Musik an den Lautsprechern bleibt stumm, mit etwas weniger Glück meint die Software nun, dass man ein Mikrofon angeschlossen hat, was einfach auch nur bestätigt wird. In den beiden Fällen, bleiben die Lautsprecher stumm und man kann das Headset (Kopfhörer + Mikro) verwenden... Werde weiter in Kontakt mit den Leuten von Realtek bleiben (sind wirklich fix) um dem eigentlichen Problem doch noch auf die Schliche zu kommen. Im Moment erinnert mich das ein bisschen an "Lotto 6 aus 45" nur mit etwas höherer Gewinnchance  mfG
|
Spikx
My Little Pwny
|
Jap, genau so ist das Problem bei mir auch manchmal. Wenn du eine Lösung hast (außer Board Wechsel  ) dann bitte auch hier posten!
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Jap, genau so ist das Problem bei mir auch manchmal. Wenn du eine Lösung hast (außer Board Wechsel ) dann bitte auch hier posten! Genau das (board Wechsel) üvberleg ich mir jetzt aber schon ernsthaft! Das Schlimme ist daß ich das board u.a. WEGEN dem neueren Soundchip gekauft hab.
|