XXL
insomnia
|
ich wollte auch eine zeitlang einen ambilight fernseher haben, problem ist nur das die displays von Phillips alle nicht so der Bringer sind
|
Rektal
Here to stay
|
Eben, bzw. wenn man sich anschaut was mehr mit den DIY Kits geht ... noch viel mehr imposanter.
Es scheint schwer zu sein einen HDCP Stripper zu bekommen.
Dadurch gibts vermutlich auch kein Kit das direkt HDMI-Input verarbeiten kann. Leider.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich bin gerade dabei mir ein livelight zu bauen das aber direkt auf USB aufsetzt.
Das mit dem PC ist bei mir kein Problem da ich sowieso übern satreceiver schau und für Enigma2 gibts passende Plugins
|
Rektal
Here to stay
|
Ich habe weiter und weiter recherchiert und massige viele DIY Kits und Anleitungen gefunden, aber im Grunde keine, die keinen PC braucht. Das beste war noch dieses hier: http://www.youtube.com/watch?featur...p;v=AsXzHosvjDg . Er verwendet direkt die VGA-Signale. Das hat einige Vorteile im Bezug auf Komplexitaet, aber man bekommt fuer den gesamten Schirm nur "eine Farbe" und kann mit dieser Methode nicht LEDs fuer unterschiedliche Bildschirmbereiche unterschiedlich faerben. Da HDMI Anzapfen aufgrund von HDCP nicht realistisch funktionieren wird, hab ich mich zuerst auf die Suche nach Moeglichkeiten gesucht einmal die Komplexitaet HDMI rauszugriefen. Das einzig seriose was ich hier gefunden hab ist HDFury , das gibts inzwischen schon in zig Versionen und ist auch nicht ganz billig. Im Endeffekt ist das Ding in der Lage, von HDMI auf VGA (oder aehnliches) zu konvertieren. Anscheinend gibts wenige oder keine die einen Ambilight-Klon auf diesem Weg versuchen, da alle Varianten noch immer vom PC abhaengig sind. Ich bin hier auf Ebene der Elektronik nicht so versiert, aber vereinfach wuerde man folgendes soweit benoetigen: - HDFury um aus HDMI -> VGA zu machen
- Eine Verarbeitungseinheit die in der Lage ist, das VGA-Signal zurueck in Pixel zu verwandeln und dann die RGB-Werte fuer die einzelnen Bereiche/LEDs generiert und diese dann ansteuert
Fuer letzteres muesste vermutlich sowas wie Arduino order Raspberry Pi verwenden. Bei FullHD waeren das 1920x1080 RGB Pixel = 1920*1080*3 =~ 6MB Daten(oder so), die man analysieren muesste. Es ja zum Glueck nicht jedes Frame analysiert werden. Man will ja auch nicht dass die LEDs wie wild ins flackern anfangen. Edit:Meine Erstrecherche hat eher wenig Aussicht auf VGA-Signal-Verarbeitung fuer Arduino gezeigt (zu wenig Leistung), bei Rasberry PI ist es noch nicht klar (abgesehen davon, dass es keinen VGA-Input von Haus aus hat). Vielleicht muesste man noch ein Zwischengeraet nehmen, dass nur einmal das VGA-Signal digital vorbereitet fuer eine weitere Processing/Steuereinheit fuer die LEDs. Falls noch jemand Ideen hat, her damit
Bearbeitet von Rektal am 21.10.2012, 22:31
|
Castlestabler
Here to stay
|
Warum so schwierig: Du bekommst im VGA-Signale die RGB Werte, also einfach einen Verstärker, mit einer Integrierzeit von ein paar Millisekunden und schon weißt du mit was du ansteuerst.
Du brauchst nichts rechnen, du willst ja einzig und alleine den Farbmittelwert des jetztigen Bilds haben. Wenn du aber auf jeder Seite andere Farben haben willst, dann wird es schwiriger, aber dann musst du wirklich das Signal auswerten und dann kannst auch bei HDMI bleiben und dann am einfachsten einen FPGA.
Tippe aber, dass eine Lichtquelle reicht und damit wird es ziemlich leicht.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
es gibt sowas was du suchst schon fertig, auch das mit HDFury (und einem HDMI Splitter!) hat wer im hifi-forum.de verwirklicht. Das ganze ist halt alles andere als billig.
Um das Geld kannst dir einen guten DVB receiver mit enigma kaufen und dort zB LiveLight (mit boblight plugin) verwenden
|
Rektal
Here to stay
|
Warum so schwierig: Du bekommst im VGA-Signale die RGB Werte, also einfach einen Verstärker, mit einer Integrierzeit von ein paar Millisekunden und schon weißt du mit was du ansteuerst.
Du brauchst nichts rechnen, du willst ja einzig und alleine den Farbmittelwert des jetztigen Bilds haben. Wenn du aber auf jeder Seite andere Farben haben willst, dann wird es schwiriger, aber dann musst du wirklich das Signal auswerten und dann kannst auch bei HDMI bleiben und dann am einfachsten einen FPGA.
Tippe aber, dass eine Lichtquelle reicht und damit wird es ziemlich leicht. Das ist das von mir oben beschrieben was ich gefunden habe (Youtube-Link), aber ich will nicht einen RGB-Wert vom gesamten Bild. Kennst du das Phillips-Ambilight? Das nimmt mehrere Bild-Punkte entlang der Raender und steuert damit die LEDs an. Und hier kommt die direkte Verarbeitung der Pixel rein (Mittelwert-Berechnung mehrere Flaechen fuer die Ansteuerung). es gibt sowas was du suchst schon fertig, auch das mit HDFury (und einem HDMI Splitter!) hat wer im hifi-forum.de verwirklicht. Das ganze ist halt alles andere als billig.
Um das Geld kannst dir einen guten DVB receiver mit enigma kaufen und dort zB LiveLight (mit boblight plugin) verwenden Das mit dem Geld stimmt natuerlich, ist zu beruecksichigen sonst machts einfach keinen Sinn mehr  Ich hab jetzt UPC mit Box und bin damit recht Happy. Ich will ja nicht nur unbedingt aber das Bild der DVB verarbeiten. Ich hab daneben noch einen BluRay-Player und Konsolen -> die wollen auch bedient werden. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer Loesung, die ich von HDMI abgreifen kann, weil es dann egal ist, welches Geraet das Signal liefert.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also eigentlich brauchst nur einen Zähler der immer bei den entsprechenden Zeilensprüngen etwas zum derzeitigen Mittelwert dazu zählt. Es ist technisch nicht schwierig, einzig und alleine, womit ich mich nie beschäftigt habe, wie erkennt man eine Auflösung.
Alle µC und µP würde ich vergessen, weil sie einfach zu langsam sind oder zu teuer. Gibt genügend Elektronik die schnell genug ist, aber es geht halt nicht mehr auf Lochrasterplatinen, weil du die Signale nicht übertragen bekommst.
Im Endeffekt kostet es dich mehr, als wenn du eine fertig Lösung kaufst und diese umbaust, so wie du sie haben willst. Von Grund auf würde ich es nicht aufbauen, außer man hat schon mal HF-Schaltungen gemacht und hat eine mittelgrosses Elektronik-Labor zu hause.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Also eigentlich brauchst nur einen Zähler der immer bei den entsprechenden Zeilensprüngen etwas zum derzeitigen Mittelwert dazu zählt. Es ist technisch nicht schwierig, einzig und alleine, womit ich mich nie beschäftigt habe, wie erkennt man eine Auflösung.
Alle µC und µP würde ich vergessen, weil sie einfach zu langsam sind oder zu teuer. Gibt genügend Elektronik die schnell genug ist, aber es geht halt nicht mehr auf Lochrasterplatinen, weil du die Signale nicht übertragen bekommst.
Im Endeffekt kostet es dich mehr, als wenn du eine fertig Lösung kaufst und diese umbaust, so wie du sie haben willst. Von Grund auf würde ich es nicht aufbauen, außer man hat schon mal HF-Schaltungen gemacht und hat eine mittelgrosses Elektronik-Labor zu hause. Problem dran ist das es so was nicht von der Stange gibt.
|
Rektal
Here to stay
|
Ein Bekannter von mir hatte noch eine andere Idee: bei TVs ist es oft möglich, das angezeigt Programm auf einem AV auch auszugeben (bidirektionaler AV1 z.B.).
Das ist bei meinem TV der Fall (Panasonic VT50E), jedoch werden Eingangssignale über Composite und HDMI eben *nicht* ausgegeben (ich bekomme nur den Ton).
Was schade ist, denn das, wenn auch qualitativ schlechtere Signal, hätte als Quelle schon gereicht. Es ist ja nicht notwendig das ganze HDMI Signal auszuwerten. Wenn ich eine Quelle von 700x500px hätte, würde das auch schon reichen. Ist aber leider nicht so :|
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
falls wer was "fix-fertiges" will; http://www.kickstarter.com/projects...r-your-displaysinzwischen auf Kickstarter zu finden (und zu "funden")... das sind glaube ich sogar die Leute die damals schon die DIY original-pläne und so entworfen haben bei den frühen DIY-Projekten. Jetzt wird halt an wirklich guter Software und ausgereiftem Hardware-package gearbeitet
|
userohnenamen
leider kein name
|
hm, wenn das dann mal mit ner dreambox lauft wärs einen versuch wert
|
Spikx
My Little Pwny
|
falls wer was "fix-fertiges" will; http://www.kickstarter.com/projects...r-your-displays
inzwischen auf Kickstarter zu finden (und zu "funden")... das sind glaube ich sogar die Leute die damals schon die DIY original-pläne und so entworfen haben bei den frühen DIY-Projekten. Jetzt wird halt an wirklich guter Software und ausgereiftem Hardware-package gearbeitet  Sieht gut aus  . Werde da glaube ich auch eins nehmen.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
sehr gut, für den Herbst stehen sowieso neuer TV und HTPC am Plan  gleich noch ein "PIONEER: Early bird special." geschnappt
|
Spikx
My Little Pwny
|
gleich noch ein "PIONEER: Early bird special." geschnappt  Hmpf, war da plötzlich wieder eins frei?  Die Features der Prismatik Software sehen auch gut aus.
|