"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Heimkino Tipps

crumb 08.08.2013 - 13:41 3453 31
Posts

Pedro

Legend
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
@Krabbe: Da gebe ich Dir durchaus Recht. Nur fragt er ja ned wegen eines 400.- TVs an und auch ned wegen einer Stereo Kombo.

Mit rnd. 4k kommst eben auch schnell an Grenzen wenn man zum großen TV, brauchbaren AVR, den LS auch noch Kabel, Halterungen, Montagematerial, dementsprechend anderes Kleinzeugs (dass sich zumindest bei uns als nicht geschenkt herausgestellt hat) hinzurechnet. Abgesehen davon dass er ja ned auf biegen und brechen das ganze angegebene Budget ausgeben muss... kann er halt um den Rest mit der besseren Hälfte was essen gehen.

Es ist halt leicht, virtuell das möglichst ganze Budget eines anderen auszugeben oder gar zu überziehen ganz einfach weils nicht die eigene Kohle und fast schon Usus ist.

Mich wundert grundsätzlich die Haltung, dass es keine ordentlichen Surr. Sets gibt, ohne auch nur im Ansatz zu wissen was er genau damit vor hat und welche Präferenz er hat. Abgesehen davon, dass es sehrwohl endgeile fix und fertig Systeme gibt, und die bitteschön, wenns alle beruhigt in Preisregionen wo wir uns alle miteinander anspeiben, nur falls es jetzt wegen des geringen Preises geht.

Und warum soll/muss er (seine Hörgewohnheiten wissen wir halt nicht (und Klang/Pegel sind rein subjektiv) im direkten Vergleich um den Dreh die selbe Summe in Stereo investieren, wenns für ihn unter Umständen gar ein günstiges (und dabei genau so pegelfestes und klanglich akzeptables) 5.1 Set auch tun würde?

Ich meine ja nur, da geht's um 20m² und keine HAlle oder ein im Keller speziell eingebautes Heimkino... und genau die 20m² beschallt man schnell mal - und auch mit ordentlichem Klang. Abgesehen davon dass fraglich ist, mit welchem Material dann die Kinky Mega Stereo Speaker gefüttert würden. Denn genau das ist meist das Problem im Bereich Stereo Nutzung... Fettestes B&O oder wasweissich Setup daheim, und dann die schlechtest gerippten MP3s der Welt drüber spielen...

Aber gut, ein reines Stereo Set hat sicherlich auch seine Vorteile, keine Frage. Die Frage ist halt was er präferiert und auszugeben bereit ist und was er wirklich erwartet und will. Ich zum Beispiel würde mir -selbst wenn ich wollte und könnte- sicher keine Stereo Kombo hinstellen, ganz einfach weil ich den Platz herzugeben nicht bereit bin... subjektiv halt :)
Bearbeitet von Pedro am 08.08.2013, 19:33

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12603
ich versteh jetzt gerade die aufregung nicht... hat doch niemand was von stereo gesagt. ich wollt lediglich die prioritäten bei der anschaffung eines surroundsystemes beleuchten.
und mit dem budget geht sich imho auf jeden fall ein system aus, das sowohl visuell als auch tonal auf sehr hohem niveau spielt.

zumindest solange man nicht unnötig gelder für sachen abzweigt die in so einem heim kontext wenig sinn machen.

sprachverständlichkeit ist zb direkt mit der nachhallzeit des raumes gekoppelt. ist diese zu lang, und das ist sie in den meisten modern eingerichteten wohnzimmern, leider direkt die sprachverständlichkeit.

statt jetzt also den center lauter zu stellen (den man einfach nicht braucht wenn man halbwegs mittig vor dem tv sitzt) könnte man mit dem gesparten geld auch ne hand voll akustikelemente anschaffen (da gibts fesche sachen mit hohem waf und dekorativen mehrwert) und die grundproblematik angehen.

und ein bissl was kann man in jeder wohnung machen. jeder der ein bild aufhängen kann hat die dazu notwendigen handwerklichen fähigkeiten und 5 löcher zuspachtel beim auszug wird man auch überleben.
oder einfach nur sich 5 minuten zeit nehmen und dann vielleicht die lautsprecher nicht ganz sooo *******e aufstellen wie es der raum zulassen würd.

aber nein das ist ja utopisch und evil und unzumutbar und zu teuer, aber auf den grillbrickets und topflappenhandschuhe muss weber stehen...

Pedro

Legend
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Also ich zumindest orte keine wie auch immer geartete Aufregung in dem Thread hier :)

Wie gesagt, jeder wie er/sie meint und auch kann bzw. vielmehr will und/oder gar "darf". Denn das vermeintlich perfekte bzw. bessere oder optimale für den einen muss zwangsläufig nicht unbedingt für den anderen das perfekte/bessere/optimale sein. Und da red ma ned amal noch von zu bohrenden Löchern etc. pp. Is so.

Ich meine (und sage) lediglich, dass eine auf Heimkino fokussierte Lösung -speziell in Anbetracht auf die angegebenen Quadratmeter- eher/möglicherweise genauso aus einem adäquaten 5.x/7.x/9.x System bestehen könnte/sollte, als auf einem (klanglich sicherlich besserem, weil ganz einfach auf Musik ausgelegten) Stereo Setup.

Ist halt einfach die Frage wozu das ganze System mehrheitlich genutzt werden würde, was in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um einen Heimkino Thread handelt für mich auf der Hand liegt, ganz abgesehen von meinen eigenen Erfahrungen/Präferenzen und Vorstellungen.

Zum Thema visuelles als auch tonales Niveau stimme ich Dir vollkommen zu. Da geht bei den angegebenen Summen wirklich und wahrhaftig einiges. Nur muss man auf biegen und brechen das ganze Budget ausgeben? Speziell wenn die Frage im Raum steht ob es dann genutzt werden kann? Immerhin sprechen wir hier von einer Wohnung mit Nachbarn und einem Raum, der anhand der angegebenen Größe sicherlich nicht die Mörder Kombo notwendig macht.

Just my 2cts.
Bearbeitet von Pedro am 08.08.2013, 21:43

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12603
Zitat von Pedro
Ich meine (und sage) lediglich, dass eine auf Heimkino fokussierte Lösung -speziell in Anbetracht auf die angegebenen Quadratmeter- eher/möglicherweise genauso aus einem adäquaten 5.x/7.x/9.x System bestehen könnte/sollte, als auf einem (klanglich sicherlich besserem, weil ganz einfach auf Musik ausgelegten) Stereo Setup.

Ist halt einfach die Frage wozu das ganze System mehrheitlich genutzt werden würde, was in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um einen Heimkino Thread handelt für mich auf der Hand liegt, ganz abgesehen von meinen eigenen Erfahrungen/Präferenzen und Vorstellungen.

schau und das ist einfach ein punkt den ich nicht versteh.

ein guter lautsprecher ist ein guter lautsprecher ist ein guter lautsprecher. dem is es egal ob er im paar oder im rudel läuft.

ich versteh also den keil den manche zwischen heimkino und stereo treiben wollen nicht. alle qualitäten die im einen lager wichtig sind machen auch im anderen sinn....

und wenn du mal mitstoppst wieviel musik in einem 'typischen' film vorkommt wirst sehen das diese unterteilung wenig sinn hat.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Also ich muss sagen ich bin mit meinem 600€ surround system zufrieden, ich verwends auch nur zum filme schauen, wenn ich im wohnzimmer gerne musik hören würde und das anständig hätte ich auch in ein teures stereo-system investiert .....

von dem her macht die diskussion gar keinen sinn, wenn man gerne blu rays schaut und die effekte einen faszinieren geht nichts über ein surround-system, weil selbst wenn ich gute stereo-boxen hab kommt nichts so gut rüber wie ein gequietsche bei einem horrofilm aus der richtigen richtung oder wenn man sich z.b. soldat james ryan anschaut das zischen der kugeln links und rechts ....

aber was ich mich grad bei dem setup gefragt habe ist ob du die balkontür hinter dir auch lichtdicht machen kannst? weil für mich wäre bei einem plasma licht von hinten ein no-go, hinterm plasma ist das licht relativ egal, von vorne auf die scheibe wäre mir zu viel weil selbst die guten neuen spiegeln leider noch immer ...

Pedro

Legend
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Zitat
schau und das ist einfach ein punkt den ich nicht versteh.

ein guter lautsprecher ist ein guter lautsprecher ist ein guter lautsprecher. dem is es egal ob er im paar oder im rudel läuft.

ich versteh also den keil den manche zwischen heimkino und stereo treiben wollen nicht. alle qualitäten die im einen lager wichtig sind machen auch im anderen sinn....

und wenn du mal mitstoppst wieviel musik in einem 'typischen' film vorkommt wirst sehen das diese unterteilung wenig sinn hat. [/B]
Ich bin ja voll bei Dir. Aber -und um das geht's mitunter- er hat wegen Heimkino (im Volksmund bedeutet das zumindest 5.1) gefragt und nicht wegen eines Stereo Sets... Hier geht's um Dolby Raumklang und nicht um die Philharmoniker, wenn ich Crumb richtig verstehe.

Da ist -bei allem Repsekt- der reinste Klang in Relation recht powidl, weil da will er Blut spritzen hören und anderes spritzen/fliegen/krachen hören. Und es gibt auch gute Lautsprecher die gute Lautsprecher sind und gute Lautsprecher sind und sind deshalb trotzdem in einem 5.x Verbund erhältlich. Ich verstehe im Unterschied zu vielen nämlich die Grundhaltung, dass alle 5.x Sets Gacke sind & und nur im Paar angeschaffte Standlautsprecher das Heilmittel für alle sind überhaupt gar nicht. Wer hat denn schon mal z.B. ein Focal Sib Set gehört? Und wer bitteschön sagt, dass Deine Hörgewohnheiten, akustischen Prioritäten udgl. die eines andern sind? Wer definiert guten Klang? Du? Heimkino.de? Irgendwelche "Profis"? Imo ists in meinem Falle mein -und nur mein- Gehör, und da kann kommen -und sagen/meinen- was er/sie will.

Du kannst aber gerne mal zu mir kommen und Dir mein vermeintlich schlechtes Sys anhören (dass -um ehrlich zu sein- nicht mal richtig eingestellt ist) und live mitbekommen wie das klingt und dann wirst Du sehen/hören/merken dass man auch in diesem Bereich mittlerweile wirklich harmonische und gute Sachen bekommen kann. Nur ich hör auch keine Philharmoniker, bin kein Musiker oder ähnliches.

Und.. die Teile stehen ned rum und nehmen Platz weg, nur weils eventuell 2x im Jahr genutzt wird, weil ich posen will und eben o.g. Philharmoniker einleg, während ich -ebenfalls o.g.- den Rest des Jahres schlecht gerippte MP3 hör. Und samma uns ehrlich... wer ist schon derart audiophil (jetzt vielleicht ned genau Du) dass er den Content hat, die Techhnik & auch gewillt ist -allein durch Aufstellung- sich einzuschränken... nur wegen des bestmöglichen Klangs evar. Denn wenn ich das wirklich will, muss ich mir Gedanken über ein Musikzimmer machen und hab gänzlich andere Sorgen als die Lautsprecher, weil da geht's dann um andere, bauliche Maßnahmen zur akustischen Optimierung.

@Topic:
Ich hab mal vor Jahren ein aus JBL Control One zusammengestelltes Heimkino mit Sub hören können und das war ebenfalls mörder (und das, obwohl die ebenfalls nicht das riesen Volumen von Standlautsprechern haben)... könnt auch eine Alternative sein, die dazu nicht (jetzt optisch) all zu dick aufträgt.
Bearbeitet von Pedro am 09.08.2013, 07:24

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3523
Srsly, ob 5.2 7.4 oder whatever is wurscht, weil auch ein einem Surround Setup der Klang der einzelnen LS zählt.

Wie du schon so schön schreibst:
"weil da will er Blut spritzen hören und anderes spritzen/fliegen/krachen hören" und genau da kommts dann auch auf Details an & Bühne an - mindestens so wie bei deinem tollen Beispiel der Philharmoniker -, weil sonst hast bei jeder Actionszene Klangmatsch, wie man es eben bei 100€/Box erwarten darf.
Du glaubst nicht wie oft es schon meine Freundin (definitiv nicht audiophil..) bei Filmen geschreckt hat weil die Lautsprecher schon Stereo einfach eine so grandiose, 3 dimensionale Bühne aufziehen, dass sie gedacht hat es is irgendwas in der Küche (die sich ca. 2m entfernt, auf der linken Seite hinter dem linken LS befindet) und sowas macht den Klang gerade bei Filmen aus, da brauch ich keine Musik hören.
Lautstärke is halt ned alles - das können die kleinen Würfel auch.
Is wie beim Beispiel des TVs - ich kann mit dem billig TV auch Filme sehen, allerdings werd ich nie die Details wahrnehmen, die ich beim teuren TV seh (welche dann aber wiederum das Bild - gerade bei z.B. dunklen Szenen - ausmachen).

Und nein, es sagt niemand, dass Sets mist sind - z.B. Nubert hat ja auch Sets im Programm, die allerdings nicht aus 5 Spritzgussteilen bestehen.

Glaubst du im Ernst, dass Focal - eine Firma welche einen Lautsprecher wie die Utopia im Programm hat - die kleinen Dinger baut, weil sie so einen tollen Klang haben und nicht weil sie einfach in ein sich eröffnendes Feld mit möglichst kosteneffektiven Produkten (Plastikspritzguss um den assembly Aufwand zu minimieren) reingrätschen wollen.
Und ja klar, aus Marketingsicht absolut Verständlich - der Kunde ist bereit Kompromisse einzugehen also bieten wir ihm genau das an.

Nachdem Crumb offenbar kein Platzproblem hat (sonst wären wohl auch keine Stand LS aufgelistet) - warum soll er dann zu den mini LS greifen?

Wie gesagt, meine Vorgehensweise:
Möglichst viel Budget in die Haupt LS und Effektlautsprecher aus einer kleineren Serie - Canton hat ja auch flache, kleine LS zu Wandmontage im Programm. (oder ggf. custom made, damits hinter die couch passt).

delete1


Registered: Apr 2007
Location:
Posts: 1845
zuerst mal danke für die zahlreichen rückmeldungen! :)

mir ist bewusst, dass „guter klang“ sicher relativ ist und jeder seine eigene schmerzgrenze hat. dennoch gibt es sicher auch ls die mehr oder gar nicht zu empfehlen sind. was ich mir schon mal mitgenommen habe, ist die aufteilung der kosten in die wichtigeren front ls. was mir absolut egal ist, ist der waf. das steht hier gott sei dank nicht zu debatte! :cool:

mir gefallen standboxen auch wesentlich besser und klanglich hab mich kleine würfel wie bose nicht überzeugt. ich werde aber auch mal probehören gehen… die aktion von nubert mit dem 4 wochen probehören gefällt mir auch sehr..

was mich noch interessiert ist die diskussion mit center/ohne center aber mit wand deko zwecks verringerung der schall reflektion.


Zitat von dolby
Bei 65 Zoll auf 3,5 Meter kannst du Pixel zählen...
Das würde ich nicht tun, wenn, dann max 55 imho

Wegen Beamer, ich hatte einen Beamer, den Panasonic 4400 - war eher etwas overskilled. Was ich gelernt habe, das wichtigstes ist wirklich eine gute Leinwand.

Die "billigen" 300-400 waren für mich ausreichend, aber - wenn man dann bei einem Freund ist der eine "richtige" Leinwand hat, dann vergeht es einem :D

Vlt zuerst mal den TV kaufen und alles aufstellen. Dann über den Beamer nachdenken.

also beim probesehen in den märkten waren die 65“ auf 3m durchaus ok..

Zitat von rad1oactive
mMn brauchst auch an gscheiten Center wenn du 5.1 machst, grad wenn du viel in Dolby/DTS schaust.

ich hab bei meinem 5.1 system am anfang das problem gehabt, das der center nach dem einmessen bei vielen filmen zu leise war (da kommen dann die stimmen raus :D), deshalb hab ich ihn manuell noch um einiges lauter stellen müssen.

das kann ich mit guten front ls und der audiowand, die master vorgeschlagen hat, kompensieren?


Zitat von enforcer
Jop, die Leinwand wird oft unterschätzt - allerdings hängt auch viel davon ab wieviel Restlicht du im Raum hast. Um so heller es ist, umso besser erkennt man den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechteren Leinwand. Allerdings musst du für eine richtig gute Leinwand auch mit Preisen von 3000 € und mehr rechnen.

wird dann erst im zweiten step kommen, aber ich sag es dir so wie es ist. ich bringe es sicher nicht über das herz, 3k für eine leinwand und 2k für einen beamer auszugeben.. bei der leinwand ist mein persönliches max 700€

Zitat von Pedro
Das klitzekleine Problem ist halt, dass er lt. Threadtitel wegen HomeCinema fragt... und ned wegen einem Kinky High Fidelity Stereo Sys :)

Weiters kann man es gut und gerne immer auf die Spitze Treiben... soll er sich gleich die Hütte ums Räumlein planen lassen, und 10k nur in Teppiche investieren und nochmals so viel in den Projektor und nochmals so viel in die Musik...

Geht imo vollkommen an der eigentlichen Frage vorbei und keineswegs auf das Topic ein. Er will 5.1 und hat eh schon gelistet was ins Beuteschema fällt (auch preislich) So what?

Das permanente 5.1 Billigschas is Schrott Geschrei ist ermüdend, denn wer hats wirklich so viel besser und! nutzts dann auch dementsprechend und permanent -als dass es sich auszahlen würd- aus? Gute Frage hä!? :)

:edit:
@Threadstarter:

Imo hatten wir schon die eine oder andere SBT Transaktion. Insofern, wennst magst könnt ich Dir 2 Stk. von den "kleinen" Sibs borgen... so könntest dir mal ein Bild machen was die Teile können (Sub geb ich allerdings keinen ausser Haus! - müsstest Dir selbst organisieren zum Probehören)

Allerdings nur bei Abholung und persönlicher Retoure in selben Zustand wie sie Dir übergeben wurden.

:edit2:
Jetzt seh ich erst den schematischen Grundriss mit den rnd 21m² vom Wohnzimmer. Also die Fläche bespielst auch in Stereo lockerst mit an Sib Set :D
Und da es sich quasi um eine fast quadratische, virtuelle Fläche handelt erst Recht ein feines (kein Billigsdorfer) 5.1 Set, dass sich dezenzt in die Bude einfügt... is ja keine Halle, die Du da beschallen möchtest ;)

wie du schreibst, muss ich nicht alles ausgeben, aber das geld ist dafür da und ich möchte mir für zuhause a bissl was gönnen. ich finds auch sehr cool, dass du mir deine ls leihen würdest - danke. generell tendiere ich vorne eher zu grossen stand ls. eben weil ich hier auf den waf pfeifen kann und mir die dinger optisch auch sehr zusagen.

ich hab es leider nur sehr pauschal, aber die letzten kleinen ls (bose) was ich blödmarkt angehört habe, waren a witz vom klang her.. hatten dann irgend eine bessere magnat standbox und das war überhaupt ka vergleich. :)


Zitat von Krabbenkoenig
Aber wenn das Geld da ist sofort da ist, dann kann man auch ruhig anfangs zu was ordentlichem Greifen und dann erweitern.
Macht einfach mehr Spaß als Geld für Dinge auszugeben wo man sich dann nachher nur ärgert und fragt "Wärs andere vielleicht ned doch besser gewesen?".
Wozu Kompromisse, wenns ned sein muss.

Ich würd definitiv erstmal zu ordentlich Stereo greifen (kannst di ja 2 Plastik LS für hinten trotzdem kaufen) und dann nach und nach aufrüsten.

Beim TV greifst ja auch ned grad in die unterer Schublade.

ja, ist auch mein zugang dazu und werde es auch so machen.

enforcer

What?
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Mäder / Vlbg
Posts: 2420
Zitat von crumb
wird dann erst im zweiten step kommen, aber ich sag es dir so wie es ist. ich bringe es sicher nicht über das herz, 3k für eine leinwand und 2k für einen beamer auszugeben.. bei der leinwand ist mein persönliches max 700€

Das sag ich auch nicht. Ich sag nur, bevor du 2k € für nen beamer ausgibst und ne 200€ Leinwand damit anstrahlst kauf dir lieber nen beamer um 1k€ und ne bessere Leinwand.

Bei ner 3k € Leinewand hast halt noch n gutes Bild wenns nicht ganz abgedunkelt ist. Wenn du abdunkeln kannst brauchst du das auch gar nicht, dann bist mit deinen 700€ schon gut dabei.

@Master ich glaub du hast mich falsch verstanden. Es ging mir um die Positionierung unabhängig von der Leinwand - ich hör keinen Unterschied ob der Center jetzt 40cm höher oder tiefer hängt. Natürlich höre ich den Unterschied ob ne Leinwand davor hängt oder nicht.
Bezogen auf diese Aussage:
Zitat
und die begründung für nen dedizierten center den man bei einem fernseher oder non-akustikleindwand nie ordentlich positionieren kann wäre welche?

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 1892
Zitat von crumb
wird dann erst im zweiten step kommen, aber ich sag es dir so wie es ist. ich bringe es sicher nicht über das herz, 3k für eine leinwand und 2k für einen beamer auszugeben.. bei der leinwand ist mein persönliches max 700€

Da würde sich dann eine DIY Leinwand anbieten. Ich hab mir vor ca. 2 Jahren selbst eine Leinwand zusammen mit einem Bekannten gebaut. Die Leinwandfolie und Bühnenmolton zur Maskierung hab ich von http://gerriets.at/ und einen Keilrahmen nach meinen Maßen gefertigt zum Bespannen von http://www.boesner.at/. Gesamtkosten waren 200€ und ca. 5h Arbeitsaufwand. Die Leinwand kann zwar designmäßig nicht mit einer mit Alurahmen um 1000€ mithalten, dadurch, dass jedoch eine Kinoleinwandfolie verwendet wurde, auf jeden Fall mit der Bildqualität. Noch dazu ist die Maskierung variabel, was bei 1000€ Fertigleinwänden preislich einfach nicht drin ist.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12603
Zitat von XXL
Also ich muss sagen ich bin mit meinem 600€ surround system zufrieden, ich verwends auch nur zum filme schauen, wenn ich im wohnzimmer gerne musik hören würde und das anständig hätte ich auch in ein teures stereo-system investiert .....

von dem her macht die diskussion gar keinen sinn, wenn man gerne blu rays schaut und die effekte einen faszinieren geht nichts über ein surround-system, weil selbst wenn ich gute stereo-boxen hab kommt nichts so gut rüber wie ein gequietsche bei einem horrofilm aus der richtigen richtung oder wenn man sich z.b. soldat james ryan anschaut das zischen der kugeln links und rechts ....

stimmt, die diskussion hat keinen sinn, weil niemand davon geschrieben hat er soll ein stereosystem nehmen/aufbauen... :D

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12603
Zitat von Pedro
Ich bin ja voll bei Dir. Aber -und um das geht's mitunter- er hat wegen Heimkino (im Volksmund bedeutet das zumindest 5.1) gefragt und nicht wegen eines Stereo Sets... Hier geht's um Dolby Raumklang und nicht um die Philharmoniker, wenn ich Crumb richtig verstehe.

*frankstronachauspack*

nocheinmal... niemand redet davon ein stereosystem aufzubauen.

aber nur weil im volksmund heimkino automatisch 5.1 bedeutet heißt das nicht, dass das auch die sinnvollste möglichkeit ist.

wieso ich 4.0 bzw. 4.1 als bessere wahl für die meisten halte:

_center_ dieser lautsprecher wurde erfunden weil man im kino selten mittig zur leinwand sitzt. dementsprechend wandert dann auch die phantommitte auf eine seite und die stimmen kommen nicht mehr aus der mitte. das ist sehr lästig und ablenkend...

in den meisten wohnzimmern sitzt man aber meist zu 3 mittig vor beamer/leinwand. demensprechend funktioniert die phantommitte perfekt und man spart sich einen lautsprecher der nicht nur einiges kostet sondern auch noch relativ viel know how braucht um gut ins system eingebunden werden zu können.

tut man das nicht holt man sich nämlich schnell mehrere probleme ins haus. statt einer homogenen fläche die sich durchgängig über die ganze front spannt hat man dann auf einmal mehrere nicht verbundene ebenen die sich gegenseitig auch gerne mal beeinflussen/auslöschen. neben einem flachen klangeindruck kann das z.b. auch wieder direkte negative effekte auf die sprachverständlichkeit haben.

weiters sind die meisten am markt erhältlichen center eine fehlkonstruktion. google mal d'appolito und wieso es in dieser liegenden konstruktion wie sie bei den meisten heimkinos verwendet wird keinen sinn ergibt.

in einem kino, studio, ambitionierten heimkino wirst du normalerweise drei idente speaker finden für die front. nur so macht das imho sinn.

aber platzieren lässt sich das nur bei einer schalldurchlässigen leinwand sinnvoll. ansonsten muss man drüber oder drunter unter den fernseher was dann einen ganzen rattenschwanz an negativen auswirkungen nach sich zieht. klar kann man die kompensieren, aber es wird um faktor 20 schwieriger als einfach nur zwei lautsprecher gut hinzustellen.

@ standboxen vs. sat+sub: eine ausgewachsene standbox klingt in 98% der fällen einfach um einiges besser als eine kleine regalbox mit subwoofer dazu. selbst stimmen profitieren wenn ihr grundtonbereich nicht durch eine frequenzweiche zerschossen werden.
klar, in vielen räumen hat man keinen platz dafür und muss auf kleinere lautsprecher ausweichen, das versteh ich natürlich.... aber wenn platz und budget da sind würd ich auf JEDEN FALL zu standboxen in der front raten.

netter nebeneffekt -> kauft man sich da was ordentliches kann man sich in den meisten fällen auch den subwoofer sparen. wenn man natürlich ein eigenheim/haus hat und erdbebeneffekte haben will ist so ein sub auch bei standboxen noch eine gute ergänzung. aber zu meist(mietwohnung mit nachbarn...) gibt ein mehr an subbass als es eine gute standbox liefern kann eh mehr probleme als spass.


es hat btw. auch niemand geschrieben alle 5.1 sets sind müll. aber das verhält sich wie bei nem pc -> wenn wer sagt er will sich um 1.500 euro einen top gaming pc zusammenstellen werden ihm hier auf oc.at wohl auch niemand zu dem komplett pc vom ditech raten.

ich versteh also nicht wieso man das bei einem surroundset nicht darf.

@ focal: wo hat die jemand gebasht? ich hab btw. selber ein paar focal lautsprecher bei mir daheim stehen die sehr gut klingen.
in der arbeit ists ein genelec surround system um rd. 16.000 euro. und da ich mich seit jahren tagtäglich mit der materie beschäftige kann ich sehr gut zwischen objektive qualitäten eines lautsprechers und persönlichen geschmack unterscheiden imho.
ich würd auch niemals in frage stellen, dass jemand mit seinem system zufrieden ist. aber in vielen fällen ist es auch einfach deswegen weil er nix bessere kennt. und wenn wer damit argumentiert, dass er nix besseres braucht weil er eh nicht so laut haben will bzw. nur eine begrenzte fläche damit beschallen muss... dann ist das für mich einfach ein indiz für wenig hörerfahrung... sorry.

dein set hab ich nie gehört, kann dementsprechend nichts dazu sagen...
Bearbeitet von Master99 am 09.08.2013, 12:56

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 13750
Zitat von Master99
@ standboxen vs. sat+sub: eine ausgewachsene standbox klingt in 98% der fällen einfach um einiges besser als eine kleine regalbox mit subwoofer dazu. selbst stimmen profitieren wenn ihr grundtonbereich nicht durch eine frequenzweiche zerschossen werden.
klar, in vielen räumen hat man keinen platz dafür und muss auf kleinere lautsprecher ausweichen, das versteh ich natürlich.... aber wenn platz und budget da sind würd ich auf JEDEN FALL zu standboxen in der front raten.

da hab ich persönlich gegenteilige erfahrungen gemacht, ich würde selbst mit standboxen auf keinen fall auf den sub verzichten wollen - imho klingen meine GLE420+sub besser (das ganze frequenzspektrum abdeckend) als die GLE490 bei meinem bruder (kann natürlich auch sein, dass das stark von den räumlichkeiten oder dem receiver beeinflusst wurde).

ich selbst fahr nur ein 4.1 system mit regallautsprechern als front (Canton GLE420) und etwas größeren systemlautsprechern als rear (Canton Plus XL.2), dafür halt einen ordentlichen subwoofer (BK XLS200-DF).

die normalen satelliten bei fertigen 5.1 systemen o.ä. sind ja meistens deutlich kleiner dimensionert als ein regallautsprecher.

wenn platz und geld vorhanden ist würd ich natürlich trotzdem standboxen nehmen, bei mir war das ganze einfach ein ergonomie bzw. platzproblem (lautsprecher mussten auf den tisch).

im heimkino haben wir 2 standboxen die letztens mit 3 größeren 3-wege boxen für center und rear und einem dicken sub nachgerüstet wurden - klingt aber imho auch nicht besser als mein "mickriges" 4.1 system :D.

tl;dr.
standboxen statt regallautsprechern - ja
deswegen auf den sub verzichten - auf keinen fall :)

natürlich alles nur subjektive wahrnehmung :D
Bearbeitet von InfiX am 09.08.2013, 13:06

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12422
evtl interessant, grad auf preisjäger gesehn:
http://www.preisjaeger.at/82836/7-2...9-e/#more-82836

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12603
Zitat von InfiX
da hab ich persönlich gegenteilige erfahrungen gemacht, ich würde selbst mit standboxen auf keinen fall auf den sub verzichten wollen - imho klingen meine GLE420+sub besser (das ganze frequenzspektrum abdeckend) als die GLE490 bei meinem bruder (kann natürlich auch sein, dass das stark von den räumlichkeiten oder dem receiver beeinflusst wurde).

ja der raum hat enormen einfluss auf das bassverhalten. +/- 30dB beeinflussung im frequenzgang im bereich unter 300hz ist normal in einem unbehandelten raum.

wenn du sie also nicht nebeneinander im gleichen raum gehört hast würd ich da keine rückschlüsse ziehen. weiters ist so ne GLE490 um ihre 200 euro halt auch noch nicht unbedingt das was ich als gute standbox oder maß der dingebezeichnen würde.... aber dieses fass möcht ich jetzt nicht aufmachen weil ich da kein maßstab bin und mich in den letzten jahren halt ziemlich hochgehört (weil ich eben auch in diesem bereich arbeite und meist mit lautsprechern der >1000 euro/stück klasse hantiere). bei dem budget würd ich bei der front aber halt eher >= 400 euro veranschlagen...
Bearbeitet von Master99 am 09.08.2013, 15:39
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz