"We are back" « oc.at

Hilfe mit Acoustat 2+2 Boxen

UncleFucka 30.08.2010 - 18:50 5568 54
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12786
bei den pioneer steht pre-out "SURR / FRONT" (könnt also switchable sein im menu) und bei den yamaha gibt es neben den surr/sub auch einen ganz normalen audio out.

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
Zitat von Master99
die angaben auf den produktseiten sind nicht ganz schlüssig, müsstest ins handbuch schauen ob das jetzt wirklich auch bei mehrkanalbetrieb hinhaut, aber schaut so aus als ob inzwischen selbst die günstigen geräte von z.b. pioneer und yamaha zumindest ein paar (front oder surround) + sub ausgeben können.

2x1kW um 250 euro ist eher nicht seriös... plus die großen leistungsfähigeren endstufen haben alle einen (gerade bei den billigen geräten) lauten lüfter, das willst du nicht im wohnzimmer haben.... die tamp-endstufe ist auch eher eine studio-endstufe als ne pa-stufe.

hm.. von the t gibts nen amp der 2x1.2kw an 2ohm liefert um 260€ beim thomann. also sind diese geräte vielleicht doch nicht so mies?
ich werde aber auf jedenfall ne mail schreiben wegen den lüftern und deren lautstärke.

btw. bin draufgekommen, dass die thorens td280 mkII alle an dem problem leiden, dass sich der riemen beim anstarten runterwuzelt. liegt am, ums eutzerl, unterdimensionierten motor, der am anfang ein bisschen ruckelt. vielleicht tausche ich wenn ich zeit habe den metallteller+gummimatte gegen nen dünnen glasteller+filz. dann gehts sich vielleicht mit dem gewicht aus :D ;)


ich werd mir die receiver nochmal ansehen, anscheinend bin ich zu blöd die preouts zu sehen :confused: :o
thx

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51455
also bei den pioneer bis ~600€ kenn ichs nur fürn Sub. Wär mir auch im Menü nix aufgefallen, außer eben für die 2. zone dann die Stereo LS (da hats mein Denon auch)

Bei Yamaha wird Sb/Sw angegeben nehme an das ist Surround Back und Subwoofer.
Audio Out ist meistens für ein Tapedeck oder ähnlichem und nehme an dass die nicht so einfach zu klassischen Lautsprecherausgängen um konfigurieren lassen

@Uncle****a
mehr Gewicht ist besser, würde da eher den Antrieb tauschen

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
Zitat von Viper780
also bei den pioneer bis ~600€ kenn ichs nur fürn Sub. Wär mir auch im Menü nix aufgefallen, außer eben für die 2. zone dann die Stereo LS (da hats mein Denon auch)

Bei Yamaha wird Sb/Sw angegeben nehme an das ist Surround Back und Subwoofer.
Audio Out ist meistens für ein Tapedeck oder ähnlichem und nehme an dass die nicht so einfach zu klassischen Lautsprecherausgängen um konfigurieren lassen

@Uncle****a
mehr Gewicht ist besser, würde da eher den Antrieb tauschen

oh, na dann bleib ich bei der variante dem teller vor dem einschalten einen schubs zu geben :D funktioniert auch wunderbar.
ja, ich sehe in den manuals auch nur die pre outs für zone2 front speaker. tja. wird wohl echt stereo bleiben fürs erste. die endstufe kann ich ja weiterverwenden. der receiver/decoder wird halt irgendwann ersetzt werden.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12786
na die großen pa-tamps (TA) sind eine andere serie und leider nicht mehr wirklich zu empfehlen... die erste charge war super aber dann haben sie das suksessiv verschlimmbessert. außerdem wieso willst denn unbedingt 1kW wenn dir eh 100-200 reichen?

das problem sind dabei auch die 2 ohm die so billighochleistungsverstärker meist gar nicht gern mögen, auch wenns angeschrieben sind... wenn sie unterfordert sind ists ihnen vielleicht egal aber zwei doppel18er würd ich da halt nicht dranhängen.

die proline ist AFAIK ganz ok, aber das sind halt schwere biester und auch nimmer so billig.
Bearbeitet von Master99 am 27.09.2010, 21:16

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
ich hab mir nur gedacht, 1kw is 5x mehr als 200w :d und das sollte zukunftssicherer sein und ausserdem... MEEEHR POWER! :D ;)

werd mal die antwort vom thomann abwarten.
danke auf alle fälle!

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
also, thomann hat geantwortet, dass der s150 auch 2ohm stabil ist. so wies bis jetzt aussieht, wirds der werden :) noch mit meinem dad gegenchecken und dann einen passenden tieftöner (x2) vom udo aussuchen und basteln :D

// unser kasten hat ne breite von 46cm .. 19zoll sind 48.26cm ... sind die 48cm aussen? also die front? mit den montagelöchern? oder ist das die breite vom tatsächlichen gerät? ich würde mir grad sehr in den hintern beissen wenn sich das ums verrecken net ausgeht...

/// wohoo, so wies aussieht ist bei 19"rack der nutzbare raum 17.7" breit, also 45cm :D also gehts sich haargenau aus. die frontplatte werd ich vielleicht gegen eine silberne oder so tauschen, ohne die seitliche verlängerung mit den mounting holes, dann sieht er auch nicht mehr so aus wie ein PA verstärker.
Bearbeitet von UncleFucka am 28.09.2010, 18:36

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
soda
update meinerseits.

hab den S150 bekommen und angeschlossen und ich befürchte, dass er zu schwach ist :(

er beginnt bei voll aufgedrehtem vorverstärker schon bei halber power zu clippen und die acoustaten sind noch immer recht leise. werd morgen das ding mal bridgen und schauen ob dann mehr weiter geht. wäre sehr schade. ist vom P/L sonst sehr nice die endstufe. aber anscheinend doch ein bisschen zu schwachbrüstig.
und wenns bridged geht, isses sicher billiger eine zweite zu kaufen und die ebenfalls zu bridgen, weil lüfterlose, bzw 2ohm stabile amps sind in den über 300w regionen empfindlich teuer...

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4861
Probiers ruhig aus.
Darf man den Tamp eigentlich parallel schalten?

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
den amp kann man parallel schalten ja.
also gebridged siehts schlecht aus, da schafft er nur 4ohm und folglich clippt er noch früher. wird wohl wieder retour gehen der amp.
seh aber grad, dass der versand 22€ kostet. was solln das.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51455
probiers mit LogoIX

aber evtl wüsst ich wen dafür (hab den SBT thread schon gesehen)

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
oh. logoix ist noch günstiger als hermes! das ist gut :) thx

ich weiss echt nicht was ich tun soll. ein aktiv gekühlter amp? dann müsste ich in die kastenwand hinten noch ein loch reinsägen damit man dann die türe wieder draufgeben kann und das kastl zumachen kann.
aber sogar die aktiven sind relativ teuer wenns 2ohm stabil sein sollen. mal schauen.

// eine behringer EP2000 könnte funktionieren, aber halt aktiv gekühlt.2x 1kwatt an 2ohm steht drauf.. aber die werben anscheinend mit peak.. rms sinds 650. aber das sollte auch reichen.
Bearbeitet von UncleFucka am 06.10.2010, 20:53

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12786
sch...ade das des nicht hinhaut mit dem tamp, die acoustat sind wohl nicht ganz anspruchslos was amps angeht, der 2ohm betrieb ist halt einfach betrogen weil selten verwendet außerahlb des hochleistungsbetriebes..... ABER zwecks versand, frag mal bei thomann nach... zumindest in deutschland übernehmen die den rückversand... wennst da a bissal auf "er erfüllt die angegebenen leistungsangaben nicht zur zufriedenheit" kriegst wohl auch einen freeway aufkleber.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4861
Zitat von Uncle****a
den amp kann man parallel schalten ja.

Hast du das auch ausprobiert?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12786
im pa jargon heißt parallel mono-input, 2 kanal ausgang (also wie wenn man das ding in stereo mit gesplittetem source-signal betreibt) ... ich geh davon aus das du was anderes meinst :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz