Home media server 2025
mr.nice. 01.05.2025 - 10:51 2613 19
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich wollte auf den Softwarestack nicht weiter eingehen da es hier hauptsächlich um die Hardware geht Aber da es jetzt drei mal gekommen ist: Die *arr Suite ist auch im Einsatz, hätte die aber nicht als konkurrierend gesehen (arr für Downloads und Jellyfin zum abspielen am TV/Browser/Tablets/Handies). Ich versteh auch Ned ganz warum arr mit jellyfin konkurriert. Verwend auch beides. Ack, sehe da gar keinen Zusammenhang. Es muss nicht per se konkurrieren. Da es eigentlich angrenzende Anwendungsgebiete sind mit minimalen Überschneidungen. In meinem Setup Dient die *arr Suite als Medienmanager. Da landen die Files in die korrekten Ordner, einheitliche Benennung und Ablage der nfo Files mit der Medienbeschreibung NFS / SMB ist für die "Auslieferung" zuständig In KODI habe ich dann die Anzeige als Bibliothek mit den Metadaten und Vorschaubildern, den "watched" Status (in einer MariaDB am NAS gespeichert) und natürlich die Wiedergabe selbst. Jellyfin bietet mir hier keinen Mehrwert. Vor *arr war Plex / Jellyfin als Medienmanager interessant. Auch die Library Funktion in XBMC war noch deutlich einfacher. Ich muss aber nirgends hin Streamen, alle meine Clients schaffen es 4k Filme abzuspielen und ich benötige auch kein Webinterface für die Wiedergabe. @Extrafeinripp Woher weißt du was mr.nice nicht braucht? Sein Client hat leider kein DDR5 (der eine click wäre schon drin gewesen wenn man etwas runte rmacht - oder?) sonst wäre der Stromverbrauch noch niedriger Das ASUS ExpertCenter braucht definitiv weniger Strom als der alte DualCore (ohne HT) Skylake in deinem ThinkCentre M910q. Dabei noch um einiges flotter. Hier ein rascher Vergleich: https://www.cpubenchmark.net/compar...400T-vs-BCM2711Ich hab den beliebten J4105 (Gemini Lake) noch dazu gegeben, da viele hier (auch mr.nice selbst) so einen Thinclient hat und man die teilweise um unter 40€ bekommen konnte. Jetzt eher bei 60-80€ Dazu noch de Broadcom BCM2711 aus dem RaspberryPi 4 da der früher gerne verwendet wurde
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
du verwendest kodi, kodi konkurriert mit jellyfin, nicht *arr.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
du verwendest kodi, kodi konkurriert mit jellyfin, nicht *arr. Es gibt mit beiden Überschneidungen - kann man drehen wie man will.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Günstige, gebrauchte thin clients mit QuickSync sind auch eine Option, da kann man durchaus rund 200 Euro sparen, sofern AV1 keine Rolle spielt. Vorteile beim Asus Neugerät sind unter anderen die zweijährige Garantie, mind. drei Jahre Ersatzteilverfügbarkeit, kostenfreies remote management inkl. firmware updates und die Auslegung für den Dauerbetrieb, gewöhnliche thin clients können da schon ins Schwitzen kommen. Nachdem ich wenig Lust auf troubleshooting im Serverschrank habe, ist meine Entscheidung auf den ASUS PN43 gefallen. Früher hätte ich auch zur günstigeren Lösung gegriffen, heute ist mir meine Zeit oft wertvoller.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Es haut übrigens gut hin, die Emby App ist für AppleTV, Android Devices, LG Smart TV und Windows verfügbar und funktioniert einwandfrei. Mehrere direkt abgespielte UHD streams vom Emby Server stellen per LAN und WLAN, die nötige Bandbreite vorausgesetzt, überhaupt kein Problem dar. FullHD transcoding geht sich mit dem N97 auch noch aus, 4K transcoding schafft er nicht flüssig. Für headless operation mit Intel QuickSync bietet sich ein HDMI dummy plug an. Ich war auch überrascht wie gut Ubuntu Desktop auf dem ASUS PN43 läuft, so als kleiner Surf und Office PC absolut verwendbar.
Bearbeitet von mr.nice. am 30.05.2025, 22:05
|