Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
bei der xbox kenn ich mich ned aus - probiers aus, siehst eh obs geht.
und das mit der GTX sollte klappen, einfach den digitalen Ton durchschleifen aufn HDMI ausgang und ab damit zum AVR (und dort weiter zum TV)
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
xbox funktioniert. wunderbar. nur vom pc aus nicht (mehr) die xonar hat keinen internen spdif... der onboardsound schon. ausser ich löte mir ein kleines adapterkabel zurecht und steck es aussen an. hm.. wenn ich das bild über hdmi und den ton über die optische übertrage kennt sich der avr offenbar nicht mehr aus und springt nur wild zwischen den ton modis herum.
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
wenn ich das bild über hdmi und den ton über die optische übertrage kennt sich der avr offenbar nicht mehr aus und springt nur wild zwischen den ton modis herum. hast du die zuordnung gemacht ? bei meinem 606er heissts "Digital Audio Input" unter Input Assign. Mfg
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
ja. hängt am hdmi4 und am optischen cd eingang. also im menü opt2 und hdmi4 dem cd eingang zugeordnet. funktioniert aber leider nicht.
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
hm ..
und unter Sound in der Systemsteuerung ?
Bei mir war der Sound Standardmässig auf "ATI HDMI Output" gestellt sobald ich den AVR angeschaltet hab.
Umstellen bzw Zurückstellen auf SPDIF ergab dann Ton .. (rechtsklick - deaktivierte geräte anzeigen)
Herumspringen klingt allerdings seltsam. Ordne das ganze vielleicht mal einem komplett neuem Schema zu. VCR ka.
Mfg
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
bringt leider nix. ton da, ton weg, ton da, ton weg.. vermutlich kann er keine 2 quellen auf einmal bearbeiten oder es gibt irgendwo eine einstellung um die tonverarbeitung beim hdmi abzudrehen. hätte aber noch keine gefunden..
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
ich stell hier mal ne kurze frage (und warte bis viper vorbeikommt und sie liest  ): morgen gibts den yamaha 565 um 299 bei MM (beide farben). amazon hat bei silber/titan schon nachgezogen. alternativ könnt ich dank vieler MM und saturn prospekte sicher auch den onkyo 607 auf den preis handeln (gibts um 279 und 299 in manchen filialen). den onkyo in meiner bevorzugten farbe (schwarz) zu bekommen dürfte aber schwieriger werden... vorteile vom onkyo - angeblich besseres upscaling als der yamaha - front hdmi eingang - hat keine klemmanschlüsse für die lautsprecher den "mangel" mit dem stromverbrauch seh ich bei meinem einsatzzweck eigentlich nicht (hdmi brauch ich nicht durchzuschleifen). welchen würdet ihr nehmen? falls der schwarze yamaha auch bei amazon um 299 angeboten wird, wäre das interesse schon hoch - dann erspar ich mir nämlich die schlepperei
Bearbeitet von HitTheCow am 08.01.2010, 12:26
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
den onkyo in silber gibts in einigen mm/saturn filialen um 299, ganz selten um 279. ein paar wenigen haben ihn auch in schwarz den yamaha gibts (ab?) morgen um 299 beim mm (steht auch so im prospekt). amazon hat den yamaha (in silber) heute morgen auf 299 gedrückt, momentan ist er wieder auf 400 (ich geh aber davon aus, dass der heute noch 1-2 mal auf 299 runtergeht)
|
$yrus
Freizeitjunkie
|
den onkyo in silber gibts in einigen mm/saturn filialen um 299, ganz selten um 279. ein paar wenigen haben ihn auch in schwarz in welchen filialen soll's die geben?
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
deutschland
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
warum shcickst keien PM?  mir gefällt rein optisch der Yamaha um Welten besser auch wird er nicht so warm (sprich brauht weniger Strom) sonst sind sie sehr ähnlich. Scaling im AVR find ich unnötig, das können viele TVs schon besser (imho hat der Yamaha aber garkeienn scaler erst der V765). Die Klemmanschlüsse sind imho auch ned so wichtig verbindung ist trotzdem da udn braucht sogar weniger platz. wenn du auf Bildschirmmenü und die 2 weiteren Endstufen verzichten kannst würd ich dir ja den V465 ans Herz legen
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
soll doch jeder mitlesen  optisch find ich beide recht hübsch. braucht der yamaha wirklich weniger strom? bin immer so hin und hergerissen und bei jedem modell muss ich dann vorher immer nachschauen ob ich auch alles dranhängen kann was bei mir so rumsteht (notebook, cd player, dvd player, wdtv, plattenspieler, dvd-recorder, vhs, ...). und bei vielen geräten würd ich dann halt auch noch gern das bild gleich mitschleifen lassen. und das i-tüpfelchen wären sowieso 2 video ausgänge (tv, beamer). was mir auch noch eingefallen ist bzw. wär eher was für den "unwichtige fragen" thread: wieso kann ich die eingänge und den dargestellen text bei avrs nicht selbst programmieren/einspeichern? av1, av2, av3, aux1, aux2, ... ist halt immer ein wenig wie schauts diesbezüglich beim yamaha aus? der hat hinten av1-6 stehen...
Bearbeitet von HitTheCow am 09.01.2010, 19:26
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
auch alles dranhängen kann was bei mir so rumsteht (notebook, cd player, dvd player, wdtv, plattenspieler, dvd-recorder, vhs, ...). plattenspieler können leider nur sehr wenige und da auch eher die hochpreisigen modelle. außer du hast schon einen vorverstärker.
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
vorverstärker ist im pro-ject schon drinnen. aber es wär halt schön, wenn dann auch phono o.ä. am display stehen würd.
|