"We are back" « oc.at

e-shelter investiert 140 mio in rechenzentrum in wien

questionmarc 02.07.2014 - 21:08 6667 25
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12771
naja wenn ich bei ner normalen wärmepumpe aus wenig grad unterschied bzw 4 grad kaltem wasser/erde warmwasser erzeugen kann glaub ich nicht, dass das bei der viel wärmeren klimaabluft aufwendiger wird...

und xellox du wiedersprichst dir bzgl der standortdiskussion innerhalb deines posting selber.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12771
apropos öko, da könnte man einiges machen wenn man den wollte.

z.b. dach begrünen und ein sonnensegel aus photovoltaik. dann hätte man eine passive kühlung (durchs gras und schatten) und könnte gut ein viertel der veranlagten 20MW bei Sonmenschein (also wenn am meisten Kühlleistung benötigt wird) selber erzeugen.

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Zitat
apropos öko, da könnte man einiges machen wenn man den wollte...
ack! Nur wird's mit an ziemliche Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder ein 0815 Block mit 0815 Technik, ganz einfach weil die "grüne" bzw. energieeffiziente oder ökologische Grundinvestition des Betreibers/Errichters die gedankliche Schmerzgrenze sprengen würde.

Könnte -wenn man gewillt wäre das Geld zu investieren- wahrlich ein Vorzeigeprojekt werden/sein... bleibt abzuwarten was dann "demnächst" mal dort zu sehen sein wird.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Wäre mal gespannt ob man das Teil dann begutachten kann, wahrscheinlich aber nicht :D

und ob das ganze irgendwo am land oder in wien steht hat sicher einen grossen unterschied, bei einem grossen server-system mit dementsprechenden storage hast sicher öfters ausfälle, den immer irgendwo rausschicken ist auch nicht grad praktikabel :D

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2610
Zitat von XXL
Wäre mal gespannt ob man das Teil dann begutachten kann, wahrscheinlich aber nicht :D

Ich vermut mal, dass das vom Rahmen abhängt. Im IX gibts z.B. auch Führungen.

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3236
ad location:
ein wichtiger Faktor ist auch, dass in das neue e-shelter RZ auch der dritte Knoten vom VIX (Vienna Internet eXchange) hinkommen soll (VIX1 = UNI, VIX2 = IX)
Und natürlich sind sehr viele Firmen in Wien und wollen ihre RZs in Wien haben damit die tlw. notwendigen Fahrten nicht so weit sind.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12757
Zitat von Neo-=IuE=-
ad location:
Und natürlich sind sehr viele Firmen in Wien und wollen ihre RZs in Wien haben damit die tlw. notwendigen Fahrten nicht so weit sind.

also gibts dort auch server housing ?

edit: aber könnte auch auf ISPs usw. zutreffen die sich dort einkaufen.
Bearbeitet von davebastard am 04.07.2014, 17:25

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3236
ich geh mal davon aus, gibts ja z.b. am IX auch:

edit:
Zitat

e-rack: separater Rackstellplatz, 19“ Server-u. Netzwerkschrank
e-power-rack: inklusive redundanter Stromerschließung für Serverleistung von 2 - 6 kW
e-cage: abschliessbare Stahlgitter-Sicherheitseinheit ab 20 m2
e-suite: abgeschlossener, überwachter Raum ab 80 m2, eigener Brandbekämpfungabschnitt (F-90) Betriebs- und Sicherheitsparameter individuell konfiguierbar
e-area: ausbaufähiger Rohbau ab 1.000 m2
e-site: Grundstück mit Netzanschluss und Baurecht
quelle: https://www.e-shelter.de/de/flexible-flachen
Bearbeitet von Neo-=IuE=- am 04.07.2014, 20:14

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5378
Ich finds schon nett, vielleicht ein Anreiz für IT lastige Firmen nach Wien zu gehn. Und ein paar jobs sollts auch bringen.

Und ja, nachdem die laut HP auch Racks und Räume vermieten wirds wohl so was ähnliches wie die IX sein, dass selbst cloud sachen anbieten ist imo nur logisch, aber das eine schließt das andere ja nicht aus.
Bearbeitet von Römi am 04.07.2014, 22:03

Camelot

Bloody Newbie
Registered: Aug 2014
Location: Wien
Posts: 1
Griaß eich,


bin durch Zufall auf die Seite gekommen bei der Suche nach E-Shelter Infos, hab mir eure Kommentare durchgelesen und steig da jetzt einfach ein :).

a) Bauort

Ja korrekt bei der Computerstraße

b) Warum nicht in die Pampa bauen?

E-Shelter sucht sich das Grundstück ja vermutlich nicht ohne Grund dort aus...
Einerseits ist das der perfekte Platz als Mitbewerb zu Interxion im 21. Bezirk (Brünnerstraße) andererseits (und das ist denk ich der primäre Grund) laufen die Carrier genau dort zusammen wenn man sich die Vernetzungspläne genauer ansieht. Weltklasse kombiniert von den Herren. Das ist auch der Grund warum man dort baut und nicht in der Pampa, dort gibts nämlich keine Datenverbindung. Somit ist man auch Datentechnisch redundant aufgebaut und nicht in der selben Kabeltrasse in der Strasse wie bei der Interxion.

c) Herkömmliche Bauweise

Nein, es wird definitiv nicht Energie verschwenderisch gebaut. Bei 10 MW im Erstausbau greift man auf freie Kühlung oder Brunnenwasser zurück und bedient sich der möglichen Umwelt. Je weniger Energie man zur Kühlung von Wasser aufwenden muss desto besser denn die Komponenten laufen 365 Tage im Jahr genauso wie die Server jedoch mit wesentlich mehr Energieaufwand. TCO Rechnung stehen heutzutage an der Tagesordnung, keiner rechnet da mehr auf den Erstinvest sondern die gesamte Laufzeit.

d) @Master 99 Kühlung durch Gras und Schatten

Würde das physikalisch funktionieren wäre das die Errungenschaft der Welt. Den Case müsstest du mir bitte erklären, das wäre echt großartig! :)
Der Energiebedarf für Kühlung ist der höchste in der IT. Derzeit versucht man anstatt Luft mit Öl zu kühlen im TU Wien Cluster. Der Pilot funktioniert aber auch nicht so recht wie es soll wenn man dem Gemunkel der Branche glauben darf. http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/n...l/article/8880/


Alsdann hoffe ich konnte Licht ins Dunkel bringen.
Lg

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12771
vielen dank für die auskünfte...

das mit gras und schatten ist natürlich nur eine sekundärmaßnahme um die gebäudestruktur an sich im sommer kühl zu halten. vor kurzem war zu diesem thema, bzw passive gegenmaßnahmen zur wärmeinsel stadt im sommer ein bericht im standard über eine studio der boku die das genauer beleuchter hat.

die darin genannten zahlen die eine dach/fassadenbegrünung bringen kann sind nicht zu vernachlässigen.

die abschattung ist ha auch nur ein positiver nebeneffekt eines photovoltaik sonnensegel... der aber doch auch 1/4 bis 1/3 der energie für die kühlung bereitstellen könnte.

natürlich sind die einmalaufwendungen zu beginn für diese massnahmen erheblich... interessant wäre es zu wissen ob es in diese richtunf überlegungen gab.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz