Leistungsdaten Chello Stadlau
Kingpin 07.02.2010 - 13:01 1412 8
Kingpin
OC Addicted
|
So nachdem mich die Telekom zurzeit mit der Leitungsqualität (Modem wählt sich teilweise minutenlang net ein) zunehmend ärgert, überlege ich wieder einen Umstieg auf Chello.
Der Wechsel zur Telekom ist im September erfolgt, weil Chello im 15. (Hütteldorferstrasse) in den Abendstunden komplett zu vergessen war. Für bezahlte 30 Mbit habe ich ab 18 Uhr regelmäßig nur 2-3 erreicht, dafür war dort die Telekom ausgezeichnet.
Jetzt bin ich nach Stadlau umgezogen (Hausgrundweg, Neubau) und jetzt fängt die Telekom zum Spacken an. Nachdem ich aber wenig Lust habe von der Not ins Elend zu wechseln, hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte, was den Speed von Chello in meiner Gegend angeht.
Lt. Homepage sollen bei mir 100Mbit möglich sein bei Chello, Blizznet ist trotz orange eingefärbtem Bezirk nicht verfügbar. Somit bleibt zur Telekom als Alternative eh nur wieder Chello.
Also wohnt zufällig jemand in Stadlau/meiner Nähe und hat Chello? Wie sind die Leistungsdaten auch zur den klassischen Stauzeiten (ab 19 Uhr bis 23 Uhr, Wochenende)?
Würd mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
tia
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
nunja, imho hättest du das Problem bei dir im 15. näher anschauen lassen sollen. Das hört sich ja doch schon etwas komisch an.
Generell kann man sagen, dass es bei Chello eben solche Probleme mit der Leitungsdämpfung bzw. dem Abstand zu Wählamt nicht gibt. Insofern solltest du schon volle Bandbreite haben, wenn nicht was kaputt ist oder so. Von der Netzwerkstruktur glaube ich mal gelesen zu haben, dass Chello ohnehin nur 3 Knoten in Wien hat, bedeutet, dass wenns dir schlecht geht, den anderen ziemlich sicher auch schlecht geht. Hin und wieder gibts aber doch Individualfälle, das müssen sich halt die Techniker dann genauer anschauen. Bis auf ein paar Ausfälle die man immer wieder mal hat, und ein paar Leistungseinbrüche dies jedes halbe Jahr mal gibt, würde ich meinen, dass Chello das geringste Übel ist.
|
Kingpin
OC Addicted
|
nunja, imho hättest du das Problem bei dir im 15. näher anschauen lassen sollen. Das hört sich ja doch schon etwas komisch an. Ich habe diesbezüglich 10x mit Chello telefoniert. Jedes Mal wurde mir gesagt, dass dies im 15. bekannt sei und man demnächst plane den dafür zuständigen Knoten auszubauen. Dass diese Leistungsdaten bei mir kein Einzelfall waren, sieht man auch an den posts von Locutus, dems gleich geht/ging und der auch im 15. wohnt.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Ging - triftts eher. Seit geraumer Zeit hab ich eigentlich immer die vollen 25MBit zur Verfügung.  Zu deiner Frage kann ich dir aber leider nichts sagen.
|
master blue
Mr. Anderson
|
was anderes: kommst du aus deinem telekom vertrag überhaupt heraus? (wegen 12 monate mvd)
|
Kingpin
OC Addicted
|
was anderes: kommst du aus deinem telekom vertrag überhaupt heraus? (wegen 12 monate mvd) Nein, aber nachdem wir den Telekom Vertrag eh für die Alarmanlage brauchen, ist das nicht so schlimm, zumal die reinen Internetkosten bei der Telekom eh sehr günstig sind.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Von der Netzwerkstruktur glaube ich mal gelesen zu haben, dass Chello ohnehin nur 3 Knoten in Wien hat Es waren schon immer (also zumindest seit 1998) 5 Kopfstellen. Im Jahr 2007 waren daran 17 sekundäre Glasfaserringe, die eine ganze Menge "Fibernodes" versorgen (ca. 500 Stück). Von diesen Fibernodes gehts dann mit Kupferkabel weiter bis zum Teilnehmer (mittlere Entfernung ca. 500 Meter). Was seither passiert ist, weiß nicht nicht - vermutlich gibts noch mehr Fibernodes und damit noch kleinere Koax-Einheiten. Wenn so ein Koax-Segment überlastet oder defekt ist, dann betrifft das nur Teile eines Bezirks.
|
Rektal
Here to stay
|
nunja, imho hättest du das Problem bei dir im 15. näher anschauen lassen sollen. Das hört sich ja doch schon etwas komisch an. Mein Arbeitskollege ist im 14., monatelang nur ärger mit Performanc und Chello nicht in der Lage entsprechende Maßnahmen zu setzen -> umstieg auf Silverserver. Ich persönlich hab Chello gehabt im 22. (auch Stadlau, ist aber schon fast 10 Jahre), 20., 21., 7. und im .6, nie wirkliche Probleme gehabt. Es gibt einfach solches und solches.
|
sprengmeister
Little Overclocker
|
[...]eine ganze Menge "Fibernodes" versorgen (ca. 500 Stück). [...] irgendwie kommen mir 500 nodes selbst für 1998 viel zu wenig vor... chello hat ja etliche tausend kunden (lt. pressetext warens 200k im dezember 2003). mich würd mal interessieren, wie groß so ein "umsetzer" von koax auf glas ist, sowas wird ja schätz ich doch mit klima, usv, etc versorgt sein. ich selbst wohn in süßenbrunn und hätt noch nirgenst ein größeres kasterl gesehen, wo ein upc logo draufpickt, das koaxkabel dürft also doch etwas länger sein. probleme hab ich aber mit meinem chello anschluss überhaupt keine (mehr  in den letzten wochen von 2009 hat chello ein bischen gesponnen). ich erreich eigentlich zu jeder tages und nachtzeit die volle bandbreite up+down, pingzeiten sind auch alle akzeptabel, von packetloss merk ich zumindest in warcraft 3 nix. aber ich muß zugeben, dass ich auch ein sehr braver user bin und zb. überhaupt keine torrents daheim am laufen hab. außerdem ist süßenbrunn wahrscheinlich so klein, dass man damit keinen knoten überlasten kann
|