"We are back" « oc.at

make love, not spam

onkelolf 26.11.2004 - 15:56 2359 27
Posts

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11346
Zitat von gue
...ja, meist von mit Viren befallenen PCs. Außerdem versteh ich nicht, worauf du damit hinaus willst.

In beiden Fällen handelt es sich um DDoS.

gue

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 400
Zitat von that
In beiden Fällen handelt es sich um DDoS.
:confused: Beim einen werden von einem virenbefallenen Rechner aus Spammails versendet und beim anderen wird auf einen Webserver eine DoS Attacke ausgeführt - das sind 2 verschiedene Dinge.
Was hat das mit rechtlichen Schritten gegen Lycos zu tun?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
Zitat von gue
...ja, meist von mit Viren befallenen PCs. Außerdem versteh ich nicht, worauf du damit hinaus willst.

virenschreiber die ddos würmer schreiben sind also auch schuldlos?

gue

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 400
@spunz: Das habe ich nie behauptet (hab ich?). Aber dieser Bildschirmschoner ist doch kein Virus, oder ist er?
Der Unterschied ist, dass man Viren unfreiwillig auf den PC bekommt, während man sich das Tool von Lycos bewusst herunterlädt und installiert.
IMHO ist es kein Verbrechen, wenn man als einzelner User einem Server Get-Requests sendet und der Autor des Tools, mit dem ich das mache, ist es genauso wenig (sonst müssten die Autoren von wget auch schon längst im Häfn steckn ;)). Die ganze Diskussion müssen aber dann im Endeffekt sowieso die Gerichte entscheiden.

Phobos

✝
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 1050
Posts: 2111
Zitat
Die so genannten Requests werden über Lycos-Server umgeleitet, damit die Nutzer anonym bleiben.

\o/ jetzt können die "richtigen" spam schicker diesen weg nutzen um anonym zu bleiben...

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat
Die so genannten Requests werden über Lycos-Server umgeleitet, damit die Nutzer anonym bleiben.

und was soll die Aktion dann?
wenn ich das richtig verstehe geht alles über lycos im sinne eines anonymizer-proxy - dann können die doch ihren Bildschirmschoner behalten und auf eigene Faust dubiose http-gets schicken...
der traffic von ihnen zu den spammern bleibt erhalten und sie könnten sich den traffic von den Nutzern zu ihnen sparen...

X3ll

╰(*°▽°*)╯
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /dev/null
Posts: 1248
Zitat von Medice
und was soll die Aktion dann?
wenn ich das richtig verstehe geht alles über lycos im sinne eines anonymizer-proxy - dann können die doch ihren Bildschirmschoner behalten und auf eigene Faust dubiose http-gets schicken...
der traffic von ihnen zu den spammern bleibt erhalten und sie könnten sich den traffic von den Nutzern zu ihnen sparen...

Vielleicht ist die Aktion ja auch mehr als Marketing und Image Aktion hochgezogen worden. Habens ja damit doch in die Medien geschafft und Otto Normalverbraucher hats halt geschluckt :D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat
Die so genannten Requests werden über Lycos-Server umgeleitet, damit die Nutzer anonym bleiben.

:cordless:, das wäre dann also sowas wie eine zentrale DDoS attacke... eine IP in der FW auf die Blacklist setzen und die Sache wäre gegessen.
So doof ist IMHO nicht einmal lycos...

"Erfunden" hat das Konzept übrigens nicht lycos sondern ein schwedisches internetportal, meint mr. google.

gue

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 400
Die Sache mit dem "anonymisieren" hat die FuZo Redaktion erfunden bzw. falsch recherchiert. Die Requests werden _nicht_ über einen Lycos Proxy abgesetzt.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von gue
Die Sache mit dem "anonymisieren" hat die FuZo Redaktion erfunden bzw. falsch recherchiert. Die Requests werden _nicht_ über einen Lycos Proxy abgesetzt.


jo ich hab mir das teil net gesaugt (und werds auch nicht) und geschaut wie das genau tut und die Info einfach mal hingenommen...
naja - dachte schon dass man jetzt dann endlich weiß warum lycos so lahm is - wenns immer DDos relayen müssen ;)

d0lby

reborn
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6486
Hab ich da irgendwas nicht gechekt?
Sie wollen den Traficlimit des Spamemrs überschreiten und er dadurch höhere Kosten hat?

Ist das nicht ein wenig bla?

Ich glaube dass diese Spammer gar keinen Limit haben.
Das Geld wird durch die Werbung schnell wieder hineingeholt und so denke ich kann sich jeder dieser Spammer einen Server ohne Limit leisten.
Idee nicht schlecht, aber funktionieren wird das auf keinen Fall. Dafür ist die Welt zu groß *g*

onkelolf

1*-voter
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: TPE
Posts: 1190
nein, sie wollen dem server vom spammer so viele requestst schicken dass er leistungmäßig in die knie geht

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16540
Zitat von onkelolf
nein, sie wollen dem server vom spammer so viele requestst schicken dass er leistungmäßig in die knie geht


lol, wie bitte will lycos den server vom weißen haus lahmlegen :D? die haben doch a viel höheres budget für den schas :p
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz