"We are back" « oc.at

OpenVPN GUI unter Win XP

Bunny 15.11.2011 - 22:47 3286 18
Posts

Bunny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Austria
Posts: 525
Hallo Leute, habe einen Rechner mit WinXP auf dem ich soeben den OpenVPN GUI Client installiert habe.

Problem an der ganzen Geschichte ist, dass ich rechts unten in der Taskleiste das Symbol habe von OpenVPN, nur wenn ich dann mit rechter Maustaste darauf klicke gibt es kein "Connect" ... Zur Verfügung steht nur "Proxy Settings", "About" und "Exit" ... ich hab schon gelesen das man unter Win7 etwas umstellen kann in den Eigenschaften bezüglich Kompatiblität damit man mit Administratorrechten starten muss usw...

Nur gibts das nicht unter Win XP...

Kennt sich da jemand aus ?

LG

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3808
Vielleicht fehlt einfach ein entsprechendes Configfile, erst wenn eines vorhanden ist erscheint glaube ich "Connect".

Bunny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Austria
Posts: 525
ah okay ^^, an das habe ich noch nicht gedacht... ich probiers halt mal...

Bunny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Austria
Posts: 525
haha ^^, ja du hattest recht.

DANKE


Edit:

Hmm... was bedeutet das Symbol in der Taskleiste wenn es von Rot auf Gelb umgeschalten hat ? ...

Jetzt hab ich folgendes Problem :

Hier das Logfile vom Client:

Wed Nov 16 00:11:35 2011 OpenVPN 2.2.1 Win32-MSVC++ [SSL] [LZO2] built on Jul 1 2011
Wed Nov 16 00:11:35 2011 NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
Wed Nov 16 00:11:35 2011 LZO compression initialized
Wed Nov 16 00:11:35 2011 Control Channel MTU parms [ L:1542 D:138 EF:38 EB:0 ET:0 EL:0 ]
Wed Nov 16 00:11:35 2011 Socket Buffers: R=[8192->8192] S=[8192->8192]
Wed Nov 16 00:11:35 2011 Data Channel MTU parms [ L:1542 D:1450 EF:42 EB:135 ET:0 EL:0 AF:3/1 ]
Wed Nov 16 00:11:35 2011 Local Options hash (VER=V4): '41690919'
Wed Nov 16 00:11:35 2011 Expected Remote Options hash (VER=V4): '530fdded'
Wed Nov 16 00:11:35 2011 UDPv4 link local: [undef]
Wed Nov 16 00:11:35 2011 UDPv4 link remote: 192.168.178.254:1194
Wed Nov 16 00:11:35 2011 read UDPv4: Connection reset by peer (WSAECONNRESET) (code=10054)
Wed Nov 16 00:11:37 2011 read UDPv4: Connection reset by peer (WSAECONNRESET) (code=10054)
Wed Nov 16 00:11:42 2011 read UDPv4: Connection reset by peer (WSAECONNRESET) (code=10054)
Wed Nov 16 00:11:47 2011 TCP/UDP: Closing socket
Wed Nov 16 00:11:47 2011 SIGTERM[hard,] received, process exiting





Wer kennt diesen Fehler ---> : Wed Nov 16 00:11:35 2011 read UDPv4: Connection reset by peer (WSAECONNRESET) (code=10054)
Bearbeitet von Bunny am 16.11.2011, 00:17

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15877
schonmal kontrolliert ob am server was ankommt? (in dessen log)
bzw. ob dort noch eine andere zusätzliche info steht

ansonsten schau mal ob nicht eine lokale firewall noch ausgehend etwas blockiert

Brom

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Graz
Posts: 411
google meint zu deinem fehler:

https://forum.openwrt.org/viewtopic.php?pid=22193

und als Lösung eine Umkonfiguration der Firewall.

Bunny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Austria
Posts: 525
Alsoooo, ich habs gelöst... danke das du mir den tipp gegeben hast überhaupt mal am server zu schaun was los is :D .... Punkt 1 war mal das er gar nicht gelaufen is...

Punkt 2 war das eine Pfadangabe vom CA Zertifikat nicht gepasst hast.

Das is auch der Grund warum er nicht starten konnte.

Jetzt funktionierts, danke !


LG

Bunny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Austria
Posts: 525
Hab noch ein Problem mit meinen Kubuntu Notebook ....

Wenn ich mich über kvpn, oder dem network-manager auf den VPN-server verbinden will bekomme ich zwar die richtige Netzwerkschnittstelle (tun0) mit der richtigen IP Adresse vom VPN-server (172.16.2.6)
aber komischerweise eine falsche SubNetmask --> 255.255.255.255

Sollte aber eine /24 Subnetmask sein, also so --> 255.255.255.0

Somit bin ich nicht im VPN Netz sichtbar und kann natürlich auch keine Clients pingen..

Ich kann es mir einfach nicht erklären wieso das so ist. Was noch komisch für mich ist, dass meine Internetverbindung dann auch nicht mehr funktioniert obwohl sich meine Netzwerkschnittstelle (eth0) nicht verändert.

Unter Windows funktionierts ohne Probleme. Warum mag mein liebes Kubuntu nicht? :(

hilfe bitte ! :D

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3808
Das mit dem Subnet passt schon so. Schau mal im Network Manager unter IPv4 Settings -> Routes und hak "Use this connection only for resources on its network" an.

Das Problem habe ich auch immer, es wird scheinbar standardmäßig eine "redirect-gateway" Direktive gesetzt, imho ein Blödsinn vom Network Manager.

Bunny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Austria
Posts: 525
also das hakal soll ich bei der VPN verbindung machen?


EDIT:

Ok, jetzt hab ichs mal soweit das meine bestehende Internetverbindung weiter funktioniert. Aber das mit der Subnetmask funktioniert noch immer nicht.

IP passt Subnetmask nicht. :(

Das mit dem Ipv4 einstellungen finde ich nicht, wo soll das sein ?
Bearbeitet von Bunny am 16.11.2011, 22:49

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3808
Die Subnetmask 255.255.255.255 ist in Ordnung.

Die Einstellung ist hier, wie von mir beschrieben: click to enlarge
Ich hab aber network-manager-gnome in Verwendung und kann nicht garantieren dass es unter KDE gleich aussieht.

Hast du auch eine "push route" Option in der config, damit der Client eine Route ins Zielnetz bekommt?

Bunny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Austria
Posts: 525
okay bei mir sieht das anders aus unter KDE, aber im prinzip hab ich das selbe eingestellt wie du.


bildschirmfoto4_173733.png

aber das mit der Subnetmask kann ich noch immer nicht glauben.. Das kann ja nicht funktionieren...

bei einer 255.255.255.255 Maske kann es keine Clients mehr geben.


EDIT:

ich seh grad das am Windows Client die Subnetmask 255.255.255.252 vergeben wurde.. mit dieser mask kann ich auch die rechner pingen die im gepushten netzwerk sind. push route "10.0.0.0 255.255.255.0"
Bearbeitet von Bunny am 17.11.2011, 09:40

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3808
Nachdem das eine Point-to-Point Verbindung ist, ist die 255.255.255.255 Maske ok, das kannst du mir ruhig glauben.

Dein Problem liegt ganz eindeutig woanders. Vielleicht findest du noch Hinweise im Syslog am Client, poste vielleicht auch mal den Output von "ip route".

Bunny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Austria
Posts: 525
SO hab auch dieses Problem gelöst! :D

Ich hab mir mal das Logfile am client angeschaut.
Da ist folgender Fehler raus gekommen:
write to TUN/TAP : Invalid argument (code=22)

nach laaaaangen googlen und Foren schaun bin ich darauf gestoßen, dass ich folgendes Hakal setzen musste:

click here


Das wars. Jetzt kann ich die Clients vom gepushten netzwerk auch pingen. Die Subnetmask bleibt 255.255.255.255 doch :D

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15877
d.h. du hast einfach vergessen die kompression die am server aktiviert ist am client ebenfalls zu aktivieren?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz