"We are back" « oc.at

Req: Einziehfeder Tipps & Tricks

PuhBär 20.09.2012 - 20:19 9608 31
Posts

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4733
Zitat von FendiMan
WD40 stinkt nicht?
nein, es duftet!

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Zitat von FendiMan
Wenn er auf Ölgestank und Ölflecken im Putz in der Wohnung steht... ;)
Darum gibt es das Kabelgleitspray, das stinkt nicht und hinterlässt keine Flecken.
Am besten sprüht man das, wenn es geht, oben rein, damit es im Rohrr runterrinnen kann.

Ich schmier in meiner Wohnung jedes Sesselrad, jede Tuerschnelle, jedes Scharnier mit WD40 - riecht man kurz, aber nach 2h isses vorbei...

Und wie gesagt - Kabel einreiben nicht das Rohr fluten!

Kabelgleitspray hab ich noch nie benutzt - und ich hab schon mehrere Kilometer an Kabel gezogen - aber in den Kabelschlauch reinspruehn bringt genau garnix, weil gerippt und wahrscheinlich nicht nur gerade bergab sondern um 1-8 Ecken und bergauf verlegt... :rolleyes:

Zitat
nein, es duftet!

:D

FendiMan

Here to stay
Registered: Jun 2010
Location: Wien 10
Posts: 762
Zitat von HaBa
WD40 riecht, aber nur kurz, und "Gestank" ist was anderes.

Die paar Tropfen von denen in diesem thread _immer_ gesprochen wurden rinnen auch sicher nicht raus,
Ein paar Tropfen werden auch nicht wirken...
Das kann man sich dann gleich sparen.
Und WD40 stinkt.
Wenn ich damit den Türöffner meines Einfahrtstores (im freien!) schmiere, rieche ich das tagelang.
Das will ich sicher nicht im Haus haben.


Ich habe schon in meinem Haus genug Leitungen eingezogen, teilweise in alten, engen Rohren.
Ich bin aber nie auf die Idee gekommen, Öl zu verwenden, warum auch?
Spülmittel vermischt mit Wasser ist OK und funktioniert auch.
Das Kabelgleitspray hat den Vorteil, das es durch den Druck relativ weit ins Rohr gesprüht wird, da tut man sich mit der Spülmittel-Wassermischung schwerer.

Zitat von HaBa
solltest vielleicht ein bißchen mehr postings lesen statt die "äußere Form der Arbeit" zu bekritteln.
:confused:
Ich bekrittele hier nicht "äußere Form der Arbeit".
Wenn jemand WD40 im Haus verwenden will, soll er das tun, empfehlen werde ich das nicht - im Gegenteil, wie schon geschrieben.
Bearbeitet von FendiMan am 21.09.2012, 08:21

Tosca

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 1030
Posts: 995
Zitat von PuhBär
Zitat von bluefoxx
ccr & userohnenamen: ihr habts aber im us-store über borderlinx bestellt oder?

Nur ein kleiner "Warnhinweis": Bridge mit DD-WRT funktioniert erfahrungsgemäß zwar prinzipiell schon, aber nicht immer gut ;)

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1260
Danke für die vielen Hinweise, werde mir alles zu Herzen nehmen und auch das meiste Ausprobieren.

Morgen werde ich Metallfeder, WD40 und Kabelgleitmittel besorgen. Spülmittel hab ich sowieso.
Sollte das alles nichts helfen, habe ich noch 2 Flaschen Wein, damit beschmiere ich dann meine enttäuschte Seele :D

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Unser Elektriker hat unser 0815 Spülmittel hergenommen und die Sache hatte das sog. Mascherl.

Funktioniert genauso gut/schlecht und kostet wahrscheinlich nen Bruchteil von einem "wahrscheinlich" "extra entwickelten Kabelgleitmittel mit Nanotec Nasa Pseudoingridenzien"
:rolleyes:

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2393
Wir verwenden in der Arbeit Silikonspray, weil das praktischer aufzutragen ist.
Zuhause würd ich auch Spülmittel nehmen.

Vorsicht mit der Metallfeder, wennst Spannungsführende Drähte in der Nähe hast.

Viel Erfolg, der Wein wird so oder so aufgmacht nehm ich mal an? ;)

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1260
Feder und WD40 doch schon heute besorgt. Nachdem der Kabelgleitspray genauso viel wie die Feder gekostet hätte, hab ich das einmal gelassen.

Der Verkäufer meinte halt, dass er von WD40 und Spülmittel abraten würde, weil das die Kabelisolierung angreifen kann. Lag aber wohl am Preis des Kabelgleitsprays ...

Egal, morgen dreh und bohr ich mal mit der Feder ein bissl herum, man wird sehen was sich tut. Werde dann berichten.

$yrus

Freizeitjunkie
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Bundeshauptstadt
Posts: 1177
spülmittel greift die kabelisolierung an?! :bash:

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Also mein Vater als ursprünglich gelernter Elektriker verwendet stinknormale Kernseife (mit einer Einkerbung) und hat noch jedes Kabel in die Wand gebracht..

WD40.. lol :p

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
verwende talkum puder. geht ganz gut damit. besser gehts noch mit gel. (hab da jetzt aber keinen produktnamen im kopf.)
Bearbeitet von master blue am 22.09.2012, 13:37

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1260
Projekt Einziehfeder ist für mich jetzt einmal (zumindest von der Wohnungsseite aus) gestorben. (vom Verteilerkasten aus versuche ich es evtl. noch einmal).

Nach ca. 2m stosse ich wieder auf starken Widerstand, dieses Mal konnte ich die Feder allerdings weiter nachschieben, konnte aber direkt vor mir in der Wand Geräusche hören. Offenbar schieb ich das die Feder in einen Hohlraum o.ä.

Werde es wie gesagt vom Verteilerkasten aus noch einmal versuchen, erhoffe mir aber ehrlich gesagt nicht viel davon.

Bereite mich also jetzt auf das Projekt Wifi Client Bridge bzw. neuen Media Player bzw. neues OS mit XBMC vor. (geexbox kann zwar Wifi, dafür meine ExFat Platte nicht lesen. Und ich habe noch keinen Tau wie ich da ober opkg etwas nachinstalliere)

Anyways, vielen Dank für die Vorschläge hier!

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1144
Na göö, hatte schon auf eine Erfolgsmeldung gehofft. *inserttraurigessmiley*

Und andere Alternativen hast nicht? Ich hab' alle "neuen" Kabel hinter Sesselleisten verstecken können. Zum Teil musste ich hinter der Sesselleiste in den Putz von der Wand bohren um mehr Platz zu schaffen, aber es hat sich ausgezahlt und sieht 1A aus. Nicht zu vergessen der WAF ist damit auch um gefühlt 73% gegenüber angetackerten Kabeln gestiegen.

disposableHero

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: A&EE
Posts: 447
Spülmittel und Flüssigseifen sind gut geeignet und riechen auch gut. :D
Es soll ja auch andere Mittel mit guten Gleiteigenschaften für andere Freizeitaktivitäten geben, geht auch. ;)

Wie weiter oben erwähnt, könnte da wirklich eine versteckte Dose sein, wenn du sagst du kannst sie immer ein bisschen weiter reinschieben, klingt das echt nach Dose. Klopf mit einem Schraubendrehergriff (oder ähnlichem) mit Gefühl an der Stelle von wo die Geräusche beim Anstehen der Feder kommen gegen die Wand, dann wirst du bald wissen ob da ein Hohlraum ist oder nicht.

Mit dem Akkuschrauber drehen und weiterschieben ist halt nicht ganz leicht, kann aber funktionieren, aber bitte auch hier mit Gefühl arbeiten und nicht wie ein Berserker die Feder eindrehen ;)

Kann jemand die Frage beantworten ob Powerlan auch stromkreisübergreifend funktioniert?

Wo bist du denn zu Hause, vielleicht kann ja ein Forums-Elektriker aushelfen?

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Zitat von disposableHero
Kann jemand die Frage beantworten ob Powerlan auch stromkreisübergreifend funktioniert?

Sollte es... bei mir hats das auch getan, man hoert aber durchaus Unterschiedliches... ich wuerds bei Amazon bestellen und falls es nicht passt zurueckschicken...

Nimm aber nicht das billigste, speziell PA210 funktionieren zwar auch, aber sie - und angeblich viele andere ausm Billigsegment auch - pfeiffen grauslich sobalds innen Stromsparmodus gehn...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz