Routing PC plus WLan oder WLan Switch?
Frys_Assassin 13.12.2004 - 00:23 971 9
Frys_Assassin
information keeper
|
Momentan hab ich einen Routing PC der als NAT Server für das dahinterliegende Netzwerk dient. Nun würd ich gern mein Netzwerk um Wlan (54MBit) erweitern. Ausserdem muss ich den Server mal neu aufsetzen (von W2k zu Linux, vermutlich Debian, migrieren). Nun stellt sich mir die Frage, ob es ausreicht eine PCI Wlan Karte in den Routing PC zu stecken, auch wenn ich mehr als nur 1 adhoc Verbindung haben will (halt mit mehr Clients). Oder brauch ich dafür einen neuen Switch mit WLan Port bzw wäre ein Access-Point nicht sinnvoller? Wie wird der dann im Netzwerk angeschlossen? Hab mit WLan nämlich noch fast keine Erfahrungen. Hoffe meine Beschreibung war halbwegs verständlich  tia ... edith: gibts irgendwelche Produkttipps?
Bearbeitet von Frys_Assassin am 13.12.2004, 00:27
|
jb
Here to stay
|
Also ich hab daheim als Router 2 Kisten mit Fli4l (Mini-Linux für das eine Diskette ausreicht). Fli4l unterstützt viele Netzwerkkarten und auch WLAN Karten. Es kann bei vielen Karten auch einen AP simulieren, Ad-Hoc ist aber auch möglich. Alternativ ginge natürlich ein externer AP und eine zusätzliche Netzwerkkarte im Router-PC, damit bist du flexibler was die Positionierung des AP und damit den Standort der Antenne incl. Abstrahleigenschaften angeht. Ach ja: Das Projekt findest du unter: fli4lSchau dort unter Download - Entwicklerversion (momentan ist gerade 2.1.8 aktuell), die Stable Version kann zwar auch WLAN (ist aber sehr schwierig zu konfigurieren), und wird nicht mehr weiterentwickelt. Außerdem kann man unter 2.1.8 mehrere WLAN Karten mit unterschiedlichen Einstellungen verwenden.
Bearbeitet von jb am 16.12.2004, 10:57
|
Frys_Assassin
information keeper
|
ja, mir ist fli4l bekannt, wird für meine zwecke aber nicht ausreichen, ich brauche noch einiges andere am server (http, ftp, ssh, samba, ...) wie gesagt, es wird ein debian system. kann ich da auch mit einer PCI Wlan Karte eine Access Point simulieren? Oder wärs echt gscheiter ich häng mir einen normalen AP an den Switch?
|
DJ_FedAss
Der n00b Jäger
|
Wenn da fad ist und du dich mit den Sachen intensiv beschäftigen und spielen willst, dann würd ichs so machen wie du es vor hast.
Wenn du eine unkomplizierte, einfache, schnelle Lösung haben willst, dann greif zum WLAN Router. Dann brauchst deinen Switch net, und du kannst alles schön aufteilen (Linksys WRT54G is mein Geheimtipp).
Ansonsten kannst mit an AP und den am Switch auch fahren, aber dann brauchst trotzdem noch an Router, in deinem Fall dann den PC, HW Router würd da nur unnötig geld kosten.
Alles in allem ist es billiger wennst da an fertigen Router kaufst.
|
Frys_Assassin
information keeper
|
hm, naja. den routing pc / server hab ich ja schon bzw möchte ihn weiterverwenden. dh die empfehlung geht dahin, dass ich einen AP an meinen vorhandenen switch häng? wobei, ob ich einen AP oder einen router mit wlan kauf, kommt finanziell schon fast aufs selbe, seh ich das richtig? edith: oder was is mit diesem AP, der sieht doch ganz gut aus, oder? http://geizhals.at/a52913.htmledith 2: wobei so eine PCI karte noch immer um ecken günstiger is. aber da is ungewiss ob ich das als AP fahren kann?
Bearbeitet von Frys_Assassin am 18.12.2004, 13:59
|
DJ_FedAss
Der n00b Jäger
|
Also wenn du einen WLAN AP haben willst, würd ich gleich einen mit Router Funktion auch nehmen zb. WRT54G, weil die paar € tun dann auch nimma weh. Der AP würd aber auch passn.
PCI Karte als AP, da hab ich leider noch keine Erfahrung damit, aber du kannst wennst nur auf 1 Gerät verbinden willst, ja Ad Hoc verbindung machn. So an richtigen AP simuliern, da hab ich zwar auch schon mal was drüber gelesn, aber ob das so gut funktioniert weiss ich net, les einfach mal gscheid nach, g00gle und du findest sicher was drüber.
|
Medice
Intensivlaie
|
ich bin nicht mit allen existierenden Produkten vertraut - aber die PCI-Karten die ich kenne haben die Antennen alle fix am Slotblech montiert --> d.h. der Antennen-Aufstellort is klar fixiert ... der PC selbst is dann auch ein Störfaktor, sodass du auf der Gegenseite schlechten/keinen Empfang mehr haben wirst (EM-Wellen und Störungen im inneren eines PC sind nicht zu unterschätzen...)
|
DJ_FedAss
Der n00b Jäger
|
naja Linksys, oder Netgear WLAN Karte haben alle a abschraubbare Antenne, das heisst du könntest a externe Antenne wo aufstelln ohne Probs.
Störungen hast sowieso von überall her (mikrowelle und co). Feuert ja alles a bissal was an Wellen herum.
|
Frys_Assassin
information keeper
|
hm, eine frage noch: was bringt der speedbooster beim 2ten modell von linksys, dem WRT54GS? bzw ist dieser vorteil in der praxis relevant?
edith: anscheinend braucht der client dann auch diese speedbooster technologie in seiner karte, seh ich das richtig?
|
DJ_FedAss
Der n00b Jäger
|
|