"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

solved: FTP-Server @ windows-XP

Marius 11.11.2003 - 21:22 1017 11
Posts

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
ich habe folgendes problem:

Ich habe einen Router, und im Netzwerk sind 3 PC`s !

Am server ist guildftpd installiert, und im netzwerk kann ich per FTP auf ihn zugreifen !

wie komm ich von aussen in das FTP verzeichniss ??

router: DLINK DI-707P

click to enlarge

tia marius
Bearbeitet von Marius am 11.11.2003, 22:03

Brother Quintus

(!) o_O :O ^_^
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Vienna, Austria
Posts: 657
vielleicht hast du so ein internet conenction wie ich das alle zugriffe (fast alle) verweigert, weis ned genau wie das heist.

Jedenfalls kann ich bei meinen internet auch keinen ftp aufmachen weil niemad af meinen pc zugreifen kann

Gordon

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2670
am router den port 21 auf den pc mim ftp weiterleiten. fertig.

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Innsbronx
Posts: 920
Beachte aber auch, dass du mehr als nur Port 21 brauchst. Hängt davon ab, ob du "Passive FTP" aktiviert hast, oder nicht.
Check mal diese Seite, könnte dir evtl. weiterhelfen:

http://slacksite.com/other/ftp.html Google rult einfach :D

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
ja.. wenn ich den port 20 u. 21 durchroute... wie komm ich dann von aussn auf den PC ? welche IP muss ich dann eingeben .. wie komm i da dahinter ??

is da a sicherheitsrisiko dabei,.. bzw. kan mein anbieter dann sehen, das i mehr als einen pc dran hängen hab ?

weil normal darf nur 1 ;)

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2670
hm, beim emule hast zB auch den 4663 port oder wie auch immer durchgroutet, merkt auch keiner. und für den provider schauts aus als hättest du einfach an ftp port offen auf deinem PC. weil er ja ned weiß ob sich jetz da router oder der pc einwählt.

21er port durchrouten auf die ip des ftp servers, also einfach source port: 21, destination 192.168.0.142, auch port 21. in deinem fall.

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Innsbronx
Posts: 920
Hm, ob er's sehen kann, dunno. Er kann halt Connections einsehen, die mit deiner IP zusammengekommen sind. Aber mal ehrlich: Glaubst du echt, ein Provider hat Zeit für sowas? Das beste Beispiel sind die ganzen Leecher. Kommt oft genug vor, dass ma mehr saugt, als man eigentlich dürfte. Oft ist es aber so, dass nix verrechnet wird, solange Fair-Use und nicht explizites pro MB nachbezahlt werden muss...

Also: Auch wenn's der ISP theoretisch könnte, machen wird er's sicher nicht!

Du musst anschließend die IP vom Server eigeben. Mach beim Router einfach auf jeden Fall mal Port 20 und 21 auf. Wenn irgendwie möglich, versuche testhalber mal, möglichst alle Ports aufzubekommen, nur um auszutesten, ob's dann funzt...
Kann nämlich gut sein, dass du eine recht große Port-Range brauchen wirst, da die verwendeten Ports ja jedes Mal anders sind...

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2670
die ports sind immer gleich @maeklov. ftp is immer 21. ich mein, man kanns natürlich auch umstellen, aber standardmäßig isses 21. müsstest aber auch in deinem ftp programm einstellen können.

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
solved ! thx for help ! ;)

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2670
hast es so gmacht?

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
hab den port 21 durchgeroutet!

nur hab i vorher ned gwusst, wies in meinem router geht !

das gibts die optionen:
virtual server, und routing

virtual server is das, was i braucht hab ! weil routing is nur im homenetzwerk !

dann hab i an virtualserver mit port 21 und der ip des servers gmacht,.. und jetzt funzt des ;)

adebar

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Kopf.
Posts: 275
Zitat von Marius
ja.. wenn ich den port 20 u. 21 durchroute... wie komm ich dann von aussn auf den PC ? welche IP muss ich dann eingeben .. wie komm i da dahinter ??

is da a sicherheitsrisiko dabei,.. bzw. kan mein anbieter dann sehen, das i mehr als einen pc dran hängen hab ?

weil normal darf nur 1 ;)

Anhand der IP-IDs (Steuerinformationen in den Headern der TCP/IP-Pakete) ist es möglich zu erkennen, dass hinter einem NAT-Router verschiedene Rechner Pakete senden. Windows, die meißten Linux-Distros und iirc auch Solaris wählen die Werte für die IDs nicht zufällig sondern wählen ansteigende Werte für die IDs. Wenn übertragene Pakete z.B. die IDs [30, 890, 31, 891, 892, 32] beinhalten liegt die Vermutung nahe, dass die Pakete von 2 verschiedenen Rechnern stammen.

Lösungen:
1) Auf Unix umsteigen :rolleyes:. Da gibts ein paar Distros, die die IDs wirklich zufällig wählen. Dann lässt sich die Anzahls der Rechner nimmer feststellen.

2) Software Router einsetzen. Da werden beim Routen die IDs mit den entsprechenden IDs des routenden Rechners überschrieben.

3) So würds ich machen: Drauf sch*****, weil die Typen vom ISP net wissen, wie das möglich ist. Und wenn sie's wissen, habens vermutlich ka Zeit für sowas. Und wenns die nötige Zeit und das nötige Wissen haben wirds ihnen vermutlich noch immer wurscht sein. :D

greeez, schanm
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz