Suche "Web2IRC" Software oder gleichwertiges..
GrandAdmiralThrawn 21.10.2014 - 19:08 1475 4
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Grüß euch! Ich würd die alte Web2IRC Software suchen, ein Web-IRC Client auf Basis von AJAX/Javascript und einem PHP Backend für die Verbindung zum IRC Server. Ich habe Google und auch die Waybackmachine inkl. aller Links bereits umfangreich gefilzt. Der letzte bekannte Release war v1.0 Beta 2 und wurde als "7_file.zip" verteilt. Bin für jeden dienlichen Hinweis dankbar! Alternativ wäre auch jeder andere Link zu einem WebIRC Client auf Basis von Javascript+PHP Backend dienlich. Nicht hilfreich sind Lösungen mit server-side Javascript (node.js), Python, oder Ruby. Perl eventuell, aber bitte nicht "Alice", schon getestet und funktioniert scheints nicht mit modernem Perl, nämlich gar nicht (inkompat. mit IO::AIO). Auch nicht dienlich sind rein clientseitige Lösungen auf der Basis von Java Applets oder Adobe Flash, sowas geht gar nicht. Reines JavaScript geht ja leider ned, weil JS keine Sockets öffnen kann.  Vielleicht weiß jemand mehr wie ich, oder hat noch Web2IRC irgendwo rumliegen. Danke.
|
deagle
Addicted
|
webchat2 hat ebenfalls ein AJAX Frontend und ein PHP Backend, ist allerdings schon steinalt (2007) - habe es aber nur bei der Suche gefunden und nie selbst verwendet.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
CGI:IRC is super, aber leider nicht portierbar, nutzt UNIX Sockets. Sonst wärs meine erste Wahl gewesen, auf meinem Linux Sys rennts top. Auf Windows halt leider ned. Und ich will irgendwie kein Cygwin Perl nutzen müssen, nur damit ich UNIX Sockets auf Windows bekomme.
Mal webchat2 anschaun..
Edit: War recht schmerzhaft, das zum Laufen zu bringen, aber es ist portabel. Gibt halt kein Configfile bei webchat2, man muß sich quer durch Backend- und Frontendcode kämpfen um alles halbwegs sauber zu konfigurieren.
Auch daß das ned im Kontext eines Webservers rennt, sondern als standalone PHP Socket Server (oder wie man das nennt) ist etwas ärgerlich, aber ok. Hab's Mal als Service eingerichtet jetzt, Mal schaun ob das zufriedenstellend läuft.
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 22.10.2014, 11:23
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Eine Anmerkung noch: Wer sowas per SSL absichern möchte, und das nicht selber in PHP zu implementieren gedenkt, kann auf Linux/UNIX zum Wrapper "stunnel" greifen, auf Windows zu "WinSSLWrap" oder ebenfalls "stunnel".
|