"We are back" « oc.at

Wlan "erweitern"

Ex0duS 20.06.2006 - 10:24 1132 7
Posts

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
hi

Ich hab atm folgenden "aufbau"

Haus1 ... Netgear Router, hängt direkt am ADSL und routet sowohl über LAN als auch WLAN weiter, damit gibts erstmal keine probleme und futzt einwandfrei.
Haus2... hat in einem raum "annehmbaren" empfang, jetzt steht dort ein AP den ich als Repeater configuriert hab.

Die MAC adresse ist beim router freigegeben, und der "Repeater" findet auch den router ... daher denke ich mal die beiden unterhalten sich ordnungsgemäss.
Sicherheitseinstellungen hab ich mal komplett ausgeschalten, und arbeite atm nur mit MAC freigabe.

Das Problem ist aber, das sobald sich der Läpi beim repeater anmelde, steht erstmal ewig das er versuche eine "netzwerkadresse zu beziehen" .... und nach einigen minuten scheitert das ganze dann mit einer meldung vonwegen schlechter konnektivität :/

was mach ich falsch ? sollte ja theoretisch so funktionieren oder?
sind beides Netgear geräte

oror

Little Overclocker
Registered: Jun 2005
Location: weiz
Posts: 93
Hast Du in als Repeater konfiguriert oder als WLAN Bridge.

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
als repeater, mit der mac adresse der routers als bezugspunkt.

oror

Little Overclocker
Registered: Jun 2005
Location: weiz
Posts: 93
ADSL---WLAN Router . . . . Repeater . . . . WLAN-Karte Laptop

Richtig oder?

Was für ein Gerät verwendest Du als Repeater?

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
ja genau so is aufgebaut (wie auch sonst hehe)
also Repeater(AP) ist http://www.geizhals.at/a49735.html
Wlan Router ist http://www.geizhals.at/a50809.html

beim Router is freigabe Via MAC eingestellt als einzige "sicherheits option" und die MAC adresse der Repeaters sowie des laptops is dort eingetragen.
Ebenso is beim Router und beim repeater DHCP eingestellt.

der Laptop findet auch den repeater, und der repeater findet auch den Router (chanal und SSID stimmen), aber irgendwie komm ich mit dem Laptop ned ins netz.

Ich les mich grad quer durchs internet, aber find nix :/ .... muss ich was spezielles beim router beachten ? ausser der MAC freigabe ?

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Versuch mal den Router anzupingen, der über den Repeater geht.
Ist wahrscheinlich die 192.168.1.1 beim netgear.

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
sitz leider atm in der arbeit ;) und das zeugs steht nicht bei mir sondern bei den eltern meiner freundin (die sich wiedermal was vom Saturn aufschwatzen haben lassen :D)

aber ich vermut mal das es nicht futzt, denn der lapi bekommt keine gültige ip vom repeater, da er den schritt "netzwerkadresse beziehen" nach einigen min abbricht, und dann was vonwegen ungenügenderkonnektivität usw. faselt. aber die signalstärke vom repeater steht auf sehr gut.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Viele köche versalzen den Brei:

1. 2 dhcp server in einem subnet ist nicht gut, gar nicht gut
2. dieser accesspoint hat nur eine wlan antenne, soweit ich das zumindest gesehen hab, ich kann mir nicht gut vorstellen, dass es so toll funktioniert, dass er zwischen mehreren channels die ganze zeit umschaltet und das wlan erweitert, stell dich mit dem lappi direkt neben den ap und scan nach wlans, hast du ein, oder zwei wlans.

Ich denk mir, dass die repeater funktion = ethernetkabel <=> wlan.

Ich kann mir alerdings auch nicht gut vorstellen, dass es so toll ist, wenn der accesspoint das wlan erweitert auf dem selben channel im selben essid, von den latenzzeiten her, die das ding bei einem reinen signal auffrischen + senden hätte würde afaik das gesamte netzwerk ziemlich verrecken davon.

Wenn das wlan vom router geht und du dich mit dem nb dort wo der ap steht connecten kannst ist es ja nicht schwer rauszufinden, dass der ap das problem ist, ich denk mir du hast irgendwelche einstellungen falsch. Die web terminals von den netgear sachen, sind entweder extrem unverständlich, oder von einem undeutlichen etwas ins deutsche übersetzt und noch undeutlicher *thumbsup* also lies dir die gebrauchsanweisung durch und schau dir an welcher betriebsmodus was macht
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz