"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Gebrauchte Laptops - Sind sie ihr Geld wert?

Joe_the_tulip 02.08.2007 - 00:23 19993 26 Thread rating
Posts

Joe_the_tulip

Moderator
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16338
Gebrauchte Laptops - Sind sie ihr Geld wert? Und wie kann man sie aufwerten?

click to enlarge
P3 Coppermine
Gebrauchte Laptops auf ebay sind der Renner - alles was nicht niet- und nagelfest ist, landet im Online-Auktionsportal. Dabei kann man angefangen bei den allerersten Laptops über frühe Pentium Generationen bis hin zu Core 2 Duo - Laptops mit 800MHz FSB alles kaufen. Sehr preiswert präsentieren sich ältere P3-Laptops. Mit etwa 200-300€ für ein gut erhaltenes Markengerät oder deutlich darunter für ein weniger gut erhaltenes No-Name Exemplar bekommt man teils schon die Topmodelle. Diese haben meist rund 1GHz Rechenpower und etwa 256MB RAM und eignen sich damit bestens als Officegeräte und Surfstationen.

[pagebreak]Nicht schnell, aber schnell genug[/pagebreak]
click to enlarge
magere Vorstellung
Wer wissen möchte in welchem Verhältnis die CPU-Leistung eines Pentium III zu modernen Notebook-CPUs steht sollte sich folgenden Artikel durchlesen: Notebook-Prozessoren im Vergleich. Die Pentium 3 - Baureihen "Coppermine" und "Tualatin" punkten auch mit ihrer geringen Leistungsaufnahme. Noch besser können ihre mobilen Pendants bei der Leistungsaufnahme sparen - ein 500MHz ULV Pentium III rangiert auf ähnlichem Niveau wie ein ULV Pentium M. Auch mit Desktop-Pentium III-CPUs sind Akkulaufzeiten von 3h bei guten Akkus auch in Noname-Geräten keine Seltenheit. Allerdings sind bei Geräten dieses Alters meist die Akkus schon sehr am Ende (insbesondere wenn noch NiMh-Akkus anstatt Lithium-Ionen-Akkus verbaut wurden) - bei unserem Gericom Webengine findet RMClock gerade noch 394 von ehemals 3600mAh im Neuzustand. Ein Akku in einem derartigen Zustand reicht gerade einmal als Überbrückung für den Weg vom Arbeits- ins Wohnzimmer. So man kein Notebook von IBM oder ein anderes sehr häufiges Markengerät besitzt, sieht es mit Ersatzakkus schlecht aus. Mehr als 5 Jahre nach Kaufdatum findet man kaum ein zweites Gerät selben Typs, auch Ersatzteile werden nicht mehr hergestellt. Mit etwas Glück kann man seinen Akku jedoch durch einen Nachbau ersetzen. Man kann hier natürlich auch selbst Hand anlegen und selbst neue Akkuzellen verlöten - jedoch sollte man auf die Kosten achten. Akkuzellen mit hohen Kapazitäten sind nicht günstig und noch dazu ist das Löten eines Akkupacks nicht trivial (was oft zu weiteren Kosten aufgrund zu warm gewordener Akkuzellen führt).

click to enlarge
BIOS-Batterien
Ein leicht und günstig zu behebender Fehler, der ebenfalls aus dem Alter resultiert ist eine leere BIOS-Batterie. Laptops verlieren dadurch jegliche BIOS-Einstellung inklusive Datum und Uhrzeit, sobald sie komplett vom Strom abgeschnitten werden. Diese Kleinigkeit hilft bei vielen Pentium 3 Laptops den Preis zu drücken, da der einfach zu beseitigende Fehler im Betrieb mehr als nur störend ist. Viele Vorbesitzer halten das Problem für gravierend (da Windows bei jedem Start eine Fehlermeldung ausschreibt) und geben Laptops wesentlich günstiger her. Mit dem Austausch der BIOS Batterie (in unserem Fall gegen eine andere aus einem defekten Mainboard) sind die Probleme behoben.


[pagebreak]Knackpunkt Datentransfer[/pagebreak]
click to enlarge
Qualen beim Dateitransfer
Leider ist abseits alter Akkus und BIOS-Batterien nicht alles eitel Sonnenschein. Die meisten der Geräte aus Pentium 3 - Zeiten haben nur einen oder maximal zwei USB-Ports, die zumeist auch nur USB1.1 beherrschen. Auch unser Gericom-Notebook bildet keine Ausnahme und foltert uns mit einer Transferrate von 50MB/min oder knapp 0,8MB/s. In Zeiten von bis zu 16GB großen USB-Sticks schränkt das die Arbeitsgeschwindigkeit schon gewaltig ein - ein vollständiges Bespielen würde über 5h in Anspruch nehmen.
Ein weiterer Knackpunkt ist die Netzwerkkonnektivität. Zwar haben die meisten Pentium 3-Chipsätze 100Mbit-LAN sowie ein 56K-Modem an Board, Wireless LAN Anbindung sucht man jedoch vergebens. Will man das Gerät als mobile Surfstation verwenden muss man deshalb zu einer externen Lösung greifen. WLAN-Adapter für den PCMCIA-Slot sind zwar ein wenig teurer als USB-Lösungen, aber USB-Ports sind wie schon erwähnt rar. Abgesehen davon hat USB1.1 einen maximalen Durchsatz von 12Mbit/s und wird eigentlich auch schon von Wireless-Netzwerken nach dem alten 802.11b Standard (11MBit) an seine Grenzen gebracht. Die wesentlich höhere Bandbreite von PCMCIA löst auch dieses Problem. Die Nachrüstung per MiniPCI ist zwar auch möglich, jedoch müssen dann zusätzlich Antennen verlegt werden und MiniPCI Adapter sind wesentlich weniger weit verbreitet. Außerdem muss man meist den kompletten Laptop zerlegen um zum MiniPCI-Port vorzudringen.

click to enlarge
Gericom Webengine
Da jedes ältere Notebook mindestens einen und viele sogar zwei PCMCIA-Slots haben, können diese auch bei der USB-Problematik Abhilfe schaffen: USB 2.0-fähige Controller-Karten kosten nicht viel, sogar IEEE 1394 (Firewire) lässt sich so bei Bedarf nachrüsten. PCMCIA hat mit seiner direkten ATA-Kompatibilität einen weiteren Trumpf im Ärmel. Wird beispielsweise ein Compact-Flash-Laufwerk via geeignetem Adapter in einem PCMCIA-Slot angesteckt, ist das Laufwerk fortan ohne "Umrechnung" im System verfügbar. Man kann auch davon booten (so es das BIOS unterstützt) und damit die Festplatte des Notebooks ersetzen. So kommt man um knapp 100€ zu 8GB lautlosem Festspeicher mit exzellenten Zugriffszeiten und sehr geringer Stromaufnahme. Natürlich kann man auch andere ATA-Geräte anschließen, die jedoch nicht im PCMCIA-Schacht verschwinden.

click to enlarge
Laptop von unten
Wer mehr Speicher braucht kann auch eine 2,5" IDE-Festplatte einbauen, bis zur allerneuesten Generation mit 200GB aufwärts haben Festplatten-Hersteller sowohl IDE als auch SATA Versionen von 2,5" Festplatten produziert. Achtung, ältere Chipsätze, allen voran der sehr häufige 440BX, haben ein Limit von maximal 128GB für die Festplatte. Größere Platten können zwar eingebaut werden, jedoch sind nur die ersten 128GB verfügbar. Leider haben manche Geräte auch mit kleineren Festplatten ein Problem. Hier hilft nur ausprobieren. Mit 60 oder 80GB kommt aber bis jetzt noch jedes getestete Gerät zurecht. Externe Lösungen sind aufgrund des Preises jedoch nicht außer Acht zu lassen - schließlich kosten 500GB-Platten im 3,5" Format unter 90€ - und bieten damit etwas weniger als 3mal so viel Speicher wie ihre kleinen Brüder. Bei Verwendung einer externen Speicherlösung sollte aber auf jeden Fall USB2.0 oder Firewire vorhanden sein.

Der Einbau einer großen Festplatte oder eines schnellen CF-Laufwerk hat auch noch einen zweiten Vorteil: Geschwindigkeit. HDDs im 2,5"-Format sind ohnehin nicht die schnellsten, jedoch haben sie in den letzten Jahren massiv gegenüber Desktop-Festplatten aufgeholt. Ein Exemplar von vor 6 Jahren ist langsamer als ein mittelmäßiger USB-Stick. Stehen dem System zusätzlich zu einer schnellen Platte auch noch mindestens 512MB RAM zur Verfügung, merkt man bei Office arbeiten oder beim Surfen kaum einen Unterschied zu wesentlich schnelleren Notebooks oder gar Desktop-Systemen.

[pagebreak]Leise und Kühl[/pagebreak]
click to enlarge
Netz vor Lüftgitter
Zu guter letzt sind moderne Notebook-Festplatten und insbesondere CF-Laufwerke auch noch wesentlich leiser als ältere. Bei Office-Arbeiten macht sich ein leiseres System fast noch positiver bemerkbar als ein schnelles. Doch gerade alte Notebooklüfter laufen meist nicht mehr sehr leise, weil die Lager sehr stark abgenutzt sind. Zusätzlich dazu werden immer nur Wärmeleitpads verwendet, die - einer neueren Wärmeleitpaste prinzipiell schon unterlegen - durch das Alter auch nicht besser werden. Und nicht zuletzt sammelt sich in einem Notebook über die Zeit auch eine gehörige Menge Staub. Diese beiden Faktoren sorgen für eine höhere Temperatur und damit dank der Lüftersteuerung für eine höhere Lüfterdrehzahl eines ohnehin schon ratternden Lüfters.

click to enlarge
Kühler eingebaut
Hat man ein altes Notebook günstig erworben ist die schnellste und einfachste Tuning-Maßnahme das Aussaugen an den Lüftungsschlitzen. Temperaturunterschiede von 5 oder gar 10°C alleine durch Befreiung von Staub sind keine Seltenheit. Das Austauschen der Pads gegen eine gute Wärmeleitpaste bringt uns ebenfalls einen großen Schritt weiter auf dem Weg der Lärmreduktion.

Glücklich kann sich schätzen, wem eine eigene Klappe Zugang zur CPU gibt: Mit wenigen Schrauben arbeitet man sich zum Kühler vor. Beim Öffnen der Schrauben am Kühlkörper sollte man Vorsicht walten lassen - Notebook-CPUs haben keine Heatspreader und neigen damit zu abgebrochenen DIE-Stücken. Bei manchen Laptops ist deshalb sogar eine Reihenfolge aufgezeichnet in der die Schrauben, mit denen der CPU-Kühlkörper befestigt ist, geöffnet werden soll. Wer einfach diagonal die Schrauben zuerst der Reihe nach lockert und sie erst in einem zweiten Durchgang ebenfalls diagonal entfernt, ist auf der sicheren Seite.


click to enlarge
Kühler von unten
click to enlarge
Kontaktfläche des Kühlers
Das Entfernen des Kühlkörpers gestaltet sich meist auch ziemlich "eckig", da versucht wird einen möglichst großen Kühlkörper in ein möglichst kleines Gehäuse zu bekommen. Bisweilen mag einem die Quadratur des Kreises schon als leichteres Unterfangen erscheinen, aber mit einer ruhigen Hand oder gar einer Anleitung sollte man den Kühlkörper unbeschadet entfernen können. Das Wärmeleitpad löst man normalerweise problemlos mit dem Fingernagel oder einem Glasschaber ab. Bei einem Kühler aus Kupfer hinterlässt man aber schnell unschöne Abdrücke mit den Fingern - ein Metall- oder Glas-Keramikputzmittel bringt in diesem Fall die ursprüngliche Farbe wieder zum Vorschein.


[pagebreak]Passivbetrieb[/pagebreak]
click to enlarge
CPU in ihrem natürlichen Lebensraum
Schnell einen Tupfer Wärmeleitpaste auf der CPU verteilt und schon kann man den Kühler für einen ersten Test wieder montieren. Nach dem Wiederzusammenbau sollte der Lüfter wesentlich langsamer laufen oder sogar über kurze Zeit komplett stehen bleiben. Der Lüfter unseres Geräts läuft nach der Verbesserung zwar hörbar langsamer, ist jedoch nur unwesentlich leiser, weil die Lager schon sehr stark abgenützt sind. Interessanter Weise kühlt der Kühlkörper in unserem Gericom Webengine nur die CPU und hat keine ersichtliche Funktion bei der Kühlung weiterer Komponenten. Da er außerdem noch seinen eigenen Luftein- und Auslass hat, kommt uns eine Idee: Passivbetrieb.

click to enlarge
Kühler in Einzelteilen
Mit einem Voll-Alukühlkörper wie er hier verwendet wird (Aluminium gibt Wärme wesentlich leichter und schneller als Kupfer an die Umgebung ab) und den 33W TDP (laut Spezifikation) könnte passiver Betrieb möglich sein. Für den Fall des Falles hat der Pentium III im FCPGA Package auch eine automatische Thermoabschaltung an Board.

Gesagt getan! Nach Entfernung des Lüfters und dem wiederholten Zusammenbau startet der Laptop klaglos und läuft gleich schnell wie mit aktiver Kühlung (Thermal Throttling gab es beim Pentium III noch nicht). Dank der hochsommerlichen Lufttemperatur von knappen 30°C lief der Laptop nur rund 2,5h bevor erste Ungereimtheiten auftraten. In den nächsten paar Minuten häuften sich komische Fehler bis der unvermeindliche Crash passierte. Da sich gleichzeitig auch das Notebook an manchen Stellen bedrohlich erhitzte konnte man den Absturz eindeutig auf einer Überhitzung zurückführen. Nach dem Wiedereinbau des alten Lüfters waren die im Passivbetrieb aufgetretenen Fehler komplett verschwunden.

click to enlarge
Papst 405F
click to enlarge
im Vergleich
So weit so gut - aber damit kann sich ein guter Hardware-Bastler nicht zufrieden geben. Darum wollen wir den Lüfter ersetzen. Bei einem 6 Jahre alten Gericom Laptop kann man einen originalen Ersatzlüfter getrost vergessen - auf ebay fand sich über Wochen kein baugleiches Gerät. Deshalb bleibt uns nur der Einbau eines nicht dafür vorgesehen Lüfters. Allerdings limitiert der Einsatz in einem Laptop die Anzahl der verfügbaren Lüfter gewaltig. Da Laptops durchwegs sehr flach sind, ist dies auch ihr Kühlsystem, weshalb nur maximal 10mm starke Lüfter in Frage kommen. Desweiteren passen aufgrund des generellen Platzmangels maximal 40mm breite Lüfter ins Gehäuse - bei einem anderen Laptop vielleicht auch etwas größere.

Vor die größte Einschränkung beim Lüfter-Kauf stellt uns jedoch die Betriebsspannung: Fast alle Laptops stellen nur 5V für das Kühlsystem zur Verfügung. Da schränkt die Auswahl auf geizhals auf genau einen Lüfter ein. Einzig Papst hat einen 5V 40x40x10mm Lüfter im Programm. Die Auswahl für 12V-Lüfter ist allerdings wesentlich größer, weshalb der Versuch naheliegt einen 12V Lüfter einfach nur auf 5V zu betreiben. Unser Partner KTC-Cooling hat uns jedoch versichert, dass 40x40mm große Lüfter mit 5V unmöglich laufen geschweige denn überhaupt anlaufen. Damit dürfte sich wohl dieser Papst Lüfter als einziger 10mm dünner 5V-Lüfter überhaupt als einziger Lüfter überhaupt für den "Off-Label"-Einbau in Notebooks qualifizieren.

[pagebreak]Ein neuer Lüfter[/pagebreak]
click to enlarge
kurze Anprobe
Nach einwöchiger Wartezeit auf den bestellten Papst 405F konnten wir endlich zu Werke schreiten. Da die Kühlrippen des Kühlkörpers nicht unter sondern neben dem Lüfter liegen, müssen wir ihn aus seinem ursprünglichen Gehäuse befreien. Ein Elektronik-Seitenschneider erfüllt den Zweck - die Streben des 40mm-Lüfters sind kaum 1mm stark. Da wir den Stecker des alten Lüfters benötigen und auch ungefähr die gleiche Kabellänge wie vorher brauchen, muss der alte Lüfter dran glauben. Dann noch die zwei Litzen abisolieren und an den neuen Lüfter anlöten - fertig. Auf die Polung muss nicht geachtet werden, der Lüfter dreht sich auf jeden Fall in die richtige Richtung.

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Bei einem kurzen Test, ob sich der Lüfter noch einwandfrei drehen lässt (man weiß ja nie) bemerken wir durch Zufall ein leises Schleifgeräusch. Nach anfänglichen Befürchtungen den Motor des Lüfters beim Löten in Mitleidenschaft gezogen zu haben fand sich jedoch schnell der Fehler. Bedingt durch die besonderen Lüfterblätter des Papst 405F schliff ein kleines Stück des Schrumpfschlauches an den Blättern was das leise Schleifgeräusch verursachte. Das Gummi-Stück wird schnell mit einem scharfen Messer entfernt und das Schleifgeräusch ist weg.
click to enlarge click to enlarge

click to enlarge
Superkleber ätzt
Nun steht dem Einbau nichts mehr im Wege. Der neue Lüfter kann jedoch nicht mehr verschraubt werden - daran haben wir vorher leider nicht gedacht. Ein dünnes doppel-seitiges Klebeband wäre ideal, damit könnte man zur weiteren Lärmreduktion auch noch die Schwingungen des Lüfters dämpfen. Da der Lüfter aber sehr klein ist und sich verhältnismäßig langsam dreht halten sich diese ohnehin in Grenzen. Nach einem Check der häuslichen Schubladen sticht Sekundenkleber ins Auge. Wie der Name verspricht klebt der Lüfter binnen Sekunden am Metall und der Kühlkörper ist fertig für den Wiedereinbau. Die um wenige mm verkürzten Litzen sind noch mehr als lang genug und wir können den neuen Lüfter anstecken. Nach Verschluss der letzten Schraube steht der Laptop wieder auf seinen eigenen Füßen. Eine Schrecksekunde: Der Gericom Webengine bootet zwar, man hört jedoch nur ein Klackern der Festplatte. Haben wir etwa doch zulange die Lötpunkte erhitzt? Nach dem Umdrehen des laufenden Laptops können wir jedoch Entwarnung geben: Der neue Lüfter dreht sich. Da er jedoch nur ungefähr gleich laut wie die Festplatte im Leerlauf ist, fallen seine Lärmemissionen kaum auf. Obwohl das System nur wenig lauter ist als im Passivbetriebt, bleibt es im normalen Temperaturbereich - und das über Stunden.. Mission accomplished!

click to enlarge
Im Betrieb
Bei einem Anschaffungspreis von nur 65€ ist unser System sein Geld wert. Als CPU dient uns ein Pentium III-Coppermine mit 1,1GHz und 100MHz FSB. Der CPU stehen 384MB SD-RAM zur Seite. Das Gehäuse ist abgesehen von kleineren Kratzern in exzellentem Zustand, auch die Tastatur stellt trotz ihres Alters so manchen modernen Laptop in den Schatten. Einzig der Akku, der mit seinen rund 20 Minuten Laufzeit seinen Zenit schon lange überschritten hat, stört das positive Gesamtbild. Die Investition von 17€ in einen neuen Lüfter und die Verwendung einer PCMCIA-Wlan-Karte von Dlink machen es zu einer leisen Surfstation. Das 14"-XGA-Display passt gut in das kompakte Gehäuse, dank der gleichmäßigen Ausleuchtung taugt der Gericom-Laptop auch als Langzeit-Arbeitsgerät. Natürlich besteht auch weitere Möglichkeit upzugraden - beispielsweise mit einer schnelleren, leiseren Festplatte oder mit zusätzlichem RAM-Speicher. Allerdings würde die nächste Ausbaustufe (512MB RAM + 120GB IDE-HDD) zusätzlich noch einmal die bisher angefallenen Kosten von ~100€ verursachen.


[pagebreak]Kandidat Nummer 2[/pagebreak]
click to enlarge
Frontalansicht
Unser zweites Testgerät ist von IPC und hat 30€ gekostet. Mit 1Ghz Rechenleistung und 256MB RAM ist er nicht ganz so potent wie unser erstes Testgerät und auch von außen wirkt der Laptop vorerst in schlechterem Zustand, das Gehäuse ist stärker zerkratzt und weist einige Abnützungserscheinungen auf. Bedingt durch das Überhängen des Displays wurden anscheinend die Display-Schaniere stark in Mitleidenschaft gezogen - das Display lässt sich fast 5cm bewegen, ohne dass die "Feder" im Schanier selbst bewegt wird; der Verschlusshaken ist bereits abgebrochen. In exzellentem Zustand befinden sich dafür die Eingabegeräte: Die Tastatur ist wie neu, das Touchpad registriert Bewegungen zügig und präzise und es gibt sogar eine eigene Taste für Emails an der Vorderseite des Geräts. Die Anordnung der Anschlüsse ist ebenfalls sehr aufgeräumt und viele LEDs zeigen den Status des Geräts sowohl im geschlossenen, als auch im aufgeklappten Zustand an - alles in allem unterstreichen diese Maßnahmen die Kompaktheit des IPC-Geräts.

click to enlarge
USB 2.0
Im Betrieb ist das Gerät wesentlich leiser als das Gericom Webengine und auch der Akku ist gut erhalten. Als der Laptop unabsichtlicherweise neu gestartet statt heruntergefahren wurde, lief er über 4h im zusammengeklappten Zustand, obwohl der Akkustand zu diesem Zeitpunkt bei 90% war. Aufgeklappt verspricht die Windows-Batterieanzeige 2h40 bei 91% trotz angesteckten USB-Wlan-Stick und maximaler Bildschirmhelligkeit. Apropos USB - auch in diesem Punkt ist es dem ersten Testgerät überlegen. Rechts hinten befinden sich zwei USB 2.0 fähige Ports.

click to enlarge
so bleiben die Schrauben gruppiert und am Tisch
Wie schon beim ersten Laptop wollen wir das Beste aus dem Kühlsystem herausholen und drehen dazu den Laptop um. Auch hier finden wir eine separate Klappe für die CPU, sodass das Kühlsystem zum Vorschein kommt. Äußerlich erinnert diese stark an das andere Kühlsystem, der Unterschied liegt nur im Detail: Der verbaute Lüfter ist kleiner und von bekannter Marke (Ystech) und die Auflagefläche ist aus Kupfer, was die Wärmeabfuhr beschleunigt. Das Garantiesiegel über die CPU-Klappe war schon vor Einsatz unseres Werkzeuges durchbrochen und nun wird auch klar wieso. Auf der CPU befindet sich bereits Wärmeleitpaste sowie auch auf dem Kühler. Allerdings wurde nicht sehr fachmännisch vorgegangen, denn (wie auf dem Foto ersichtlich) die Wärmeleitpaste befindet sich nicht direkt auf dem Kühler sondern auf dem Wärmeleitpad - was den Effekt der besseren Wärmeleitung stark vermindert. Der Fehler ist schnell behoben und das Wärmeleitpad entfernt - Arctic Silver 5 übernimmt ab jetzt das Kommando. Da das Kühlsystem vorher ohnehin schon nicht so penetrant war, macht sich das "Upgrade" nicht so stark bemerkbar - aber eine mindestens 5°C kühlere CPU kann auf keinen Fall schaden.

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge

click to enlarge
silber lackierter Deckel
click to enlarge
Eingabegeräte
Die Festplatte des IPC wirkt ebenfalls schneller als die des Gericom, leider bremst der RAM Windows XP komplett aus. Ein RAM-Upgrade ist wohl die dringendste Maßnahme um dieses Gerät in eine brauchbare Arbeitsmaschine zu verwandeln. Die Auswahl an SD-RAM ist immer noch groß, am preiswertesten ist es 256MB PC133 CL3 Speicher zu kaufen - so kann man für 50€ ein Upgrade auf 512MB einbauen. Mit 512MB Bausteinen wäre theoretisch 1GB RAM möglich, jedoch stehen die Kosten von 150€ in keiner Relation zum Nutzen - mehr als 512MB würden aufgrund der langsamen Festplatte und CPU kaum auffallen. Ein Problem beim Kauf von SD-RAM ist auch stets die Kompatibilität. Manche Laptops verlangen Low-Profile-SD-RAM, andere unterstützen nur Single-Sided Module. Das einzige was relativ egal ist, ist die FSB-Frequenz: PC133 CL3 Speicher läuft problemlos auch als PC100 Speicher mit CL2. Spürbar mehr Performance bringt auch die Verringerung der CAS Latenz von 3 auf 2 - sofern vom Notebook unterstützt.

Die 17€ für einen Digitus USB-Wlan-Adapter waren ebenfalls gut investiert, dank USB 2.0 Unterstützung und einem Ralink RT2571 Chipsatz ist ein Wlan-Durchsatz nahe an 3MB/s möglich - nicht schlecht für ein 47€-Notebook. Man muss kein Mathematik-Genie sein um zu erkennen, dass der IPC-Laptop trotz des wackeligen Displays der wesentlich bessere Deal ist. Preis und Zustand des Gericom Laptops sind aber näher an der Praxis - nur wenige Geräte dieses Alters wurden bzw wirken so wenig benutzt wie unser zweites Testgerät.

[pagebreak]Fazit[/pagebreak]
Nach zwei Testgeräten und langer Recherche - unter anderem in Userberichten - kristallisieren sich folgende Empfehlungen heraus. Braucht man eine mobile Workstation oder möchte auch im Garten im Internet surfen, stehen (abgesehen von erben, stehlen, schenken und finden) zwei Wege zur Verfügung: Entweder ein extrem billiges Gerät "unter der Hand" erstehen (< 100€) und ein wenig Geld zum Herrichten verwenden (BIOS-Batterie, Lüfter, RAM...) oder ein gutes, problemloses Markengerät auf ebay oder von einem der vielen (auch auf ebay vertretenen) Gebrauchthändlern erstehen. Für einen Pentium III mehr als 200€ oder ein wenig darüber auszugeben erscheint aber unnötig - für ein wenig mehr bekommt man schon einen Pentium M. Neben erweiterten Stromsparoptionen und deutlich mehr Leistung ermöglicht er vor allem erheblich dünnere, leichtere Gehäuse. Für knapp 500-600€ bekommt man gar ein Neugerät mit Dual Core-Prozessor. So lässt sich für jedes Budget der geeignete Laptop finden. Eine interessante Option zum Gebrauchtkauf wird der Asus Eee bringen!

Richtlinie zum Aufrüsten:

Ein gebrauchtes Notebook der Kategorie 0-200€ sollte man nur kaufen, wenn maximal 1-2 Punkte störend auffallen (z.b. das Fehlen von USB 2.0 und Wlan). Aufrüsten einer Komponente kostet etwa 20€ (mit Ausnahme der Aufrüstung auf eine größere Festplatte). Bei Investitionen in Upgrades im Wert von über 40-50€ kann es leicht sein, dass man ein wenig teureres Gerät mit wesentlich besserer Ausstattung findet.

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: Bonner Exil #2
Posts: 5277
Sehr ausführlicher und gut geschriebener Bericht :) Weiter so!

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Ja, sehr gut geschrieben - gefällt mir.
Aber: Aluminium hat sicher keine bessere leitfähigkeit als kupfer! (seite 5, zweiter absatz)

ike

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2007
Location: P8X-873
Posts: 664
Yep, ganz netter Bericht, nur der Fazit enthielt nicht wirklich Neues mMn.

Joe_the_tulip

Moderator
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16338
@Burschi:
Das stimmt, allerdings habe ich mich im Zuge meiner Fachbereichsarbeit mit Wärmeleitfähigkeit beschäftigt und dabei herausgefunden, das Aluminium die Wärme leichter an die Umgebung abgibt als Kupfer. Deshalb ist bei einer kompletten Passivkühlung Alu besser als Kupfer (oder zumindest eine Legierung aus beiden, wo die Finnen des Kühlers aus Aluminium bestehen). Ich geb dir solange recht, bis ich gefunden habe was ich meine :D


edit:

könnte das etwas damit zu tun haben?
Zitat
Weil Kupfer reaktionsträger und
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium


http://www.computerbase.de/news/har..._boxed_kuehler/
=> da steht, dass es was mit wärmestrahlung zu tun hat


http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article1234840.html
=>dort mein jemand es wäre egal


Irgendwo da drinnen steht die Antwort, direkt verglichen werden sie aber nicht.
http://www.google.com/url?sa=t&...LKlpBq5XrpCe1gg

Laut dem dürfte es sich vor allem um theoretische Probleme handeln.

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4018
Sehr gut geschriebener test. thumbs up!

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
Freak ... ;)
Super Bericht wiedermal! Zahlt sichs aus (eigentlich: ist es möglich) wenn eine ganze Bahn an Pixel ausfällt das mitn Lötkolben am Panel zu reparieren? Bei Digitaldisplaye von Videorekordern usw geht das ja relativ leicht.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Sehr guter Artikel! :)

Nicht zu vergessen ist trotzdem, dass ein neues Markengerät auch schon um rund 400EUR zu haben ist. Mit Garantie und moderner Hardware.

Ein Notebookkauf auf ebay ist halt ein Risiko. Von Privat an Privat mit Begutachtung vorm Kauf ist es sicher eine interessante Alternative zum Neukauf.

banjoe

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 4820
Posts: 500
Sehr angenehm zu lesen. Man will fast meinen, du hast noch keine schlechten Erfahrungen mit Gericom gemacht ;) thx weiter so

Joe_the_tulip

Moderator
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16338
Danke für das Lob.

Und ich hab schon schlechte Erfahrungen mit einem Gericom P4-Laptop gemacht.

@fatmike: ich glaub kaum, dass du das ansprechend hinbekommst.

@valentin: du darfst nicht vergessen, dass es sich bei den beiden nicht um Steine handelt (also die billigen Laptops) und dass auch moderne Subnotebooks Probleme haben 3h Akkulaufzeit zu überschreiten (speziell dank Dual-Core, dem Watthunger der Santa-Rosa-Plattform)

Das ist der billigste, den ich auf geizhals gefunden habe:
http://geizhals.at/eu/a235585.html
und der ist nicht wesentlich besser ausgestattet als das IPC Teil und ich glaub kaum, dass der so lange hält.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Joe_the_tulip
@valentin: du darfst nicht vergessen, dass es sich bei den beiden nicht um Steine handelt (also die billigen Laptops) und dass auch moderne Subnotebooks Probleme haben 3h Akkulaufzeit zu überschreiten (speziell dank Dual-Core, dem Watthunger der Santa-Rosa-Plattform)

Das ist der billigste, den ich auf geizhals gefunden habe:
http://geizhals.at/eu/a235585.html
und der ist nicht wesentlich besser ausgestattet als das IPC Teil und ich glaub kaum, dass der so lange hält.
Ich meinte eigentlich die Angebote auf ebay. Teilweise werden ja dort ehemalige Geräte von Außendienstlern, die natürlich entsprechend mitgenommen sind, angeboten. Man muss da schon aufpassen und abwägen ob es sich wirklich lohnt.

Joe_the_tulip

Moderator
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16338
Du hast oben neu gesagt, deshalb hab ich mir gedacht, dass du auch neu meinst und nicht neuere Technologie.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
von dell gibts den vostro 1000 schon ab 380€.

Joe_the_tulip

Moderator
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16338
ist der nicht nur für Firmen?

Aber egal, in dem Artikel gehts eigentlich mehr um Laptops um ~100€.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
mittlerweile leider (zum glück) is der vostro small business, leider für die meisten, zum glück für mich, da ich nur firmenrabatte auf business series krieg.

wollte damit auch nur sagen, dass es besseres für billiger gibt als den ecs.

im ultra-low-cost bleibt nat. nur gebraucht, und der artikel zeigt sehr schön wie mans macht! n1*****
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz