"We are back" « oc.at

Notebookkauf: 12.1", flach, leicht, gut ?!

schwaigerf 17.11.2005 - 08:10 1661 21
Posts

schwaigerf

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Hagenberg - Brau..
Posts: 567
Notebookkauf-Frage:

Zoll: max 12.1"
Gewicht: <2kg
Akku: mind.5h

Hat da jemand was passendes ?
Hab in der Suche bereits gesucht jedoch nichts gefunden....

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
lol, mind. 5h Akkulaufzeit, noch keins gesehen das das kann. Wir haben ein MSI Barebone 12", da gibts spezielle Akkus dazu, müsst ich mal nachfragen...

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1791
Wie wärs mit einem Powerbook? Zwar relativ teuer, jedoch erfüllt es deine Ansprüche!

Oder muss es ein X86 System sein?

psyke

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: home
Posts: 559
bekanntere hersteller wie hp, ibm, toshiba etc bieten meist zusätzliche externe akkulösungen an. da sollten dann 6h oder mehr auch kein problem sein. Mein HP TC4200 Convertible (Tablet/Subnotbook) hatte von beginn weg ca. 5 stunden akkulaufzeit, wobei man da schon sehr behutsam arbeiten muss. Bei den "etablierteren" Hersteller bist dann halt gleich bei 1500 Euro oder mehr. Bei Lowcost Lösungen wie dem MSI S260/S270 oder ähnlichen Barebooks musst halt meist Abstriche bezüglich Verarbeitungsqualität hinnehmen. Wobei das sicherlich auch im Auge des Betrachters liegt. Unter 2 kg wirds zusätzlich schwer ein Book mit internem Laufwerk zu finden.

Könntest dich zum Beispiel auch mit einem IBook anfreunden? Hat imho noch immer das beste Preis/Leistungsverhältnis.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12181
Wenn dir 8.9" nicht schon zu klein sind:

JVC MP-XP731
Mit dem externen Hochleistungsakku sind die 5h Betrieb locker drin.

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5054
das da find ich irgendwie geil, ist zwar 14,1, aber sxga+, nur 1,75kg leicht und optional 2. akku möglich.

click here

edit: ok das max. bei max 12.1" hab ich irgendwie nicht so ganz mitbekommen, sorry ..trotzdem ein recht nettes book ;)
Bearbeitet von questionmarc am 17.11.2005, 11:09

schwaigerf

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Hagenberg - Brau..
Posts: 567
Wenn es sein X86 System sein sollte, fällt da ein powerbook wohl raus...
Gar net so einfach so ein kleines zu finden...
Überleg mir grad vor und nachteile eines 12.1",
ob nicht doch ein 14.1" bzw. 15.4" besser wären,
ich würds halt bloss für "mobile" verwenden.

mcmorli22

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: pongau
Posts: 179
Mein Freund hat ein MSI Megabook und ist damit sehr zufrieden. Mir gefällts gut, leicht ist es auch, nur beim Akku bin ich mir nicht sicher.

schwaigerf

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Hagenberg - Brau..
Posts: 567
Ein Akku unter 4h is nichts für mich, da ich es fürs Studium verwenden will, und wenn da mal ein langer tag ist ....

psyke

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: home
Posts: 559
also ich arbeite jeden tag ca. 7 stunden auf nem 12,1" display bzw. dann ca. 2 stunden auf einem 17" monitor. ich kann dem 12,1" display meine uneingeschränkte empfehlung geben. kein kopfweh, keine konzentrationsprobleme oder ähnliches. nur fürs coden unter linux wäre natürlich eine höhere auflösung bei größerem display eindeutig praktischer. wenn man viel im grafischen bereich arbeit ist das display denk ich auch viel zu klein. da geht einem die scrollerei/zoomerei doch ziemlich am zeiger. generell würd ich so ein subnotebook dementsprechend nur leuten empfehlen die eben mobil office/coden/internet oä wollen. wenn man so wie ich das notebook ständig im rucksack herum trägt merkt man über den ganzen tag hinweg jedes kilo. also für mich wars/ists die perfekte lösung. in das tabletfeature hab ich mich sowieso schon lange hoffnungslos verliebt.

was willst denn genau damit machen?

schwaigerf

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Hagenberg - Brau..
Posts: 567
Naja, ich dachte Anfangs auch an einen Tablet pc (siehe posts im mobile forum), weil es praktisch erscheint, direkt alles am pc (display-touchscreen via pen) mitzuschreiben, so hab ich keine zettel mehr etc...

Ich würd das Notebook dazu benötigen, z.b in Vorlesungen ohne Pc dass ich Internet etc..hab, wenn ich mal eben was coden oder was mit java machen will, etc..einfach dabei haben.

Auf der anderen Seite hab ich zu hause nicht mehr so einen aktuellen pc, der datenaustausch zwischen den beiden würde mir ein notebook sehr erleichtern, aber dann halt nur ein 12.1" oder so...

Was meinst du denn ?

psyke

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: home
Posts: 559
wenn du dir ein subnotebook kaufen willst würd ich mir den pc auf jeden fall behalten. so angenehm es auch ist alle daten auf einem pc zu haben, es is einfach so das man gezwungenerweise auf einem notebook ganz anders arbeitet als auf einem desktop. ich denke da zb. an die ergonmie (displayposition, tastatur, etc).

ich hab lange zeit die meinung vertreten das ich ohne einen desktop auskommen kann, aber das geht meiner meinung nach einfach ned.

wie gesagt, zum mobilen arbeiten is ein subnotebook voll tauglich, sofern du einige punkte berücksichtigst. wichtig is da vor allem das tastatur layout, ich hatte vor meinem jetzigen subnotebook ein elitegroup notebook mit einem echt graußiges tastaturlayout bzw. schlechtem blickwinkel, schlechter kühlung (der lüfter lief permanent) und einer mießen verarbeitung (das gehäuse knarzte die ganze Zeit).

das sind alles einschnitte in den arbeitskomfort. bevor ich mir mein hp notebook gekauft hab, hab ich mir auch etliche andere notebooks von ibm, fujitsu siemens, apple etc angeschaut bzw. angetestet. im endeffekt musste ich mich zwischen einem ibm x41 und meinem jetzigen hp tc4200 entscheiden. beide haben ca. die gleich gute tastatur, verar beitung, akkulaufzeit, ein recht gutes display(das ibm display war etwas heller dafür hatte das hp display eine etwas besseren blickwinkel, bedingt durch die tablet funktion) und soldes Gehäuse.

Meine Entscheidung viel dann aber auf das HP aufgrund der schnelleren HDD (IBM verbaut in den X-Series Notebook ja 1,5" HDD'S) und natürlich wegen des Tablet features.

Wie gesagt, schau dir ein paar Notebooks persönlich an und entscheide dann selbst ob du ein Subnotebook brauchst/haben willst.

schwaigerf

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: Hagenberg - Brau..
Posts: 567
Die Frage die ich mir ja stelle, ist, ob ich mir ein 12.1" oder ein 15.4" kaufe, sonst kommt nix in frage...
Denn 14.1" ist im vergleich zu 15.4" zu klein, und 12.1" ist denkeich ideal für unterwegs...

Das Msi gefällt mir recht gut, das Asus jedoch auch...

din_viesel

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: Vienna
Posts: 147
acer 3002 !!!!!

samsung x30 !!!!!!

psyke

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: home
Posts: 559
das kann ich dir nicht sagen. ich kann dir nur raten, sofern du dir ein 15,4" Notebook holen willst, das es eines mit WSXGA+ auflösung nimmst.

Bei Akkulaufzeiten, Verarbeitung, Leistung etc ist ja eh fast kein Unterschied zwischen den normalen Subnotebooks und 15,4" Notebooks. Im endeffekt gehts da nur um den Display, die Tastatur, und um die verbaute Grafikkarte. Sofern du dich für ein Subnotebook entscheidest ist das Thema "moderne Spiele am Notebook" natürlich gegessen.

Fazit:
- 15,4" Notebooks sind komfortabler(größere Tastatur, größeres Display, bessere Auflösung) und bieten mehr Spieletauglichkeit
- Ein 12" Subnotebook is dafür mobiler und leichter (wobei das eh fast das gleiche ist). Wenn man so wie ich das Notebook den ganzen Tag dabei hat ist ein Subnotebook bestimmt praktischer.

Die ideale Lösung wirst sowieso nie finden, da du auf beiden Seiten abstriche machen musst.

//Edit: Es gibt afair auch 15,4" Notebooks die es erlauben das DVD-LW aus der Mediabay gegen einen Zusatzakku auszutauschen. Da kommst dann auch auf deine 7 Stunden Laufzeiten.
Bearbeitet von psyke am 17.11.2005, 12:49
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz