"We are back" « oc.at

Problem mit ASUS G71GX (Republic of Gamers)

LxDj 27.02.2013 - 10:38 1809 7
Posts

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
ein freund von mir hat probleme mit seinem G71GX (leider schon ausserhalb der garantiezeit)
der laptop hat sich einfach während des benützens abgeschalten - (wie stromlos)

und seit dem stellt sich der lappi quasi tot. das einzige lebenszeichen welches er von sich gibt ist ein regelmässiges aufblinken der akku led (siehe bild) gepaart mit einem "surrton" bei aufblinken.

akku_184730.jpg

verhalten ist bei eingelegtem akku ident wie ohne --> aufblinken der LED.

zuerst wurde ein netzteil defekt vermutet und es wurde ein neues angeschafft --> leider kein treffer

ich hab auch schon zur sicherheit mal HDD und RAM rausgenommen und auf ein anderes verhalten gehofft, aber es ändert sich nichts.

jemand eine idee?

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 749
Irgendeine Reaktion wenn man das Netzteil ansteckt? Also aufleuchten/blinken der Akku LED von wegen er lädt? Hatte er früher Probleme mit dem Netzteil die eventuell auf eine defekte Netzteilbuchste schließen lassen?

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
nein nichts. es bleibt beim blinken und dem ton dazugehörigen ton. quelle dürfte irgendwo im hinteren teil sein - ziemlich genau unter dem lüfter (der nicht dreht).

das netzteil hat eine LED die anzeigt ob strom vorhanden ist - dieses "leuchtet" im rythmus des blinkes irgendwie mit - ich vermute eine "strom geschichte".

hier eine aufnahme von dem geräusch. txt bitte in mp4 umbenennen.

click here

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1591
das ist wohl ein kurzschluss am mainboard. denke die LED am Netzteil sollte durchleuchten wenn es normal lädt?. Das blinken zeigt denke ich an, dass die Überstromsicherung greift.

Ich hatte genau das gleiche bei meinem Dell M1330 - da ging die LED am netzteil halt aus, sobald man es ansteckte.
Ursache war ein Elko Kurzschluss am MB.

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
und was kann man hier machen?
ist hier selbst etwas zu reparieren? bauteil auslöten etc?

die reparatur wird sonst ein kleines vermögen ausmachen könnt ich mir vorstellen. :/

Neo1010

.
Registered: May 2003
Location: -
Posts: 1212
kennt er vielleicht jemanden, der den gleichen laptop hat, und so vielleicht mal versuchen kann seinen akku in dessen notebook aufzuladen und dann nochmal bei ihm probieren?

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
nein leider nicht. er wird sich in den hintern beissen - der laptop war zum zeitpunkt der anschaffung richtig teuer :/

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1591
Zitat von LxDj
und was kann man hier machen?
ist hier selbst etwas zu reparieren? bauteil auslöten etc?

die reparatur wird sonst ein kleines vermögen ausmachen könnt ich mir vorstellen. :/

ja - es wird hier in der Regeld das ganze MB getascht.

Wenn du Glück hast und den Bauteil findest, kannst du es selbst machen. Nur ist eben das auffinden des Defekts wohl das Hauptproblem. Ich hatte zB nach Suche im Internet jemanden gefunden, der selbes Problem hatte und die Kondensator Beschriftung angab. Den hab ich dann nur nachmessen müssen.
Bearbeitet von sLy- am 27.02.2013, 15:59
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz