"We are back" « oc.at

Abit NF7-s OnBoard NIC

dio 26.03.2004 - 21:18 1395 18
Posts

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4978
hi,

hat vielleicht wer von euch das oben genannte board und verwendet linux? es scheint als wird die onboard nic ned erkannt (habs mal mit einer älteren knoppix cd versucht)

ich würd debian aufsetzen

mfg

edit: topic update
Bearbeitet von dio am 26.03.2004, 21:44

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373
welchen chipsatz verwendet das board?

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4978
hi,

hab derzeit windows oben, weil ich die files sicher. lt den treibern der cd: NVIDIA nForce MCP Networking Controller

mfg

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16536
löl @ threadtitel, a bisserl aussagekräftiger wer fein :p


@ spunz: was du weißt nicht, dass das ein nf2 board is?


@ topic: vl gibts von den morpheusware treibern auch eine linux edition?

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4978
hi,

ich hätt ghofft dass des ohne größere umwege läuft :(

mfg

snors

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: 1170
Posts: 585
Da gibts iirc schon ein paar Threads
try to use "search", vielleicht findest was

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12771
da nvidia mit ihren grafikkarten-treibern für linux recht vorbildlich sind, denk ich mir, dass es auch für die nic was geben sollte, wahrscheinlich sind die sogar in nem aktuellen kernel integriert...

snors

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: 1170
Posts: 585
stimmt... MEPIS hats bei mir automatisch erkannt, vielleicht ist das ja eine Überlegung für dich wert?

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4978
hi,

na, möcht bei debian bleiben, is mir für server einfach am sympathischten :) ich werd mal googlen, aber vielleicht weiss ja wer explizit was :)

mfg

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373
Zitat von Joe_the_tulip
@ spunz: was du weißt nicht, dass das ein nf2 board is?

nein, wer kennt schon jedes board?

nvidia chipsatz => nvidia nvnet treiber installieren.

Symon

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 483
Zitat von Master99
da nvidia mit ihren grafikkarten-treibern für linux recht vorbildlich sind, denk ich mir, dass es auch für die nic was geben sollte, wahrscheinlich sind die sogar in nem aktuellen kernel integriert...
lol, nvidia hat den letzten treiber vor >9monaten released und der is crap, imho haben die den nforce2 support schon aufgegeben (anstaendige soundtreiber gibts bis heute nicht...).
ich empfehl dir einen kernel >=2.6.2, da is der reverse engineered treiber drin. bei einem aelteren kernel (2.4*) nvnet installen bzw kernel mit ForcedEth patchen.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4978
hi,

gibts a debian netinstall image des ma automatisch den neuesten kernel zieht? :)

mfg

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373
Zitat von diokletian
hi,

gibts a debian netinstall image des ma automatisch den neuesten kernel zieht? :)

mfg

wie ohne netzwerktreiber? ;)

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4978
hi,

ich hab natürlich mehrere nics im server :) ich würds inet nur gern über die onboard nic laufn lassn!

mfg

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373
dann einfach irgend eine installations cd verwenden und entweder auf debian sid/sarge wechseln (hat bereits 2.6.4 images) oder backport von http://www.backports.org verwenden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz