"We are back" « oc.at

cifs shares werden nicht automatisch gemountet

flocky 27.05.2010 - 12:38 1271 6
Posts

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
ich habe hier eine unix machine, von der ich allerdings nicht weiß welches derivat überhaupt darauf läuft...
jedenfalls habe ich in der fstab folgende einträge:

//192.168.109.11/share1 /home/httpd/dir1 cifs rw,credentials=/root/.credentials.share 0 0
//192.168.109.11/share2 /mnt/dir2 cifs rw,credentials=/root/.credentials.share 0 0

shares werden beim booten aber nicht gemountet, wenn man sie manuell mountet sind sie nach ca. 10min wieder umounted und ich weiß nicht warum
ich weiß leider auch nichts genaues über die credentials, unter welchem user die shares gemountet werden usw.

gibts da etwas zu beachten?

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3816
Code:
cat /proc/version
und check mal

/var/log/messages
/var/log/syslog
/var/log/samba/log.smbd

vielleicht steht ja irgendwo was drin.

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
okay es is mal suse linux :)
in den messages find ich eigentlich nix... greppen nach allen möglichen stichwörten bringt mir keine ergebenisse, syslog is nicht vorhanden und in der log.smbd steht seit 19.5. nix neues mehr drinnen :(

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12223
Als welcher User und mit welchen Passwort die Shares gemountet werden findest du, wenig ueberraschend, in der Datei /root/.credentials.share.

Ohne "auto" bei den Mount-Optionen werden Dateisysteme ueblicherweise nicht im Default Runlevel (oder sonst irgendwie/irgendwann automagisch) eingehaengt. Hang also einfach ein ",auto" and das "rw" an, dass die Spalten sich so lesen:
Code:
rw,auto,credentials=/root/.credentials.share


Eine Alternative dazu waere der Kernel-Automounter - dann wuerden die Shares automagisch gemountet, sobald jemand auf den Moinpoint zugreifen will, und nach einem definierbaren Timeout wieder unmounted (natuerlich erst nachdem der letzte fd, der von diesem Mountpoint abhaengt, geschlossen wurde).

Dass es auf der Maschine kein syslog gibt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die Log-Config unter UNIX-artigen Systemen ist sehr flexibel, nicht immer landet alles in /var/log/syslog oder /var/log/messages.

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
ja, aber nachdem ich auf das dir /root keinen zugriff habe, kann ich das auch nicht in erfahrung bringen.
den automounter hab ich auch schon gefunden, aber das share soll permanent verfügbar sein.
den auto parameter kannte ich aber noch nicht... werde ich mal probieren, danke !

edit: kann ich die fstab problemlos direkt editen oder sollte ich das über ein prog machen?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12223
Wenn die /etc/fstab editieren kannst, und ein Dateisystem ohne "user"-Flag daraus mounten kannst, dann folgt daraus eigentlich ziemlich gewiss, dass du als root auf dieser Kiste unterwegs bist bzw. unterwegs sein kannst. Wieso hast du also auf /root keinen Zugriff?

Die fstab kannst du "direkt" (also ueber einen Editor; sowas wie `visudo` fuer /etc/sudoers oder `vipw` fuer /etc/passwd und /etc/shadow gibt es nicht) bearbeiten.

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
soweit ich das sehe bin ich in der group mit root-rechten, auf das dir /root hab ich aber keinen zugriff und chmod sagt mir auch, dass ich keine berechtigung zum ändern habe
ich hab das ding auch ned aufgesetzt, gestern habe ich wegen dieser und anderer angelegenheiten einen account auf der maschine bekommen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz