clocksync [ubuntu]
Dune- 05.06.2006 - 10:29 1168 13
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
hello!
wuerde gerne diese tolle atomuhrsynchronisations-geschichte abschalten. ansich find ich solche spielerein echt nett, aber wenn man keine connection hat dauert das booten ewig!
wo find ich das? die zeiteinstellung an sich scheint keinen effekt zu haben...
btw: wuerde gerne das prog zum dvd oeffnen, bzw das autoabspielen aendern - wie?
danke!
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
laut google: 0.2.
Synchronizing clock to ntp.ubuntulinux.org... (taking too long to load)
1.
Read How do I temporary skip boot-up services? 2.
Run Services Settings: System->Administration->Services. 3.
Uncheck “Clock synchronization service (ntpdate)” then click OK Wie du DefaultActions definierst kommt auf dein DE an.
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
also... soweit bin ich schon, es war schon unchecked, versucht aber trotzdem zu syncn!
|
Lobo
Here to stay
|
bist dir sicher dass an dem liegt?!
bei mir lags damals am dhcp dienst
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
sicher! da er immer bei dieser zeile haengt im bootlog!
dhcp wuerde ja nicht bremsen wenn ich keine netzwerk connection hab oder?
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
Der Dienst nennt sich ntpdate :-) -- einfach deinstallerien
aka apt-get remove ntpdate
ps.: hab ich selber noch nicht getestet. sollte jedoch funzen.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
dhcp wuerde ja nicht bremsen wenn ich keine netzwerk connection hab oder? Kommt drauf an, ob das Ubuntu/Debian-Initsystem das Beziehen der DHCP-Credentials backgrounden kann/backgroundet, oder nicht. Nopaste einmal die Ausgabe von `ls -Q /etc/rc1.d/*`.
|
Marcellus
OC Addicted
|
wieso ls -Q?
Das rauslöschen aus dem runlevel ist eine möglichkeit, allerdings so, wie ich den typischen user einschätze ist, sobald der sync nicht automatisch beim booten kommt die uhr auf sich alleine gestellt. Ich mein wer sitzt schon vor seinem pc, schaut auf die uhr und denkt sich, die geht ja 2 sekunden falsch syncen wir sie mal schnell? So eine bios uhr rennt ja eh ur genau, ist doch eh voll unnötig das ding zu syncen.
|
deagle
Addicted
|
dhcp wuerde ja nicht bremsen wenn ich keine netzwerk connection hab oder? Bei mir (Archlinux) steht z.B. in der /etc/conf.d/dhcpcd: # Arguments to be passed to the DHCP client daemon
DHCPCD_ARGS="-t 30 -h $HOSTNAME"
Den Sinn hinter ls -Q seh ich allerdings auch nicht  /add: Die Lösung für dein Uhrproblem dürfte sich in /etc/rc.d/rc.clock finden, kann mich aber nur auf Recherchen beziehen - verwende kein Ubuntu.
Bearbeitet von deagle am 07.06.2006, 00:40
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
booten dauert immer noch ewig, aber jetzt wos deinstalliert ist gehts zumindest ein bissal schneller  danke, war wohl die einfachste loesung
|
Marcellus
OC Addicted
|
Wenn du das booten beschleunigen willst dann räum mal den unnötigen dreck aus deinem kernel raus, dan kannst du die runlevels editieren, schau einfach was in /etc/rc?-d/ drinnen ist und lösch raus, was du nicht brauchst. Ich nehm mal stark an, dass du wie bei ziemlich allen binären distributionen ein haufen unnötiger mist mitrennt, schmeiß raus, was du nicht benutzt. Viel mehr als das kannst du nicht machen, um das booten zu beschleunigen, also auf software ebene.
|
Dune
Kapitän meiner Badewanne
|
du beziehst dich jetzt auf software? koennt ich theor. auch alle packete deintsalliern die ich nicht brauch?
das min netzwerk check ich noch, wirklich schneller scheint das booten trotz der uhr doch nicht zu sein - vielleicht wars doch das nw. hab leider den lappy ned da
|
Marcellus
OC Addicted
|
Schau dir einfach an, was für dienste laufen, die du nicht brauchst, ich würd sie primär amal aus den runlevels kicken und nicht gleich runterlöschen, ich hab die ungute erfahrungen gemacht, dass es ein system komplett hin machen kann, wenn man einfach so heiter drauf los irgendwas runterlöscht, dass dann eine dependency von irgend was anderem ist, aber du kannst mal schauen, dass sie nicht gestartet werden.
Im gentoo gibts ein nettes tool namens rc-update, bei ubuntu sind symlinks in /etc/rc?.d/.
|
flaimo
ILFTKYS
|
|