"We are back" « oc.at

Debian Backports, wie erstellen bzw verwenden? (cups-pdf)

daff 27.08.2004 - 11:43 693 3
Posts

daff

I hate your life
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna, Austria
Posts: 129
Hätt nicht gedacht, dass ich hier mal ne Frage stellen würde :)

Hier in der Firma läuft einer der Server auf Debian Woody, und läuft ganz hübsch. Ich benötige aber ein Paket, cups-pdf (es stellt einen virtuellen Drucker unter CUPS zum PDF-drucken zur Verfügung), nur das ist in der Woody-Distribution leider nicht drin, in Unstable aber schon.

Jetzt bietet sich natürlich http://www.backports.org an, aber leider hat der Sack dort kein Backport von cups-pdf.

Ich frage mich jetzt, wie kann ich selbst ein solches Backport erstellen? Wie verwende ich das dann, wenn ichs hab? Oder welche Möglichkeiten gibt es sonst, ein Paket aus Unstable auf Woody zu installieren? Hat da wer Ahnung wo ich nachschauen müsste?

Bin für jeden Input dankbar!

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373
entweder auf sarge wechseln (sollte in den nächsten 2-3 monate stable werden) => http://packages.debian.org/testing/graphics/cups-pdf

oder du installierst einfach händisch den pdf drucker. im prinzip sind die ganzen lösungen nur 1-2 scripte die du in cups einträgst.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11373

daff

I hate your life
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna, Austria
Posts: 129
Ich glaub damit fang ich genug an. Merk auch grad, dass auf dem System noch so einiges in einer Uraltversion vorhanden ist. Muss wohl einige Backports saugen (CUPS und Samba vor allem).

Der debianforum.de-Wikieintrag sieht sehr nützlich aus!

Danke dir :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz