"We are back" « oc.at

gnome 2.4 backport auf woody

atrox 22.11.2003 - 14:10 1013 6
Posts

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
hat wer eine apt-source/url für einen brauchbaren backport ? hab zwei backports versucht, und jetzt stehe ich ganz ohne oberfläche da :(

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11333
welche hast du probiert, würde mir ev das posting sparen ;)


packages von den gnoppix machern, soweit ich weiß braucht man auch xfree 4.3.x:

deb http://source.rfc822.org/pub/local/...gnome/gnome2.4/ ./

Woifi

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: $home
Posts: 485

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
ich hab ja schon einige ausprobiert, und nach den misserfolgen nicht mehr die urls aufbewahrt, sonst hätt ich sie eh gepostet... und ja, die urls waren von apt-get.org, und nein, auf backports.org gibt es keinen gnome backport.

der rfc822/gnoppix ist ganz brauchbar, bis darauf, daß sich bistimmte dependencies nicht befriedigen lassen, wie zb libpanel-applet2, andere quellen für dieses package eignen sich offenbar nicht, weil für sid.

na da werde ich mich noch ein bishen herumspielen müssen, hab nur im moment wieder keine zeit dazu.

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4991
dann besorg die sourcen der depencies und compile sie selber ;)

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Diese Frage hatte ich auch schon bei Linux für Laptop gestellt und sie nicht beantwortet bekommen. Ich wollte gerade das wissen, wie ich die Backports für die Oberfläche im Offlinezustand installiere bzw. dazufüge.

MFG

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11333
Zitat von GNU
Diese Frage hatte ich auch schon bei Linux für Laptop gestellt und sie nicht beantwortet bekommen. Ich wollte gerade das wissen, wie ich die Backports für die Oberfläche im Offlinezustand installiere bzw. dazufüge.

MFG

runterladen und "dpkg -i paketname"
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz