"We are back" « oc.at

KDE in Version 4.0 ab sofort verfügbar

crusher 11.01.2008 - 17:21 7164 43
Posts

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
Wie wird die Kde-Entwicklung finanziert?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12223
Durch den Verkauf noch blutig-frischer Pelze unschuldiger Baby-Robben.



No, wait... laeuft ja alles Ehrenamtlich, also durch Sponsoring bzw. Spendengelder. Gibt auch einen deutschen Verein zur Foerdung des Projekts, KDE e. V., der die finanzielle Lage des Projekts in regelmaeszigen Abstaenden offenlegt.

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
@colo: :rolleyes:

@lama007: Sponsoren & Hobby

MFG
Bearbeitet von GNU am 15.01.2008, 21:01

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3816
Sollen wir einen Poll aufmachen welcher Post unnötiger war? We have a winner ...

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
Hätt ja sein können. Wenn ich richtig gelesen habe, bekommt z.B. Linus Trovalds für seine Linuxarbeit bezahlt.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3816
War ja nicht auf dich bezogen, deine Frage war durchaus berechtigt. ;)

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
Es gibt auch einige Entwickler die von Firmen angestellt werden nur um an ihren Projekten zu entwickeln. Da bekommt zwar das Projekt als ganzes keine kohle, aber ein paar entwickler werden beruflich dafür bezahlt. Könnte mir durchaus vorstellen, dass einige der core-entwickler sich hauptsächlich kde widmen :)

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
...und jetzt sind auch die split ebuilds im Portage-tree. Now compiling... :)

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3816
Schon gesehen :)
Werd ich mir vielleicht morgen gönnen ...

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4430
Was kann man mit der LiveCD eigentlich machen? Ein bisschen rumspielen? Ist da nix anderes drauf als KDE, und kann man das ohne ein OS verwenden/anschauen?

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Hat schon mal wer kde für windows ausprobiert? http://windows.kde.org/

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10677
Zitat von eitschpi
Was kann man mit der LiveCD eigentlich machen? Ein bisschen rumspielen? Ist da nix anderes drauf als KDE, und kann man das ohne ein OS verwenden/anschauen?
du kannst (fast!) alles machen, was du bei einer aufgesetzten version auch machen könntest. zum probieren also hervorragend geeignet, zum herumspielen dann nicht mehr, weil der zugriff auf die cd/dvd dann nach ner zeit doch nervt.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3816
OpenSuse 10.3 ist das OS der LiveCD.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6297
Ich arbeite damit bisher eigentlich ziemlich reibungslos, kann mir vorstellen gleich bei KDE-4.0.0 zu bleiben und die paar existierenden Ungereimtheiten einfach in Kauf zu nehmen.

eitschpi

meeega cool
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4430
Zitat von Marcellus
Hat schon mal wer kde für windows ausprobiert? http://windows.kde.org/
Naja. Es läuft...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz